IZF und absolute performance sind jeweils identisch. Die Aus- und Einlieferungen haben jedoch zu realisierten Kurserfolgen geführt, so dass Methode A ‘realisierte Kurserfolge’ und ‘nicht realisierte Kurserfolge’ falsch darstellt. Auch beim TTWROR kommt es zu Abweichungen.
Die ‘realisierten Kurserfolge’ von Methode A tauchen auch unter geschlossene trades auf. In echt wurde der trade nie geschlossen.
auch unter Vermögensaufstellung ist Methode A im Nachteil, denn der Gewinn / Verlust wird falsch angezeigt. Wert/Kurs und Anteil sind identisch.
zur Information: alle Buchungen
Abweichungen der Methoden B und C ergaben sich nach meiner Ansicht erst bei Betrachtung der Kursdiagramme. Daher nun alle 6 Diagramme:
Methode A PP
Methode A yahoo
Methode B PP
Methode B yahoo
Methode C PP
Methode C yahoo
Da mir das Kursdiagramm von “Methode B mit den PP Daten und dem gebuchten Split” am besten gefällt, würde ich dieses Vorgehen empfehlen:
Datenquelle mit unadjustierten Kursdaten nehmen und anschließend den Split in PP einbuchen.
Als Tip wenn man den Split gerne im Kursdiagramm haben möchte: Man kann auch den split in PP buchen, ohne die Buchungen oder Kurse umrechnen zu lassen.
Als Beispiel noch mal Methode A PP (split in PP, aber ohne Umrechnung):
Das finde ich irgendwie informativer und der split wäre dann auch unter “Ereignisse”.
Hätte dieses Vorgehen irgendeinen Nachteil?
Bei der Methode finde ich persönlich doof, dass da ein realisierter Gewinn/Verlust behauptet wird, der ja gar nicht stattgefunden hat. Wenn man also wissen will, wie der gesamte realisierte Gewinn/Verlust eines Portfolios aussieht, könnte man das mit den beiden Methoden gar nicht mehr sagen.
Stimme Dir zu und ich werde splits wohl in PP buchen. Hatte hier nur vorab grundlegend verschiedene Vorgehensweisen vor Implementierung ausprobiert.
Finde da auch den Kompromiss, dass die historischen Kurse im Chart und die historischen Zahlen der Buchungen dann abgeändert werden weniger schlimm als realisierte/unrealisierte Gewinne zu verfälschen. Das mag aber je nach Anwender auch anders ausfallen.
ich habe ein Problem mit dem Aktiensplit von Amazon.
Ich habe einfach ein rechtsklick auf Amazon gemacht und 20 zu 1 eingetragen. Allerdings mit dem heutigen Datum. In der Übersicht (Chart usw. ) ist es wohl aber schon am Freitag oder Samstag eingetragen. Deshalb hab ich den Aktiensplit gelöscht und noch mal letzte Woche eingetragen. Nun hat das löschen des Aktiensplits aber nicht die Aktion Rückgängig gemacht
Nun hab ich also 2 Aktiensplits drin. Den Chart konnte ich mit den historischen Kursen leicht überschreiben, aber nun habe ich beim Bestand ein Aktiensplit von 400 zu 1.
Etwas doof… Was machen?
das hängt davon ab, was du in PP einträgst. Wenn du gerade anfängst PP zu pflegen und die Vergangenheit nachträgst, würde ich bei der Eingabe bereits die Aktiensplits berücksichtigen, also die Stückzahl und Einstandskurse in der Vergangenheit beim Eintragen anpassen, denn die Kurslieferanten liefern dir nur noch splitbereinigte Kurse für die Vergangenheit.
Wenn du PP schon länger pflegst und nun einen Split pflegen willst, dann nutze die Splitfunktion von PP. Aus- und Einbuchen, genau wir wertlose Anteile einzutragen halte ich für Murks.
Das ist aber ziemlich aufwändig und fehleranfällig, da dein aktueller Stand in PP nicht die Zusammenfassungen der damaligen Zeit widerspiegelt. Persönlich finde ich es sinnvoller, das so nachzupflegen, wie es in den Buchungsdokumenten steht und dann auch den Split durchzuführen, als er dann passierte. Man kann in dem Fall ja angeben, dass man die Kurse nicht anpassen will.
ich weiß nicht, was da nicht der damaligen Zeit entspricht. Bei einem Split ändert PP auch alle Käufe ab, in Stückzahl und Preis … genauso, wie es sein würde, wenn du die Anpassungen schon beim Eingaben machst.
