Automatische Berechnungen beim Eingeben von Ausschüttungen/Dividenden

Ein Teil der automatischen Berechnungen ist schön gelöst: Der Bruttowert berechnet sich aus der Dividende pro Stück und umgekehrt.

Wenn anschließend der Gutschriftsbetrag verändert wird, sollte sich nicht der Bruttowert ändern, sondern aus der Differenz der Steuerbetrag errechnet werden! Die aktuelle Lösung bringt wenig Unterstützung…

2 Likes

Gibt es hier Bewegung?

Aus meinen Papieren muss ich (da das Konto auf meine Frau und mich läuft) immer Kapitalertragssteuer x 2 + Solidaritätszuschlag x 2 manuell herausrechnen. Da wäre es wirklich sehr praktisch, den Steuerbetrag aus der Differenz zwischen Brutto- und Nettoertrag zu bilden.

Hab’ Erbarmen!!!

Du redest wirr. Was meinst Du?

Gib doch einfach die Stückzahl, den Bruttowert und die Steuer an.

Moin,

ich denke, ich weiß, worauf klaus_kraemer hinaus will.

Die Eingabemaske für Dividenen sieht mehrere Felder vor, die ausgefüllt werden können. Unter denen sind auch Felder, deren Werte sich berechnen, wenn andere Felder Wert erhalten. Nun kann es passieren -und so geht es auch mir in einigen Abrechnungen-, dass beispielsweise die Steuren nicht direkt oder umständlicher zur Verfügung stehen (bei mir z.B. ein Mix aus ausländischer Quellensteuer in einer anderen Währung und inländischer KapESt). Ändert man nun, nachdem sich der Bruttowert ergeben hat, den Gutschriftbetrag, dann ändert PP wieder den Bruttobetrag und mithin die Stückdividende, gewollt hingegen war, dass PP mir die Arbeit bei der Steuerberechnung abnimmt :muscle:

Durch die Fülle der möglichen Reihenfolgen beim Eingeben und Kombinationen vorliegender Werte kann man ein individuelles optimale Verhalten wahrscheinlich nur dadurch erreichen, dass sich PP merkt, in welche Felder aktiv eingegeben wird und diese dann bei Neuberechnungen ausschließt … aber ob das den Aufwand wert ist?

Bleibt gesund

Das Unpraktische ist, die Steuer zusammenzurechnen, sie ist aufgeteilt auf zwei Personen und die beiden Steuerarten. Das bedeutet, jedes Mal 4 Zahlen zu addieren.

Den Brutto- und Nettowert habe ich direkt auf der Abrechnung und deren Differenz gibt die Steuer. Das könnte Softwaremäßig ganz gut in den Griff zu bekommen sein, indem man die bevorzugte Eingabeart vorher auswählen (uns sich ja auch als Einstellung merken) könnte.