Beim Pdf-Import von der Diba wird für Dividenden der Zahltag importiert.
Will man den Ex-Tag, muss man das manuell ändern.
Beim Pdf-Import von der Diba wird für Dividenden der Zahltag importiert.
Will man den Ex-Tag, muss man das manuell ändern.
Das ist, glaube ich, bei allen Importern so.
Ich muss das nochmal aufgreifen.
Betrifft Import von Onvista.
Anscheinend wurde nach einem Update beim Import von Extag auf Zahltag umgestellt? Die Formulare von Onvista haben sich jedenfalls in ihrem Aufbau nicht geändert.
Das fiel mir auf, weil ich PP komplett neu aufsetze und einen Split nachbuchen muss.
Hier mal eine Aufstellung alte Datei (erstellt 17.9.22) und neue Datei (erstellt 9.3.23)
Das Datum der Buchung ist farblich markiert.
Bedeutet das, dass die Entwickler sich nun geeinigt haben, dass künftig der Zahltag genommen wird?. Was ja bedeuten würde, dass dem Kontoverlauf Vorrang gilt vor der Performance. (Manche arbeiten ja mit Einlieferungen, wo es gar keinen Kontoverlauf gibt.)
Split-Import-geändert-extag-zu-zahltag.ods (28,9 KB)
Bei Splits gibt es aber doch keine Zahlung, sondern nur den Tag, an dem der Split im Handel berücksichtigt wird?
Nein. Die Importer müssen irgendetwas machen, vielleicht (!) sind die jetzt einheitlich auf Zahltag eingestellt? Ich werde weiterhin zum Ex-Tag buchen.
Danke
Es ging mir nicht um die Splits. Das waren nur Notizen, um die Unterschiede besser sichtbar zu machen. Aber dabei fiel mir das mit dem Buchungstag auf.
Mir ging es hier also nur um die Änderung der Importdaten.
OT:
Der Kontostand stimmt bei der Diba eh nie. Die sind eh ziemlich grottig, man bekommt nur 1 x Jahr einen Kontoauszug.
Ich habe nämlich einige Papiere, wo der Zahltag zw. 29 und 31.12. liegt. Valutiert wird zwar rückwirkend, aber im Kontoauszug wird ja leider immer der Buchungstag angegeben und der liegt dann im Folgejahr. Also erscheint die Dividende dann nicht im Jahr der Valuta, bzw. dem Auszug.
Statt dass die ein paar Tage warten um den Auszug zu erstellen, hauen die den gleich zum 4.01. raus.
Im Grunde dürfen die das m. W. nicht, denn die müssen ja einen Jahresabschluss machen. Zumal auch die Zinsen ab Valuta berechnet werden müssen. Können sie ja aber nicht, wenn sie die die Valuta erst nach Erstellung des Auszugs (in dem die Zinsen ausgewiesen sind) rückwirkend einbuchen und erst im Auszug des Folgejahres aufführen.
Ich werde das mal beobachten und nachrechnen. Denn dann würden die ja Millionen Leute um die Zinsen bescheißen. Das läppert sich und lohnt sich für die.
Es gibt einige Dividenden, die erst Tage, Wochen oder sogar Monate nach dem ex-Tag fließen. Das ist in PP leider nicht abbildbar und führt zu Problemen. Lege ich die Buchung auf den ex-Tag, stimmt die Performance-Berechnung, aber der Kontostand nicht - lege ich sie auf den Geldeingangstag, besteht das Problem genau andersherum.
Lösung: Es könnte die Möglichkeit geben, den Buchungs- und Ex-Tag unabhängig voneinander festzulegen - m liebsten zwei Datumsfelder, von denen das zweite sich automatisch am ersten orientiert, wenn es nicht manuell überschrieben wird, denn dann hat man keinen zusätzlichen Eingabeaufwand, wenn die Tage identisch sind.
Bei großen, lange verzögerten Dividenden ist das bislang ein echtes Problem (akut bei Höegh Autoliners)
@Nirus hat mir letzte Woche das Versprechen für zwei Datumsfelder schon abgenommen. Es werden aber mehrere Trippelschritte: erst die Felder, dann die Berechnungen, dann die Importer.
