Hallo zusammen, hätte eine Frage bzgl. Umgang mit Devisenbeständen. kann an der Stelle noch nicht sagen, ob ich hier ein Logikfehler habe, das Programm diesen Spezialfall nicht vorsieht oder es tatsächlich ein Bug ist.
Folgendes Szenario:
Ich lege ein Referenzkonto in Euro an und kaufe davon Devisenbestände in US-Dollar. Einfach als Cash-Reserve, auf die dann natürlich der EURUSD Wechselkurs wirkt.
Lasse ich mir die Vermögensaufstellung in EUR anzeigen, wird folgerichtig der US-Dollar Bestand in den Euro-Wert umgerechnet. So weit so gut.
Lasse ich mir dann aber die Vermögensaufstellung des Depots in US-Dollar anzeigen, wird der US-Dollar Bestand mit dem Reziproken Kurs des EURUSD (also USD/EUR) berechnet und als Marktwert ausgegeben, was natürlich falsch ist. Denn US-Dollar ist ja schon US-Dollar.
Hab jetzt schon einige Wertpapier-Konfigurationen ausprobiert, auch mal das Wertpapier als Wechselkurs angelegt, leider ohne Erfolg.
Falls sich das nicht einstellen lässt, werde ich entweder gleich das Referenzkonto für den Anwendungsfall in USD konfigurieren, oder mit zwei Verrechnungskonten arbeiten. Wäre aber cool, wenn es sich so abbilden lässt, wie es praktisch Anwendung findet.
Das ist natürlich nicht falsch. In der Vermögensaufstellung wir alles immer auf die Referenz Währung umgerechnet in deinem Fall Euro.
Was anders wird auch nicht mit den Aktien oder ETF usw gemacht. Es wird immer der aktuelle Marktwert in Euro angeben. Den 100 Tesla Aktien sind heute und nächste Woche 100 Tesla Aktien. Das gleiche gilt auch für 100 USD auch. Der aktuelle Wert ändert sich nur in Euro und wird vergleichbar in Euro angezeigt
100 USD Dollar sollten auch 100 USD Dollar in der US Dollar Auswertung bleiben, und nicht wie in diesem Beispiel, bei einem gekauften Bestand von 1000,- USD plötzlich zu 1069,40 USD werden. (Bitte nicht auf die unsichtbare Hand des Marktes schieben).
PS: Es wird genauso verquer, wenn ich die historischen Kurse des USDEUR verknüpfe.
Ich lasse mir das “Vermögen” in Euro darstellen.
Das Verrechnungskonto ist um entsprechenden Kaufbetrag reduziert, die 1000 USD haben einen Mikro Kursgewinn - alles OK (bereits anderer Wechselkurs):
100USD gestern = 100USD heute = x€
100 Aktien gestern = 100 Aktien heute = x€
31g Gold gestern = 31g Gold heute = x€
Vielleicht ist die Aufstellung verständlich. Man muss alles umrechnen auf die gleiche Einheit damit man vergleichen kann. Die kann € oder sonst was sein es muss nur immer die selbe sein ansonsten kann man damit nicht rechnen und keinen Aktellenwert ausgeben.
(Warum man versuchen sollte bei machen Werten den Einstandskurs als wert anzunehmen und bei machen Werten den Tagesaktellen erschließt sich mir nicht).
Alles richtig was sie sagen, man kann Dinge nur vergleichen, wenn man sie in die richtige Einheit bringt.
Auch ihr Beispiel: 100USD gestern = 100USD heute = x€ ist absolut korrekt,
Wenn die Software aber so rechnet:
100USD gestern = 100USD heute = 1/€ , dann ist es halt verkehrt.
Wenn ich mir den Wert von einer USD-Position angeben lassen will, die schon in US-Dollar vorliegt, die Software aber dennoch eine Wechselkursberechnung drauf legt. Dann ist es halt falsch.
Spielt aber keine Rolle. Werde diesen Foren-Account gleich schließen. Habe echt besseres zu tun, als die Funktion eines US$ Hedges für im Euro-Land Lebende zu erläutern. Vor allem wenn Mr. Board Contributer früh Morgens mit den Attributen Dumm um sich schmeißt, und ausgerechnet den Post löscht, der den Denk- und Rechenfehler der Software klar aufzeigt.
Ich habe nichts gelöscht; kann ich auch gar nicht. Aber wir haben auch Besseres zu tun als jemandem zu helfen, der nicht zuhören will. Wie man im Dollarland sagen würde: Good riddance.
Genau für deinen gewünschten Fall wäre die Tagesumrechnung sinnvoll damit man sofort sieht ob die Absicherung funktioniert.
Alle Positionen müssen am Ende in die gleiche Währung um gerechnet werden da sonst kann keine gesamt Performance ermittelt werden kann.
Ansonsten einfach den Kurs nicht aktualisieren so wie von dir oben selbst beschrieben, das ist aber eine “Art selbst Betrug” da der Verlust oder Gewinn eben im Moment schon vorliegt.