Aktiensplit BYD via Flatex

Du hast Recht, nein tatsächlich nicht! Danke, ich habe überall den 31.07 stehen, aber das ist ja der Termin an dem die Aktien eingebucht wurden. Der Kurs hat sich schon vorher geändert, wenn man den Split googelt steht da der 31.07……..Das werde ich ausprobieren, ich geb mal ne kurze Rückmeldung ob es funktioniert hat. Danke Dir :raising_hands:t2:

1 Like

Achtung, zumindest bei Flatex Österreich gibt es News zu dem Thema: Instagram
broker.test

Hi Jear, ich habe es jetzt nochmal versucht wie von dir beschrieben, Split 3:1 am 10.06 und dann sieht das ganze so aus (ich hoffe man kann das Bild gut abrufen). Irgendwas ist verkehrt, wenn ich in der Maske weiter hoch scrolle an passt der Wert vom Split zum 10.08.23 :roll_eyes:hier steht dann Kurs alt: 30,21 und Kurs neu: 10,07. Vielleicht hast du ja noch einen Tipp, danke schonmal :raising_hands:.

Hi zusammen,

ich möchte hier kurz teilen, wie ich es bei mir eingepflegt habe. Evtl. hat jemand noch Schwierigkeiten.

Unabhängig davon, wie gut/schlecht ich/wir die Aktion von BYD finden, scheint sich das Bild langsam unter den Brokern, zumindest in Deutschland, zu homogenisieren. Hier dazu ein, wie ich finde, guter Artikel: BYD teilt seine Aktie, plötzlich herrscht Chaos - was Anleger wissen müssen - FOCUS online

Nun die Rechnung und Einpflegung an meinem Beispiel. Bin bei TR. Wichtig ist, dass es wirklich kein Split war und immer noch ist. Es sieht nur so aus, weil der Preis sich gedrittelt hat. Deshalb auch keinen Split in PP anlegen.

Vor der Aktion:

220 Aktien

Transaktionen in PP:

  1. Kauf von Kapitalisierungsaktien 12 für 10. In meinem Fall 220 / 10 * 12 = 264 Aktien mit Einstandskurs 14,50 €
  2. Kauf von Bonusaktien 8 für 10. In meinem Fall 220 / 10 * 8 = 176 Aktien mit Einstandskurs 0 € (geht leider in PP nicht, also den Kurs so einstellen, dass die Anschaffung positiv ist (0,01€)
  3. Steuerabführung auf Bonusaktien: Hier die Steuer aus der Brokerabrechnung nehmen. In meinem Fall 176 Aktien * 14,50€ = 2552€, davon dann 26,x% = 673,09 €

Nach der Aktion:

660 Aktien und der Einstandskurs ist in PP nun aus so hoch wie der geänderte in TR

Wenn aus ≈ 3Mio. Aktien, ≈ 9 Mio. werden dann ist das in jedem Fall ein Splitt, ganz egal aus welchen Töpfen die Aktien gezeichnet werden.

Durch deine steuerliche Betrachtung musst du jetzt bei der Auswertung aufpassen. Denn da ist jetzt einiges verrutscht.

PS. Wenn du als Kauf buchst, muss das Geld dafür auch irgendwo herkommen.

1 Like

Kannst du erklären wie man es korrekt in PP bucht? Bin irgendwie noch immer ratlos?

Split 1:2,2 und zusätzlich eine Einlieferung?

Danke vorab für deine Antwort.

Das kannst du buchen, wie es dir beliebt. Es ist eben eine Frage, welche Auswertungen dir selbst wichtig sind.

Wenn du das so wie oben machst, ist die Performance eben kaputt.

Es ist aus Performancesicht nur nicht ratsam, den steuerlichen Einstand abzubilden.

Ok. Du scheinst ja deutlich fitter in PP zu sein als ich selbst.

Kannst du mir die bestmögliche Lösung erklären?

Es gibt nicht die beste Methode. Es hängt davon ab welche KPI’s dir wichtig sind.

Diese Entscheidung musst du treffen. Danach kann man helfen. Es nützt nichts wenn wir dir sagen buche über Weg A wenn dich in deiner Auswertung B interessiert.

Deinem Vorredner war steuerliche Betrachtung wichtiger als Performance, daher hat er es so gebucht. Wenn einen die reine Performance interessiert nimmt man einen “einfachen Splitt” oder etwas dazwischen.

1 Like

sorry, dass ich mir so verspätet melde.

