Einträge weg; wo ist die Datei mit letztem Bearbeitungsstand?

Ich werde mich mal nach einem anderen Programm umschauen. Letztens in mühevoller und zeitraubender Arbeit die Stammdaten bzgl. eines Teils gekaufter Aktien erneut eingegebenen und die Transaktionen der letzten vier Wochen eingepflegt. Die anderen 28 Monate und 30 weitere Aktien fehlen noch. Heute will ich nochmal weitermachen: Bis auf BionTech alle anderen Aktieneinträge weg. Zum Kotzen - ehrlich gesagt. Ich habe letztens eigens Sicherungen, d.h. Speicherungen der Datei mit dem letzten Bearbeitungsstand auf drei verschiedenen Festplattten abgelegt. Bringt offensichtlich nichts. Von anderen Bearbeitungsprogramm, wie z.B. den Steuererklärungsprogrammen, weiß ich, dass diese automatisch ca. alle 15 Minuten den aktuellen Stand speichern. Offensichtlich ist das hier nicht der Fall. Dass aber das Progromma die zuletzt bearbeitete Datei nicht automatisch findet, ist mir ein Rätzel - um es mal gelinde zu sagen. Hat jemand mal einen Tipp für Alternativen. Für mich lohnt sich das hier nicht mehr. Zuviel für Nichts verbraten.

Ah, den Fehler kenne ich. Altbekannter Fehler F40.

Wenn du PP schließt, schaut PP nach, ob du die Datei geändert hast oder nicht. Wenn die Datei geändert wurde, fragt PP den Nutzer, ob man die Änderungen speichern möchte oder nicht.

PP hat in den Einstellungen die Möglichkeit, alle, durch den Benutzer angegebene Minuten automatisch zu speichern.

Wenn du die Datei vor dem Beenden von PP nicht schließt, öffnet PP diese Datei beim nächsten Start automatisch … sofern die Datei erreichbar ist und da liegt, wo PP sie erwartet. Vielleicht hilft das beim Wiederfinden.

Es sind bestimmt Dutzende anderer Programme da draußen, leider habe ich keine Erfahrung mit denen.

3 Likes

Besser kann man ein Layer 8 Problem nicht beschreiben.

1 Like

Hallo Harry, erstmal besten Dank für die Hinweise. Die “Einstellungen” habe ich erstmal gesucht und dann in der Rubrik “Hilfe” gefunden. Dort habe ich dann auch die Speicherzeit gefunden, so jedenfalls habe ich den Punkt dort verstanden. Bzgl. des Wiederauffindens der Datei: Was erwartet PP denn, wo die Datei abgelegt sein soll? Gibt es einen Standardpfad? Kann ich den ändern und zwar so, dass er auch beim künftigen Öffnen und Schließen des Programms bestehen bleibt?

Hallo Henner,

den Defaultordner kenne ich im Moment nicht, aber wenn du eine neue Datei erstellst und speicherst, fragt er dich, wohin. Der dort verwendete Ordner ist (wahrscheinlich) der Defaultordner.

PP erwartet beim Öffnen glaube ich keinen Standardpfad. Die Dateien unter “Zuletzt verwendet” werden mit Pfad abgelgt und können aus ganz unterschiedlichen Ecken des Dateisystems kommen.
“Datei öffen” gibt glaube ich den zuletzt verwendeten Pfad als Startpunkt vor (nicht verifiziert).
Wenn du PP schließt, ohne die Portfoliodateien zu schließen, öffnet PP die Dateien beim nächsten Öffnen automatisch.

2 Likes

Danke Dir für die Erläuterung. Genau aber der letzte Punkt ist bei mir nicht der Fall. Dazu kommt, dass der zuletzt verwendete Datei erkannt wird, aber die Einträge weg sind - teils komplett, teils fehlen Buchungen oder es fehlen Wertpapiere bei den Stammdaten. Vielleicht mache ich nochmal einen Versuch mit der 65.3er Version vom Sept. Obwohl ich gerade gesehen habe, dass es schon eine 65.5er gibt vom 5.11.23. Die wird aber bei “updates” nicht angezeigt??? Vielleicht besser so:)

Jetzt habe ich gerade mal eine “neue” Datei aufgemacht. Sehe dabei keine Rubrik, in der ich den Namen für diese Datei vergeben kann. Die wird dann unter “ohnenamen.xml” abgespeichert. Zurück also wieder auf “Datei” und suche: “Datei umbenennen”. Ergebnis: Gibt es nicht. In die Dateienleiste, Klick auf “ohnenamen…”, Umbenennen nicht möglich, nochmal, jetzt mit Rechtsklick Maus: “Befehl umbenennen” existiert nicht. Ich höre erstmal wieder auf und widme mich der Arbeit.

Hast du die Datei denn vor dem Schließen von PP entsprechend gespeichert? Du bekommst beim Schließen (ohne Speichern) auch eine entsprechende Abfrage:

Den Namen vergibst du beim Speichern. Im Menü Datei → Speichern unter. Du kannst natürlich die Datei auch einfach im Explorer ansehen (wenn du sie gefunden hast) und dort entsprechend umbenennen.

1 Like