Mein PP ist in der Währung Euro angelegt und läuft schon seit Jahren so. Ich benutze es u.a., damit ich mich nicht ständig bei mehreren Brokern einloggen und dann für Gesamtergebnisse eine Exceltabelle führen muss - also für einen schnellen Gesamtüberblick. Das hat bisher super funktioniert.
Da ich auch viel in US-Werten handle und die Konditionen super waren, habe ich mir jetzt bei einem Broker eine Kreditlinie in USD einrichten lassen. Selbstverständlich muss ich die genutzten Beträge auch in USD zurückzahlen, es wird also also keinerlei Wechselkursveränderung geben.
Habe dafür in PP ein extra Unterkonto in USD angelegt und auch die in USD gekauften Wertpapiere in USD angelegt.
Nun habe ich aber ein riesen Problem: zu den in USD gekauften Wertpapieren wird überall eine völlig verfälschte Wertentwicklung angezeigt. Logge ich mich beim Broker ein, sehe ich Gewinne - bei PP erhebliche Verluste.
Ok, ich habe mein PP in Euro angelegt, also wird in der Vermögensaufstellung und in der Performanceübersicht auch alles in Euro umgerechnet. Aber wenigstens irgendwo (z.B. unter Stammdaten im Einzeldepot) muss ich doch die tatsächliche Wertentwicklung sehen können… Mal etwas zugespitzt gesagt: ohne die Ansicht in Originalwährung verpasse ich 50% Gewinn in USD, nur weil sich der Wechselkurs EUR/USD verändert hat?
Unabhängig davon ist für mich die ganze Wechselkursumrechnung - und insbesondere die Ermittlung der “Cash-Fremdwährungsgewinne” - grundsätzlich nicht nachvollziehbar. Ich habe in den letzten Wochen mehrmals 1.000 EUR in USD getauscht - mir werden aber insgesamt nur 3,07 EUR Währungsverlust ausgewiesen. Laut meiner Exceltabelle sind es tatsächlich aber (leider) 5,07 Prozent - wie gesagt auf mehrere tausend Euro.
Das hat nichts mit Ansicht zu tun. Du hast einfach einen Verlust gemacht und kannst dir jetzt im Supermarkt, wo du mit Euro bezahlst, entsprechend weniger kaufen.
Aber wenn du lieber die Wertentwicklung in Dollar sehen willst, kannst du die Berichtswährung umstellen. Oder du nimmst türkische Pfund als Berichtswährung, da sieht die Entwicklung deiner Anlagen über die letzten Jahre noch viel besser aus.
Ohne detaillierte Angaben ist so etwas für uns
[quote=“chirlu, post:2, topic:33340, full:true”]
Das hat nichts mit Ansicht zu tun. Du hast einfach einen Verlust gemacht und kannst dir jetzt im Supermarkt, wo du mit Euro bezahlst, entsprechend weniger kaufen.
Wenn ich z.B. für 1.000 USD Aktien kaufe, sie dann für 1.500 USD verkaufe und für die 1.500 USD wieder Aktien in USD kaufe (usw. usw.), wo habe ich da einen (Wechselkurs-)Verlust gemacht?
Und ich kann die USD doch auch so lange behalten, bis der Wechselkurs USD/EUR für mich günstig steht (macht zumindest so lange Sinn, wie ich mit USD-Werten handle). Oder ich tausche sie nie wieder in EUR zurück und zahle damit z.B. im Urlaub.
Habe es jetzt auf die Schnelle bloß auszugsweise mit Wechselkursen von heute. Umgetauscht wurden hier in 4 Teilen knapp 900 EUR in USD.
Alleine hier beträgt der aktuelle Wechselkursverlust 42,20 EUR. Weitere Gelder wurden zu (aus aktueller Sicht) ähnlich ungünstigen Bedingungen in USD getauscht, können also das Gesamtergebnis unmöglich verbessert haben.
Trotzdem hier
Nur -3,09 EUR GuV Fremdwährung
Bereits überprüft: alle Buchungen mit korrekten Daten und Wechselkurs erfasst, Währungskursdatenbank ist aktualisiert

ich kann die USD doch auch so lange behalten, bis der Wechselkurs USD/EUR für mich günstig steht
Wenn (falls) das passiert, zeigt natürlich auch PP diesen Wertzuwachs an. Bis dahin ist es ein reiner Hoffnungswert.

