Entschuldigung für den Doppelpost.
Was ich eigentlich machen möchte:
Ich habe ein ausländisches Konto, wo die betreffene Bank mir die Steuern nicht selbstständig abführt, ich gebe die Erträge also bei mir in der Steuererklärung an.
Jetzt möchte ich rückwirkend für alle schon erhaltene Zinseingänge eine fiktive Steuer im PP abziehen, um meinen tatsächlichen späteren Steueraufwand abzubilden.
Wenn ich also 10€ Zinsen bekomme, möchte ich z.B. 2,64€ als Steuer abziehen, und gleichzeitig eine Einlage von 2,64€ anlegen.
Also ich möchte mit der schon existierenden Buchung im PP:
10€ Zinseingang
die Buchung überschreiben mit den neuen Buchungen:
10€ Zinseingang, 2,64€ Steuer
2,64€ Einlage
Hierfür wollte ich mir ein kleines Script basteln.
Ich hab mir jetzt erstmal die korrekte Buchung im PP angelegt und als csv exportiert:
Datum;Typ;Betrag;Saldo;Wertpapier;Stück;pro Aktie;Gegenkonto;Notiz;Quelle
2025-07-25 00:00:00;Zinsen;7,36;10,00;;;;;;
2025-07-25 00:00:00;Einlage;2,64;2,64;;;;;;
Wie man sieht, wird die Steuerbelastung im Export als Differenz aus Betrag (eigentlich Wert) und Saldo repräsentiert. Die Steuern selbst werden nicht mit exportiert!
Beim Reimport der selben csv wird diese Differenz also nicht wieder als “Steuer” interpretiert, sondern die Differenz ist undefiniert.
Ich kann jetzt erstmal selbst “Steuern” als zusätzlichen Eintrag hinzufügen, dann funktioniert mein script jetzt anscheinend.
Datum;Typ;Wert;Saldo;Wertpapier;Stück;pro Aktie;Gegenkonto;Notiz;Quelle;Steuern
2025-07-25 00:00:00;Zinsen;7,36;10,00;;;;;;;2,64
2025-07-25 00:00:00;Einlage;2,64;2,64;;;;;;;
Aber insgesamt wirkt mir die csv export und import Funktion nicht mehr auf dem aktuellen Stand, es werden nicht alle Einträge ex- und importiert, teilweise mit falschem Namen.
Viele Grüße
Thordar