☀ Neues & Nennenswertes

Version 0.70.0 vom 4. August 2024

Ich freue mich über diese “Summer Edition”. Es sind ein paar schöne Erweiterungen zusammen gekommen. Vor allem aber freue ich mich über die vielen Contributions.

Neu: Drawdown-Diagramm für das Dashboard

Vielen Dank an mierin12 für die neuen Drawdown Charts auf dem Dashboard.

Neu: Dashboard-Chart mit den abgeleiteten Metriken einer Datenreihe

Ebenfalls von mierin12 ist das Dashboard-Chart mit dem man sich die abgeleiteten Metriken beliebiger Datenreihen anzeigen lassen kann.

Mit “abgeleiteten Metriken” meinen wir die performance neutralen Bewegungen, Dividenden, Gebühren, Steuern, das investierte Kapital, etc. Die gibt es natürlich auch schon in dem normalen Diagramm der Vermögensaufstellungen. Neu ist, dass man sich die hier jetzt für jede Datenreihe anzeigen lassen kann: sei es ein bestimmtes Depot oder ein anderer Filter oder eine Kategorie aus einer Klassifizierung.

Neu: Filterbasierte Spalten in der Ansicht Performance → Wertpapiere

Die Ansicht der Wertpapiere ist flexibler geworden: Man kann nicht nur die gesamte Tabelle filtern (zum Beispiel nach einem bestimmten Depot), sondern man kann jetzt auch einzelne Spalten mit Filtern nebeneinander stellen.

Zum Beispiel kann man sich die Summe der Dividenden nach Depot aufstellen lassen - für jedes Depot eine eigenen Spalte. Das ist für alle interessant, die ein und das selbe Instrument in mehrere Depots haben.

Weitere Neuerungen

  • Neu: Handelskalender der chilenischen Börse von Santiago
  • Neu: Alternatives XML-Format, das “id”-Attribute für Verweise nutzt (und darum von anderen Programmen einfacher zu lesen/manipulieren ist)

Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

  • Verbesserungen an den PDF-Importern für Trade Republic, VZ Depotbank, KeyTrade, Deutsche Bank, Postbank, N26, Direkt1822, DKB, Consorsbank und Raiffeisenbank
  • Verbesserung: Icons unter Windows werden auf hochauflösenden Displays passender skaliert sein
  • Verbesserung: Im Wertpapier-Diagramm kann die Beschriftung von Datenpunkten separat ein- und ausgeschaltet werden, um deren Lesbarkeit zu erhöhen
  • Verbesserung: Unterstützung des Dezimaltrennzeichen auf dem Ziffernblatt von französischen Tastaturen
  • Verbesserung: CSV Import von Umbuchungen zwischen zwei Konten mit unterschiedlicher Währung
  • Fix: Korrektur der Max-Drawdown-Berechnung, die einen Tag zu lange sein konnte
  • Fix: Behebt ein Problem beim Import von Kursen aus JSON, wenn das Datum als Unix Timestamp in einem String vorlag
19 Likes