Buchungstyp nachträglich ändern?

Hallo zusammen,

ich schwimme gerade noch ein bisschen im Thema “Wie hab ich möglichst wenig Pflegeaufwand für meine Buchungen”.
Mein Vorhaben ist, das Gesamtvermögen inkl. Girokonten und deren Buchungen in PP abzubilden, so dass ich in PP wirklich den Blick auf alles habe, inkl. der (auch historischen) Cash-Bestände.

Der Import aller Konten klappt im Prinzip auch prima: Komplett-Export aller Konten aus meinem Banking-Programm (Banking 4) nach CSV und CSV-Import in PP. Wenn alle Konten in Banking-4 und in PP jeweils den gleichen Namen haben, funktioniert das in einem Rutsch.
Allerdings gehen so natürlich nur Einlagen und Entnahmen, weil die für Käufe/Verkäufe benötigte ISIN/WKN nicht als eigene Spalte vorliegt.
D.h. ich muss dann etwas nacharbeiten und z.B. Entnahmen in Käufe umwandeln und auch die Buchungen für Gebühren, Dividenden und größeren Umbuchungen umändern - kleine Umbuchungen würde ich einfach als Entnahme im einen Konto und Einlage im andern belassen.
Für Wertpapiere könnte ich mir vorstellen, dass ich zusätzlich die PDFs vom Broker importiere und dann einfach die jeweilige Einlage/Entnahme, die aus dem CSV-Import kam, lösche.
Aber bei der Immobilie (Renovierungsphase mit vielen Materialkäufen, Handwerkerrechnungen etc.) sind es sehr viele kleine Buchungen, für die ich jeweils eine Gebühren-Buchung anlegen müsste und die Entnahme dafür löschen müsste.

Deshalb die Frage:
Gibt es irgendwo eine Funktion mit der ich nachträglich den Typ einer Buchung ändern kann, also z.B. von Entnahme nach Gebühr?

Ich nehme gerne auch generelle Tipps entgegen für mein Vorhaben - wie gesat: Ich schwimme noch! :slight_smile:

Rick

2 Likes

Diese Frage würde ich gern noch einmal aufgreifen. Hin wieder importiere ich nur Einlagen/Entnahmen und würde dann gerne die ein oder andere Buchung in Umbuchung oder Zinsen oder Dividende ändern. Leider sehe ich dazu keine Möglichkeit. Nur Neuanlage und löschen der dann „doppelten” Buchung Einlage/Entnahme.

Nein, es gibt nur eine Möglichkeit zum Wechsel zwischen Kauf und Einlieferung. Alle weiteren Änderungen machen für mich auch keinen Sinn, da man ja nicht sicherstellen könnte, dass alle benötigten Daten da sind. Wenn dir das häufig passiert, wäre natürlich die Möglichkeit per CSV Export, in Tabellenkalkulation manipulieren und wieder importieren. Aber da würde ich eher prüfen, warum ich den Typ wo häufig Initial falsch erfasse.

Danke für die prompte Antwort. Schade.

Ich bin seit einiger Zeit dabei, einen Mandanten mit vielen Konten (>15), Darlehen (>15), Depots (>10), dazu viele Buchungen, zu erfassen; da gelingt nicht immer ein sauberer Import bzw. übersehe ich Einträge, zudem sind meine Routinen noch nicht robust entwickelt, da ich einige Dinge zum ersten Mal sehe und dann Strategien probiere und/oder bisheriges Vorgehen anpasse.

Dann ging nur der Weg über ex und import. Aber ich glaube nicht, dass du damit glücklicher wirst. Würde dir empfehlen solche Tests einfach in einer seperaten Datei zu machen zum spielen.