  1. Bzgl. Aktiensplit ja /nein: ich korrigiere zu “kein klassischer Split, das man meistens kennt + Kapitalerhöhung + Divi” :slight_smile: besser wird die Aktion dadurch leider nicht.
  2. Du hast vollkommen recht, dass ich bei 1. die Kapitalisierungsaktien nicht als Kauf einbuchen darf, weil ich dafür ja nichts bezahlt habe. Hier ist eine Einlieferung zum Kurs 14,50 korrekt.
  3. In Bezug auf die Diskussion weiter unten bzgl. steuerliche Behandlung vs. korrekte Performance: Evtl. hab ich immer noch einen Denkfehler, aber aus meiner Sicht ist für meine Performance entscheidend wieviel ich am Ende an € rausbekommen, auch wenn BYD und auch die Broker (oder ihre Datengeber) durch das “spezielle” Handeln meine Performance kaputt machen. Denn letztendlich fand eine Bonusaktienausgabe, eine Kapitalisierungsaktienausgabe, aber leider eben auch deren Besteuerung, statt. BTW. gab auch noch eine Kapitalerhöung in HK von ca. 4,4% dieses Jahr. Unterm Strich muss ich leider feststellen, dass ich von 220 Aktion mit EK 15,65€ auf 660 Aktien mit EK 9,08 kam. Für mich ist es also wichtig in PP auf den neuen EK, neue Aktienanzahl und mit dem Broker übereinstimmende Kontobilanz (dafür noch mal Danke für den Hinweis) zu kommen. So habe ich die steuerliche Situation aber auch meine tatsächlich Performance abgebildet. Das ist natürlich alles andere als klassischer 3 für 1 Split. :frowning:

Ich nehme dabei natürlich an, dass der neue EK bei meinem Brocker (TR) auch so stimmt bzw. für interne Steuerberechnung in der Zukunft genommen wird.

Zu 3) Das kannst du natürlich so behandeln. Man darf nur nicht von richtig oder allgemein gültig sprechen. Denn das ist es nicht.

Das war nie meine Absicht. Ich finde keinen anderen Ansatz, der eben die Kriterien bzgl. korrekter Versteuerung und auch Performance (die der derzeitigen Situation und insgesamt entsteht, wenn ich irgendwann alle 660 verkauft habe). Bin aber immer offen für Vorschläge. Evtl hilft mein Ansatz hier Manchen, denn aus meiner Sicht bildet er den Umgang der Brocker, zumindest TR und wahrscheinlich nicht nur,

Wenn du das Abbilden möchtest was der Broker zeigt, brauchst du PP nicht.

Zum Thema Performance:

Aktien bei 10€ gekauft Kurs geht auf 20€ entspricht 100% Performance.

Splitt 1 alt zu 2 neu.

5€ und Kurs bei 10€. Performance immer noch 100%

Und wenn ich den Kurs jetzt wegen steuerlicher Betrachtung auf 4€ ändere dann liegt meine Performance bei 150%.

Und das ist schlicht FALSCH. Denn das ist so nie passiert!

Aber es soll jeder buchen wie er mag!

2 Likes

Klar, das wäre falsch. Du beschreibst mMn in deinem fiktiven Beispiel jedoch einen klassischen Split ohne Sonderbehandlung, die wir aber leider in unserem Fall haben. Es sei denn es gibt Brocker, die alle Aktien mit EK 0 eingebucht und auch keine Steuern abgezogen haben. Nach meiner Wahrnehmung nicht. Siehe dazu den von mir weiter oben verlinkten Artikel.

Seltsame Feststellung..es gibt unterschiedliche Gründe für die Nutzung, u. A. Zusammenführung der Daten bei unterschiedlichen Brocker und evtl. auch unterschiedlicher Asset-Klassen. Aber darum geht’s hier im Thread eigentlich nicht

BYD hat einen klassischen Splitt gemacht. Nicht mehr und nicht weniger. Alles andere passiert bis zu einem Verkauf nur in deinem Kopf. Einem Wertpapier ist egal aus welchem Topf das Kapital fließt.

Schau dir einfach mal an wieviel Geld Du initial in BYD investiert hast. Und wieviel Geld du jetzt noch investiert hast.

Performance ist und bleibt nun einmal steuerneutral, ganz egal was dein Broker dir anzeigt. Du hast stand jetzt aus Performance Sicht falsche Werte!

2 Likes

Genau so viel. Hab ja nichts verkauft. Wenn ich alles verkauft habe, werde ich meine Performance sehen. Sonst hat man bei Pleiten auch nichts verloren, man hat ja immer noch soviel drin wie beim Kauf :grinning_face_with_smiling_eyes:

Sonst habe ich weiter oben schon geschildert, welche Rolle der Brocker, der angepasste EK, gesonderte Einbuchtung mit EK ungleich 0 etc spielen, und weshalb ich hier eine abweichende Behandlung und somit einen ungewöhnlichen Eingriff in meine Investition und Performance sehe.

Solange auf meine Berechnungsdarstellung nicht eingegangen wird, kann man sich, denke, so weitere Diskussion sparen, bzw. ich lerne leider draus nichts.

Genau darauf bin ich mit meinem Beispiel eingegangen. Es zeigt eindeutig was passiert wenn man den EK manipuliert.

Du könntest also durchaus etwas mitnehmen, wenn du dich auf eine Performance Sicht einlassen würdest.

Schau in das Kurschart mit angezeigten Käufen an, dann siehst du wie weit du von det Realität weg bist.

1 Like