Liebes Forum,
ich benötige bitte Hilfe bzw. erhellende Tips. Ich würde mich eher als Laien betrachten, was Finanzthemen angeht. PP habe ich mir mal testweise geholt, um etwas tiefer in die Materie einzusteigen und mein Gesamtvermögen grob zu tracken.
Ich habe es geschafft, diverse Konten, Einzeltitel, ETFs etc. einzupflegen. Soweit alles klar, auch die Berechnung und Anzeige der Performance etc.
Allerdings besitze ich auch noch einen Riestervertrag, in den seit 2002 eingezahlt wird (noch). Diesen Vertrag habe ich als Einzelkonto angelegt und alle Buchungen seit 2002 erfasst:
Einzahlungen, Zulagen, Gebühren und Erträge.
Leider “verfälscht” dieser Riestervertrag nun die Berechnung und ich würde ihn gerne irgendwie separat abbilden und mir die Rendite dieses Vertrages separat anzeigen lassen. Ich möchte nicht, dass der aktuelle Vertragsstand in mein Gesamtvermögen einfließt. Es ist völlig unklar, welche Rente hier später mal rauskommt, auch spiele ich mit Gedanken der Stilllegung, förderschädlichen Kündigung in der Zukunft etc. - daher hätte ich das gerne separiert.
Nun habe ich unter Berechnung einen Filter erstellt wo nur der Riester ausgewählt ist. Dort sehe ich aber nur eine einfache Berechnung mit Anfangs- und Endwert. Ich kann mir nirgends die Rendite nach IZF Methode anzeigen lassen. Außerdem sehe ich im Dashboard immer die Gesamtberechnung inkl. Riester, egal ob ich den irgendwo ausblende.
Weiß jemand einen guten Lösungsweg, wie ich den Riestervertrag separat tracken kann?
Komisch finde ich, dass mir nirgends (sollte ja unten sein) die Renditeberechnung angezeigt wird, wenn ich bei Filter “nur Riester” auswähle. Kann es sein, dass die Rendite nur bei Wertpapieren, aber nicht bei Konten berechnet wird? Ich habe Zinsen, Einlagen, und Gebühren gebucht, daraus sollte sich doch was berechnen lassen?
Über eine Erleuchtung oder Tips zur Umstrukturierung würde ich mich freuen. Wäre natürlich toll, wenn ich nicht alles neu eintragen müsste …
Am Rande:
Der Vertrag gehört ja doch irgendwo zu meinem Gesamtvermögen, wenn ich ihn jetzt kündigen würde abzgl. Steuervorteile und Zulagen wäre er Betrag X wert. Wäre es ggf. sinnvoll diesen Betrag irgendwie zu hinterlegen, der dann im Gesamtvermögen angezeigt wird? Also ggf. auch die Steuervorteile und Zulagen kennzeichnen / eintragen und den theoretisch IST Stand in der Gesamtberechnung abbilden?