Hallo Ragas,
genau dieses Phänomen versuche ich zu verhindern. Ich möchte keine Dividenden doppelt erfasst haben. Deswegen war es mir wichtig zu erwähnen, dass der Aktienkurs, welcher noch keine Dividenden beinhaltet, nachträglich durch Portfolio Performance diese Dividenden hinzugebucht bekommt. Ich habe zusätzlich vor ein paar Tagen dieses Diagramm in Excel erstellt:
Man muss es etwas auf sich wirken lassen, da es graphisch etwas ineinander verwoben ist. Der dicke schwarze Graph zeigt einen Kurs ohne Bereinigungen. Sobald ich einen Graphen downloade, welcher um Dividenden bereinigt wurde (rot), sinkt dieser zum Zeitpunkt der Dividendenzahlung auf den Wert des schwarzen Graphen ab und verweilt dort. Die Performance des roten Graphen ist somit geringer als die Performance des schwarzen Graphen. Wenn ich die Dividenden durch Portfolio Performance hinzubuche, ist die Performance erst einmal wieder identisch. Im „Normalfall“ habe ich es jedoch mit bereits bereinigten Kursen zu tun (Tabelle auf einer Website, Ticker…). Sollte ich in eben diesen Fällen die Dividende durch Portfolio Performance hinzubuchen, bin ich bei der Doppelerfassung angelangt und erhöhe meine Performance künstlich.
Ich habe dieses Phänomen auch mit dem „Brot und Butter“ ETF MSCI World getestet. Normalerweise sollte die Performance vom ausschüttenden zum thesaurierenden ETF nahezu identisch sein, jedoch habe ich festgestellt, dass wenn ich die Kurse von Ariva für bereinigte Daten verwende, diese bei einer zusätzlichen Hinzubuchung von Dividenden eine wesentlich höhere Performance erzielen, als es die Realität erlaubt. Meine Anregung: Probiere es bitte mal mit einem bereinigten und einem nicht bereinigten Kurs aus und trage diesen bei PP oder Excel auf. Wenn zusätzlich Dividenden hinzugebucht werden, fällt die Performance eben um diese Dividenden höher aus, als es der Realität entspricht. Gruß Hermann