Wie wäre es denn, wenn ein weiteres Konto angelegt wird. Meinetwegen mit dem Titel Dividenenansprüche. Hier wird am Ex Tag dann der Anspruch gebucht und dann am Zahltag umgebucht auf das Verrechnungskonto. Machen Fonds doch auch so, dass Dividendenansprüche extra ausgewiesen werden.
Ja, genau das steht ja oben.
Und den nervigen Klebezettel an deinem Monitor nicht vergessen. Kann ich den mal sehen
Dann habe ich das in diesem Endlosfaden übersehen
Ich freue mich auch schon auf die Lösung, klingt super!
Ist das eigentlich noch in der Pipeline? Ich habe heute mal wieder so einen Fall mit dicker Dividende, die erst weit nach dem Ex-Tag fließt.
Hallo,
ich trage die Dividenden manuell ein und zwar schon im Voraus, wenn Ex-Tag und Zahltag bei DivyDiary veröffentlicht werden (für den Ex-Tag :-). Steuer trage ich dann bei tatsächlichem Buchungsbeleg nach.
Eine ideale Lösung für mich wäre also, wenn PP die Buchung des Brutto-Betrags automatisiert aus so einer Quelle wie DivyDiary vornehmen würde und die Steuer später automatisiert aus einem Beleg aktualisiert würde. (Und für alle, die es ganz genau haben wollen wäre ein Zwischenkonto für die Zeit zwischen Ex-Tag und Zahltag mit zwei Buchungen natürlich auch noch schön).
Nur so eine Idee. Vor Weihnachten darf man sich ja was wünschen - auch wenn es nicht immer in Erfüllung geht ;-).
Eine ideale Lösung für mich wäre also, wenn PP die Buchung des Brutto-Betrags automatisiert aus so einer Quelle wie DivyDiary vornehmen würde und die Steuer später automatisiert aus einem Beleg aktualisiert würde.
Klingt wie so oft einfacher als es ist. Die DD-Daten sind ja auch nur Schätzungen, d.h. die konkreten Beträge können sich dann auch schon mal ändern. Das müsste man dann beim Import entsprechend berücksichtigen. Ich müsste auch mal schauen, wie Sonderdividenden von DD abgebildet werden. Ich hatte schon mal den Fall, dass ich dann mehrere Belege für die einzelnen Teile erhalten. Wenn DD nur die Summe als einzelnen Betrag liefert, dürfte es so richtig lustig werden
Ich hatte mal vor, das Dashboard-Widget “Erträge->Übersicht der Transaktionen” dahingehend zu erweitern, dass es auch erwartete Dividenden anzeigt. Das würde dir die gewünschten Informationen liefern, ohne dass man Zusatzkonten braucht oder viel “Intelligenz” beim Belegimport. Mit der für dieses Widget entwickelten Logik könnte man dann auch wieder zusätzliche Spalten für die verschiedenen Übersichten anbieten.
Ich werde in der Hinsicht dazu aber keine Zeit investieren: Ich habe auch schon ein thematisch ähnliches Widget erstellt (zusammen mit den “nächster Dividendentermin”-Spalten in den verschiedenen Übersichten), dieses steckt aber seit bald neun Monaten im Pullrequest-Limbo und Nachfragen, ob sich da noch jemals was tun wird, werden seit Monaten geghostet. Das Risiko, das mir das selbe bei dieser Änderung passiert, möchte ich nicht eingehen.
Nur so eine Idee. Vor Weihnachten darf man sich ja was wünschen - auch wenn es nicht immer in Erfüllung geht
Zumindest nicht von meiner Seite, bzw. zumindest nicht dieses Weihnachten.
Klingt wie so oft einfacher als es ist. Die DD-Daten sind ja auch nur Schätzungen, d.h. die konkreten Beträge können sich dann auch schon mal ändern. Das müsste man dann beim Import entsprechend berücksichtigen. Ich müsste auch mal schauen, wie Sonderdividenden von DD abgebildet werden. Ich hatte schon mal den Fall, dass ich dann mehrere Belege für die einzelnen Teile erhalten. Wenn DD nur die Summe als einzelnen Betrag liefert, dürfte es so richtig lustig werden
Richtig. Ein weiterer nicht unerheblicher Punkt, sind alle Wertpapiere für DD überhaupt keine Daten hat.
Zumindest nicht von meiner Seite, bzw. zumindest nicht dieses Weihnachten.
Danke trotzdem für die Antwort und fürs Teilen deiner Überlegungen .