Genau so wollte ich es haben :). Vielen, vielen Dank, dass erspart mir und hoffentlich auch anderen unnötige Arbeit!
Eine bitte hätte ich allerdings noch und zwar wünsche ich mir, dass automatisch (monatl. vierteljährlich etc.) ein Betrag X (Einlagen) auf ein ausgewähltes Konto gebucht werden können damit die verschiedenen Konten durch die Sparplan Belastung nicht ins Minus rutschen…ansonsten muss man die “Einlagen” immer manuell vornehmen…
Wenn ich im GitHub richtig nachgesehen habe, hat hier @cmaoling das bereits als Pull Andreas vorgeschlagen. Nur wann es implenentiert wird, bestimmt der limitierte Faktor Zeit
ich habe in PP diverse Wertpapiersparpläne angelegt. Für sämtliche Sparpläne ist die automatische Ausführung angekreuzt.
Leider werden diese nicht mehr automatisch in PP erstellt. Folglich überschreibt ein PDF-Import auch nicht mehr wie bisher die automatisch erstellten Sparplanbuchungen.
Ursprünglich dachte ich, dass es durch einen Wechsel der ausführenden Bank und anschliessendem Editieren eines in PP bereits bestehenden Sparplans (anderes Depot, anderes Konto) bedingt sein könnte. So habe ich die Sparpläne neu angelegt, aber sie werden weiterhin nicht automatisch in PP erstellt.
Das „nächste“ Ausführungsdatum bleibt auf dem „Nichtausführungsdatum“ (hier 15.08.2024) stehen:
Dies ist unabhängig von dem ausgewählten Depot bzw. Konto.
Ich meine, dass dieses Verhalten seit Version 0.70.x auftritt, denn es hatte vorher reibungslos funktioniert, schliesse aber nicht aus, dass ich mich hier täusche. EDIT: Die letzte “automatische” Sparplanerstellung war am 01.07.2024. Ich halte PP regelmässig aktuell.
Moin, bei mir werden Sparplan-Buchungen auch seit langem nicht mehr automatisch angelegt, trotz Häkchen bei “Automatisch erstellen”. Ich muss sie monatlich mit Rechtsklick in der Liste manuell erstellen. Gilt für meine beiden Sparpläne mit erstem Ausführungsdatum an einem 1.10. bzw. einem 30.12.
Update: Offensichtlich funktionieren automatische Sparplanbuchungen nur bei aktivierter automatischer Kursaktualisierung in den Voreinstellungen. Ich hatte die Funktion ausgeschaltet, um nicht bei jedem Programmstart eine Abfragelawine loszutreten.
Mein Verbesserungsvorschlag für künftige Releases wäre, die beiden Automatiken getrennt nutzbar zu machen.
Du hast natürlich recht. Auch ich hatte die automatische Aktualisierung nicht angeschaltet, um die Serverlast zu reduzieren (und bin nicht darauf gekommen).
Man könnte aber auch zunächst den letzten in PP verfügbaren Kurs für die Ausführung der Sparpläne nehmen (und darauf z.B. beim Häkchen “automatisch erstellen” im Steuelement Tip-Text hinweisen). Durch den PDF-Import der Abrechnungen werden dann die unzutreffenden Kurse überschrieben. Eine kleine, aber wertvolle Änderung.
Das passiert heute schon basierend auf einer Heuristik. Mit alten Kursen steigt das Delta und damit die Gefahr, dass der Importer die richtigen Buchungen nicht mehr findet.