Hallo. Ich frage mich, ob es weiterführende Analysemöglichkeiten gibt, die mir bisher verborgen geblieben sind. Und zwar gibt es bereits heute eine Art “reconciliation” zwischen Start- und Endwert in einer Periode. Dort werden dann u.a. die performance-neutrale Bewegungen, Kurserfolge (realisiert und unrealisiert), Dividendenzahlungen etc. aufgeschlüsselt. Jetzt würde ich gerne wissen, ob man insbesondere die unrealisierten Kurserfolge nochmal in die einzelnen Titel aufbrechen kann. Also wenn die Summe der Kurserfolge bei 100 liegt, dann würde ich gerne verstehen, wieviel Titel X dazu beigetragen hat und wie viel Titel Y.
Sofern es diese Funktion heute noch nicht gibt, dann wäre das doch eine Möglichkeit, das Tool noch potenter zu machen.
Noch nie im Kontext von PP gehört. Du meinst einen Ableich nehme ich an?
Du kannst dir unter “Performance” → “Wertpapiere” unterschiedliche Spalten anzeigen lassen. So unter anderem auch die Spalten “Performance” → “Kursgewinn”, “Performance” → “Kursgewinn %” oder “Kurserfolge” → “Nicht realisierte Kurserfolge”.
Letzteres könnte das sein, was du für deine Analyse verwenden kannst.
Es ist noch anzumerken, dass bei einer Summe an unrealisierten Kurserfolgen von z.B. 100€ auch ein einzelner Titel die 100€ überschreiten kann und ein anderer Titel dafür negative unrealisierte Kurserfolge hat.
Wieviel Titel X und wieviel Titel Y dann prozentual zur Summe von 100€ beitragen würden, lässt sich daher wahrscheinlich nicht ohne Weiteres sagen, außer dein Portfolio besteht nur aus Werten mit ausschließlich positiven unrealisierten Kurserfolgen.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie du auf die Frage kommst. Falls die einzelnen Elemente der Performance-Berechnung eingeklappt sein sollten: Ist dir nicht klar, dass das kleine Dreieck bedeutet „hier ist was zum Ausklappen“?