Hallo zusammen,
wäre natürlich klasse wenn die Kickbackerfassung implementiert würde, kann ich nur unterstützen ;-). Ich glaube nicht, dass ich einen so guten Überblick über das Programm habe um die Auswirkungen der einen oder anderen Implementierungsweise vollständig überblicken zu können, soviel vorab.
Zu 1)
Kickbacks sind bekanntlich erstattete Fondsgebühren. Nur, dass die Gebühren eben aus dem Fonds direkt entnommen werden und nicht unmittelbar vom Anleger bezahlt werden. Naheliegend fände ich daher die Kickbackerstattung als Gebührenerstattung zu implementieren. Wie oben schon geschrieben gibt es bisher nur eine Gebührenerstattung auf Kontenebene, aber eben keine fondsspezifische Erstattung. Ob es am Ende aber zu Problemen in PP führen kann, dass ich u.U. mehr Gebühren erstattet bekomme als ich zuvor im Programm verbucht habe (denn die bezahlten Kickbacks werden nach meiner Vorstellung NICHT als bezahlte Gebühren erfasst), weiß ich nicht.
Vielleicht stellt es am Ende keinen Unterschied für die Performanceberechnungen dar, ob die Kickb.erstattungen als “Erträge” oder “Erstattungen” einfließen, sondern hat nur Einfluss auf die Auswertemöglichkeiten im Programm. Dafür wiederum wäre es vermutlich vorteilhaft wenn die Kickbacks eine eigene Kategorie darstellen würden und damit nicht in den sonstigen Gebühren oder Erträgen untergehen würden. Vielleicht als eine Unterkategorie von “Gebühren”?
Zu 2)
Erfassungsmöglichkeit von Steuern auf Kickbacks wäre natürlich sinnvoll. Jetzt haben Kickbacks ja nicht die Bedeutung wie Dividenden, sind wohl allgemein nicht Ziel einer Anlagestrategie. Detailbetrachtungen wie Kickback/Stück würde mich persönlich deshalb zwar nicht interessieren, aber vielleicht ist es im Programm an irgendeiner Stelle relevant, dass diese Info derart aufgeschlüsselt vorliegt?
Ich selber halte es mit Blick auf mögliche Auswertungen eher für ein “nice to have”, aber warum nicht. Wenn es vom Aufwand her erträglich erscheint macht man ja nichts falsch an dieser Stelle. Schön wäre natürlich wenn PP dann, wie für die Dividenden auch, die zum jeweiligen Zeitpunkt vorhandene Stückzahl als Eintrag vorschlagen würde.
Dabei fällt mir ein, dass man die Kickbacks meist quartalsweise oder sogar nur jährlich erhält. Die genaue Stückzahl des jeweiligen Fonds für den es Erstattungen gibt kann sich zwischenzeitlich geändert haben. Man wird u. U. die tatsächlich maßgebliche Stückzahl die zur Kickbackerstattung geführt hat nicht ermitteln können. Im Bewusstsein dieser Unschärfe kann man die Kickbacks aber trotzdem je Anteil erfassen, das vermittelt dann wenigstens ein (unscharfes) Bild.
Was die Berücksichtigung in den Performancedaten angeht fällt mir nur ein, was wohl vermutlich ohnehin klar ist. Die erstatteten Gebühren sollten sich sowohl auf die fondsspezifische Performanceberechnung wie auch auf die Depotperformance positiv auswirken (interner Zinsfuß, TWROR). Außerdem ins “Delta”, die “Absolute Veränderung”, “Gesamtsumme” (alles Dashboard), und “Investiertes Kapital” einfließen. Habe sicher nicht an alle Stellen gedacht die relevant sind 
Wir können gerne Details weiter diskutieren wenn Bedarf besteht, soweit erst mal was mir spontan in den Sinn gekommen ist.