Wenn PP nachgepflegt wird, Splits also in der Vergangenheit liegen, haben Quellen für historische Kurse keine Vor-dem-Split-Kurse mehr … oder man gibt sich für die Vergangenheit nur mit den Kursen zufrieden, die bei Transaktionen eingegeben wurden.
Sind zwar nur ein paar Buchungen, aber werde wohl den Split in PP verwenden. Macht ja keinen Unterschied ob ich die von Hand gleich mit Split eintrage oder es PP übernimmt.
Kurse stammen aus Ariva.
Wenn du die Stückzahlen einpflegst, hast du eben einen Unterschied zwischen dem, was dir PP anzeigt und den Wertpapierabrechnungen deines Brockers zu der Zeit. Wenn du eine Historie von - wie bei mir z.B. - mehr als 10 Jahren in PP einpflegen musst, musst du über einen ordentlichen Zeitraum hinweg im Kopf behalten, dass das eben kein Fehler beim Einpflegen war, sondern so gewollt.
Daher meine Empfehlung, das so einzupflegen, wie es eben “damals” war. Wenn man dann den Split vornimmt, wenn man zu dem fraglichen Zeitpunkt kommt, stimmen die Werte in PP eben jederzeit zu dem, was dir deine Unterlagen zeigen (mal davon ab, dass der Split als “Ereignis” dann auch in PP in der Kursübersicht grafisch angezeigt wird).
Wenn die historischen Kurse bereits den Kursen nach dem Split entsprechen, muss man beim Split nur das Häkchen wegmachen, das sonst die Kurse neu berechnet. Dann wird an der Stelle auch nichts verfälscht (wenn man’s vergessen hat, spielt man die historischen Kurse eben nochmal neu ein).
Man kann von Hand bei Dividenden jede Stückzahl angeben.
Könnte man denn, um die alten Stückzahlen sichtbar zu halten, bei Dividenden einfach die alten Stückzahlen drin lassen oder würde das Berechnungen verfälschen? Also die Dividendenbuchungen nicht umrechnen beim Split (Gutschrift bleibt ohnehin gleich)?
Hallo zusammen,
ich muss zugeben, dass ich nicht den gesamten Thread hier durchgelesen habe.
Ich habe auch schon mehrere Aktiensplits miterlebt und bisher problemlos in Portfolio Performance eingepflegt.
Nun hab ich aber eine Situation die ich bisher noch nicht hatte:
Am vergangenen Freitag (15.7.) fand nachbörslich der Aktiensplit der Alphabet-Aktie statt.
Zum 15. eines jeden Monats wird mein Wertpapiersparplan ausgelöst.
Nun hat, was mich etwas wundert, Portfolio Performance über YahooFinance bereits am 15.7. den neuen Kurs gestellt. Gekauft wurde aber natürlich noch zum Kurs von vor dem Split und der entsprechenden Stückzahl.
Jetzt passt verständlicherweise der 15.7. nie. Egal ob ich den Split auf den 16.7. oder 15.7. lege.
Meiner Meinung nach wäre die Lösung:
Den historischen Kurs am 15.7. manuell mit 20 multiplizieren (20:1 Split), um den alten Kurs zu haben und den Split (bzw. Ex-Tag) auf den 16.7. zu legen.
Würdet ihr das auch so machen oder gibt es eine bessere/elegantere Lösung?
LG
Mir hat offenbar mein Amazon Split auch alles durcheinandergebracht. Unter Trades habe ich jetzt bei meinen offenen Trades einen fetten Buchverlust. Ich habe ganz normal den Spit als 20 zu 1 eingeben. Was sollte ich machen, um dies zu korrigieren? Die geschlossenen Trades scheinen dagegen, aus welchen Gründen auch immer, zu stimmen.
Amazon oder Alphabet? Wenn es um Alphabet geht, würde ich bis morgen warten und dann den einen falschen historischen Kurs (danach klingt es für mich) manuell anpassen. Ich hatte so ein Problem mit dem Amazon-Split im Juni, vielleicht hilft dir das hier.