Automatischer Abruf/Import von Daten (Fundamentaldaten, Klassifizierungen, …)

Hallo zusammen

Zu erst möchte ich mich kurz für das Tool bei den Entwicklern bedanken.
Echt großartig und ich nutzte es seit einiger Zeit

Allerdings stört mich die viele manuelle Arbeit beim Einpflegen der Daten.
Oder ich habe die entsprechenden Funktionen noch nicht gefunden.

Was ich gefunden habe:

  1. experimentelle Funktionen (EODHistoricalData, PortfolioReport) funktionieren noch nicht oder nicht mehr
  2. Über CSV-Import kann man nur ein paar Basisdaten importieren
  3. XML-Import (experminetell) ist immer deaktiviert.

Ich habe mich dann mal dran gemacht mittels Python die xml-Datei, in der die PP-Daten gespeichert werden zu manipulieren. Geht ganz gut für die ersten paar Daten (Logo, TER, Fondsvolumen).
Das ist erstmal nur Gefummel und ich denke nicht unbedingt der beste Weg.

Gibt es andere Ideen/Projekte oder Pläne das PP in Zukunft so etwas bietet.

Meiner Meinung nach wäre ein CSV-Import für sämtliche Daten (Spalten) ideal. Mit csv als Zwischenspeicher, wäre man von der eingentlichen Datenquelle unabhängig. Keine Ahnung ob das realisierbar ist und dann zB auch für eingene Attribute funktioniert.

Ich würde hier gerne einen kleine Diskussion starten um zu sehen wo es mit dem Thema hin geht bzw. gehen könnte.

Du findest im Forum an einigen Stellen interessante Diskussionen.

Die aktuellste zu automatischer Klassifizierung: Automatic import of classifications - #250 by tbx

Was an verschiedenen Stellen immer wieder rausgearbeitet wird:

  • Oftmals einmalige Aktion beim anlegen eines Wertpapiers
  • Wie geht man mit Delta’s um bzw. der historischen Veränderung
  • etc.
1 Like

Danke. Den Thread habe ich mittlerweile auch gefunden.
Es sieht so aus also ob dort auch die xml-Datei direkt modifiziert wird - also auch so wie ich es vor hatte.
Für die Klassifizierung ist da Tool sehr gut. Ich möchte aber auch noch weiter Wert setzen zB. TER oder KGV.

Dafür muss ich mich aber erst einmal um Schritt 1 kümmern “Daten aus dem Netz holen” und dann kann Schritt 2 kommen "Daten nach PP (xml) schreiben.

Ich werde mal versuch da was in Python zusammen zu stricken.

Weiter Idee, Anmerkungen usw. bitte einfach hier droppen.

Danke

Nur ein Ratschlag, ich würde mir an erster Stelle Gedanken machen, was ich mit diesen Werten anfangen soll wenn:

  • Keine Historie vorhanden ist
  • Sich ein Wert mehrmals ändert

Sich “stumpf” Werte zu crawlen und zu persistieren mag als Fingerübung zum coden mehr taugen als innerhalb von PP.

1 Like

Danke.

Absolut richtig. Ich bin noch nicht sicher welcher Werte ich alle haben will.
Bin jetzt auch noch nicht so der absolute Börsenexperte.
Im Moment ist es einen Mischung aus Spaß am Programmieren und Spaß am Investieren.
Es gibt ja duchaus auch statische Werte.

Mir geht es genau um diese Diskussion - Sinn und Machbarkeit.

Vielleicht magst du dir hier ein paar Impressionen holen, was in der Pipeline steckt und was Nutzer und Entwickler bewegt:

https://github.com/portfolio-performance/portfolio/pulls

Danke.
Nach ausgiebiger Recherche und ettlichen ProofOfConcepts fühl ich mich etwas erschlagen und bin mir noch nicht sicher wie ich mein Projekt weiterverfolge.
Ich werde aber kurz hier paar Dinge für die Nachwelt droppen:

Meine Idee:
Pyhton application die aus versch. Internetquellen (Fundemental-)Daten, oder anderes (zB Icons) abruft und damit die PP-Datenbank (xml) ergänzt.

Probleme:

  • Modifizieren der DB ist etwas umständlich (kein Experte im Parsen von XML) und Schema der Datei ist mir nicht bekannt, also empirisch ermitteln. Geht aber.
  • Darstellung / Integration von Daten die einen Historie erfordern (siehe Beitrag von Sn1kk3t5)
  • Kostenlose Quellen von Wertpapier (Fundamental-) Daten und Abruf.

Gefundene Tools (die gebraucht oder missbraucht werden können):

  • yFinance
  • protfolio classifier
  • simfin (extrem mächtig mit guter Python Bibliothek)

Vielleicht inspiriert es ja jemand. Sollte ich neue Erkenntisse haben, werde ich berichten.

Grüße