Bereits überprüft: alle Buchungen mit korrekten Daten und Wechselkurs erfasst
Wir wollen die Buchungen selber sehen. Ansonsten kann man nichts dazu sagen.
[quote=“chirlu, post:4, topic:33340, full:true”]

ich kann die USD doch auch so lange behalten, bis der Wechselkurs USD/EUR für mich günstig steht
Wenn (falls) das passiert, zeigt natürlich auch PP diesen Wertzuwachs an. Bis dahin ist es ein reiner Hoffnungswert.
Unabhängig von den später anfallenden Gewinnen, die (vielleicht) in Euro zurück getauscht werden, habe ich jetzt erstmal das Problem, dass mir auf USD bzw. auf die dafür gekauften Wertpapiere, die salopp gesagt einfach so da sind (Kredit in USD; ohne Umtausch von Euro; wird auch in USD zurück gezahlt) aktuell bald 10% Wertverlust ausgewiesen werden, obwohl der Bestand beim Broker (in USD) im grünen Bereich liegt.

Bereits überprüft: alle Buchungen mit korrekten Daten und Wechselkurs erfasst
Wir wollen die Buchungen selber sehen. Ansonsten kann man nichts dazu sagen.
Die Buchungen müssen unbedingt als Bildschirmkopie aus dem Programm kommen? Exceltabelle reicht nicht?
Problem 1: der Diskrete Modus verdeckt meine Bankdaten nicht (das Forum hier ist ja öffentlich)
Problem 2: es geht um mehrere Konten und ich finde keinen passenden Filter, um nur die Währungswechselbuchungen bereit zu stellen.

keinen passenden Filter, um nur die Währungswechselbuchungen bereit zu stellen
Auf Grund dessen vermute ich mal, dass du die Beträge eben gar nicht auf dem Dollarkonto liegen gelassen hast.
Zum Rest bin ich raus. PP ist für Leute, die den tatsächlichen Wert und die tatsächliche Entwicklung ihres Vermögens nachvollziehen wollen. Fürs Schönreden braucht man kein PP.
Ich bin immer wieder überrascht, dass es MItinvestoren gibt, die sich an mehr oder minder komplexe Finanzmodelle wagen, ohne ein paar Grundlagen zu verstehen.
Auch ein Kredit muss gegengebucht werden … und weil deine PP-Währung EUR ist, wird alles in EUR umgesetzt.
Das Verhalten deines Verlustes würdest du auch sehen, wenn du eine Aktie kaufst, die es in USD und in EUR gibt. Wenn der Wert der Aktie in USD steigt, der Dollarkurs zum EUR aber schwächer wird, wird auch die Aktie z. B. in Frankfurt schwächer sein.
Fühle mich hier etwas auf den Schlips getreten…
Nur kurz zum “ohne Grundlagen zu verstehen”: Ich investiere seit 2002, IZV 19,37% p.a., Portfolio: 60% Aktien, 30% Anleihen, 10% Alternativ. Geht sicherlich auch besser, aber von nix verstehen bin ich wohl weit weg.
Wenn Deiner Argumentation (“Wenn der Wert der Aktie in USD steigt, der Dollarkurs zum EUR aber schwächer wird, wird auch die Aktie z. B. in Frankfurt schwächer sein.”) auch das Finanzamt folgen würde, wäre das sehr erfreulich - im geschildertem Fall würde dies ja zu einer Steuererstattung führen. Tatsächlich ist es leider so, dass der USD-Gewinn in Euro umgerechnet wird und dieser zu versteuern ist.
Ich hatte bereits bei Eröffnung des Themas geschrieben, dass für mich die Anzeige in Euro in den Hauptübersichten kein Problem ist. Die Vermögensbilanz ist dann zwar inhaltlich falsch, aber der USD-Anteil ist nicht so groß. Ich hatte lediglich nach einer Lösung bei der Anzeige in den Einzeldepots gefragt. Es ging nur darum, “irgendwo” eine Anzeige in Originalwährung zu haben, um eben die tatsächliche Wertentwicklung sehen zu können.
Mir ist bewusst, dass die Entwicklung des Programms durch Investition von Freizeit erfolgt und deshalb auch nicht alles umgesetzt wird. Es war lediglich eine Anfrage, ob ich im Programm eventuell etwas nicht gefunden habe, oder eine Umsetzung denkbar ist.
Mir nützt leider auch die weiter oben vorgeschlagene “Umstellung der Berichtswährung auf USD” in der Vermögensaufstellung nichts - dann werden ja wieder die mit Euro bezahlten Werte falsch angezeigt.
Die Eingangsbuchungen in USD sind vorhanden.
Es geht nicht ums schönreden, sondern um Zahlen, die z.B. das Finanzamt als korrekt bewertet.

