Hallo,
ich bin eine neuer Nutzer und habe 2 Problme:
In einem Depot ist ein Eintrag für ein Wertpapier mit einem negativen Bestand. Ein Kauf für diese Depot wurde nicht vorgenommen. Wie kann ich den Eintrag löschen?
In einem anderen Depot wird eine Stückzahl angezeigt, die nicht mit der Kauforder übereinstimmt. Wie kann ich die ändern?
Hallo Dulov,
wenn die Stückzahl nicht stimmt (negativ der abweicht), musst du die Buchungen finden, die das verursacht haben und die Buchungen löschen oder korrigieren.
Buchungen änderst du mit Rechtsklick auf die Buchung. Die Buchungen zu einem Wertpapier findest du z. B. nach Auswahl des Wertpapiers in /Wertpapiere/alle Wertpapiere/[dein Wertpapier] unterhalb der Wertpapierliste in dem Reiter “Umsätze”
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass bei meinen ETF-Sparplänen die in Portfolio Performance angegebene Stückzahl mittlerweile von den tatsächlichen Werten in meinem Depot abweicht. Die Ursache ist, dass aufgrund von Wochenenden/Feiertagen der Tag der tatsächlichen Ausführung nicht immer mit der in PP angegebenen Ausführung übereinstimmte.
Per Suchfunktion habe ich bisher nur den Lösungsweg entdeckt, alle bisher in PP dokumentierten Ausführungen einzeln zu editieren. Das wäre aber aufgrund der langen Laufzeit meiner Sparpläne ein großer Aufwand.
Gibt es tatsächlich keinen anderen Weg, den tatsächlichen Bestand mit der PP-Stückzahl wieder glattzuziehen? Mir selbst würde ansonsten nur noch einfallen, fiktive An- und Verkäufe einzutragen und die dadurch entstehenden Gewinne/Verluste durch Entnahmen/Einlagen auf dem verbundenen Konto wieder zu entfernen.
Nein, natürlich kein Hellseh-Modul. Für alle meine nicht per Sparplan Wertpapiere nutze ich die Import-Funktion, das funktioniert auch wunderbar. Nur für meine Sparpläne habe ich das in der Vergangenheit versäumt, bzw., dafür habe ich die automatische Sparplan-Serienbuchung von PP genutzt, die aber aufgrund der beschriebenen Problematik zu Abweichungen führt.
Meine Frage nochmal anders formuliert: Gibt es eine Funktion, die ich bisher noch nicht entdeckt habe, mit der es möglich ist, die Stückzahl eines z. B. per Sparplan besparten Wertpapiers von z. B. 199 auf 200 zu ändern, ohne dafür die z. B. 40 Einzelbuchungen der Vergangenheit einzeln zu editieren?
Wenn du dir jetzt deine Sparplan-Käufe als pdf herunter lädst, korrigiert PP deine Buchungen.
Das siehst du im Import Fenster in der ersten Spalte am Ausrufezeichen.
Ich erlaube mir, den Thread mit folgendem Problem zu “reaktivieren”. Ich habe 2025 eine neu ETF-Position aufgebaut über Interactive Brokers und jeweils mittels Activity Statement den Import (Flex Query) ausgeführt. Dies hatte über Interactive Brokers bisher immer prima geklappt für andere Wertpapiere. Die Buchungen werden grundsätzlich korrekt übernommen, jedoch stimmt der Wertpapierbestand im Bereich Berichte > Vermögensaufstellung nicht mit derjenigen der Trades/Umsätze überein. Ein manueller Vergleich zeigt, dass die importierten Trades korrekt sind. Das im Bereich Berichte > Vermögensaufstellung gibt aber nicht die korrekte Anzahl der gekauften Positionen ein:
Wenn 1366,1 der Bestand ist, dann sind das ~91,5% von 1493.
Denkbar wäre, dass das Wertpapier innerhalb einer Klassifizierung auf mehrere Kategorien verteilt wurde. Du könntest in den Wertpapier-Einstellungen unter “Klassifizierungen” nachsehen, ob es dort eine Kategorie gibt, deren Gewichtung bei 91,5% liegt.
Die Vermögensaufstellung kann dasselbe Wertpapier nämlich mehrmals anzeigen, wobei der “Bestand” auf die einzelnen Klassifizierungskategorien verteilt wird.
Klicke auch mal in der Vermögensaufstellung auf das Zahnrad rechts oben und wähle probeweise andere Klassifizierungen. Ändert sich der Bestand auf die erwarteten 1493?
Wenn das nicht hilft, mach den Screenshot bitte so, dass man die Spaltenköpfe sieht. Derzeit ist nicht ganz eindeutig, was die Werte anzeigen.
Vielen Dank für den Tipp. In der Tat hatte ich den ETF klassifiziert (Regionen [MSCI]) und aufgesplittet zwischen Developed Markets und EM. Der Screenshot zeigt nur den Anteil für Developed Markets und nicht für EM. Das hätte ich auch selbst realisieren sollen! Vielen Dank für die Hilfestellung, sehr geschätzt.