Wertpapier mit Dividenden in neues Depot umbuchen

Hallo,

ich bin bei einem Depotübertrag über ein „Problem“ gestolpert. Die richtige Lösung dazu konnte ich im Forum nicht finden …

Ich habe vor kurzem eine Depot übertragen und anschließen geschlossen.
Laut Depotbanken wurden die Wertpapiere beim Übertrag immer mit dem „Einkaufswert“ übertragen, so dass (vermute ich) bei einer späteren Veräußerung die korrekte Steuer abgeführt werden kann ;-(

Je nachdem zu welchem Wert ich die Buchung vornehme entstehen andere Performancewerte in dem Depot, wo sie hinzugefügt werden.
Theoretisch müsste ich sie wohl mit dem Einkaufswert ümbuchen - entsteht dann aber zum Stichdatum 30.1.2020 ein peak?
Wäre es richtiger die Wertpapiere alle zum Einkaufsdatum zu übertragen (in alten und neuen Depot)? Aber dann wäre eine historische Betrachung des alten Depots nicht mehr möglich :frowning:
Ähnlich verhält es sich mit den Dividenden. Theoretisch gehören sie zu Performance des WP. Allerdings tragen sie ja auch zu Performance des Depot bei.

Es gäbe natürlich auch die Lösung die kompletten Buchungen der von der Übertragenen Wertpappiere aus dem Alt-Depot indas neue Depot zu übertragen.

Was meint Ihr? Beste Lösung?

Danke schon mal für eure Ideen

acdc014

Hier die entsprechenden Buchungen aus dem „geschlossenen“ Depot:

und die Dividenden dazu:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die eine Umbuchung in PP überhaupt durchführen möchtest?
PP ist doch völlig egal, wo Du Deine Wertpapiere hast.

Hallo,
wenn ich ein Depot schließe und die vorhandenen WP vorher in ein anderes Depot übertrage, dann muss ich doch das WP in das neue Depot umbuchen - oder?
Ansonsten kann ich Depotkonten nicht mehr mit den realen Depotkonten ver-/abgleichen, was für mich ein wichtiges Hilfsmittel ist um zu sehen, ob ich alles richtig verbucht habe.
Außerdem vergleiche ich die verschiedenen Depots gerne erst einmal im Performance-Dashboard. Man sieht da sehr schön die Entwicklung über die Zeit und hat erste Hinweise wie sich alles (die verschiedenen Strategien) entwickelt.

Ja
Flatex hatte mich die letzten Jahre schon mit den Negativzinsen auf das Verrechnungskonto genervt.
Man hatte keine Chance die Einlagen so genau genug zu buchen, dass nicht doch irgendwann Zinsen entstanden (zuletzt bei der Vorabsteuer). Und jetzt kam auch noch die Gebührenerhöhung zum 1.3.2020…
Aber genug damit - gehört nicht hierher

1 Like

Hallo Chartie,

für die Performance spielt eine Depotumbuchung ja keine Rolle, aber für die absolute Entwicklung eines Depots benötigst du einen Startwert.

Du kannst bei der Wertpapierumbuchung den Tag der Umbuchung eingeben und PP nimmt sich selber den Kurs aus den historischen Kursen.

Viel Spaß weiterhin

1 Like