Es geht nicht ums schönreden, sondern um Zahlen, die z.B. das Finanzamt als korrekt bewertet.
Das Finanzamt rechnet auch in Euro und interessiert sich nicht dafür, was in Dollar gesehen passiert.

Tatsächlich ist es leider so, dass der USD-Gewinn in Euro umgerechnet wird und dieser zu versteuern ist.
Das ist falsch.

Das Finanzamt rechnet auch in Euro und interessiert sich nicht dafür, was in Dollar gesehen passiert.
Zumindest in dem Fall ein Super Steuersparmodell. Kann natürlich zukünftig auch mal wieder andersrum laufen, aber Wechselkursrisiken könnte man ja auch absichern.
In diesem Beispiel generierst du Dollar aus der Luft…
Wie meinst Du das?
Zu welchem Kurs hast du irgendwann Euro zu Dollar gewechselt?
Achso… Gar nicht umgetauscht. War schon bei Eröffnung des Themas geschrieben - Kreditlinie vom Broker in USD
Ich habe nicht alles ganz verstanden. Ich habe versucht, Ihr Beispiel nachzubilden:
Ich habe, wie erwartet, etwas um die -42 € gefunden.
Wenn Ihre Datei also etwas ganz anderes enthält, vermute ich, dass dies auf mehr Transaktionen zurückzuführen ist.
Haben Sie das gesamte UDS-Geld bis heute in bar gehalten? Oder haben Sie es zum Kauf von USD-Wertpapieren verwendet? Wenn es für Käufe verwendet wurde, glaube ich nicht, dass Sie das gesamte USD-Bargeld (975 USD in bar) zum aktuellen Wechselkurs berechnen können, da ein Teil davon nicht mehr auf dem Einlagenkonto, sondern in Wertpapieren liegt.
Wenn ich irgendwo einen Kauf hinzufüge (Sie haben daher weniger USD-Bargeld), ergibt sich:
33.08 from cash account, and if you add kept the 214 USD in cash instead of Apple stock, an additional 10.03 cash currency loss, we get back the 43.12 loss = 33.08+10.03
Cash Currency Gains is related to the Cash Deposit accounts only.
Ja, das Geld wurde anschließend in Wertpapiere angelegt, das Konto ist aktuell leer.
Ok, das habe ich inzwischen verstanden - das Programm ordnet die Wechselkursverluste den gekauften Wertpapieren zu. Danke
Super, Danke, das passt

Zumindest in dem Fall ein Super Steuersparmodell.
Nun, wenn du nur 18 Euro Gewinn gemacht hast, musst du natürlich auch nur 18 Euro versteuern. Glaubst du denn, die steuerliche Behandlung würde sich unterscheiden, wenn du dieselben Aktien zu denselben Zeitpunkten an einer deutschen Börse in Euro gehandelt hättest?