Hallo zusammen,
ich nutze Portfolio Performance schon seit einer Weile. Kürzlich habe ich einige historische Buchungen und Aktien eingepflegt. Hier mal meine Dokumentation des Vorgehens am Beispiel von BMW:
-
Per ISIN oder Namen auf Onvista die entsprechende Seite suchen.
-
Kurslieferant wählen: Falls ich einen spezifischen Handelsplatz möchte, oder eine andere Handelswährung, dann gibt es über dem fett gedruckten aktuellen Kurs auf das (klein Fett) dargestellte Dropdown-Menü klicken was im Fall von BMW standardmäßig “Xetra (EUR)” ist. Dort kann ich schauen welche Börsen und in welcher Währung Kurse vorhanden sind. → Das Gewünschte auswählen.
-
An den JSON-Pfad für Kurse kommen (ich nutze Opera, in anderen Browsern sollte das Vorgehen aber ähnlich sein): Rechtsklick auf eine freie Stelle im Browser und im Menü “Element untersuchen” auswählen. Dann bekommt man eine Nerdy-Ansicht wo alle Elemente der Webseite aufgeschlüsselt werden. → Dort ganz oben auf den Tab “Network” wechseln.
-
Diese Ansicht jetzt geöffnet lassen, und auf der Webseite unter dem Chart den Zeitraum “max” wählen. Dadurch lädt die Webseite die Kurse neu und in der “Element untersuchen → Network” Ansicht erscheint ein neuer Eintrag der mit “chart_history?idNotation=…” beginnt.
Der Vorteil von “chart_history” im Gegensatz zu “eod_history” scheint zu sein, dass “eod_history” ein Anfangsdatum benötigt, während “chart_history” einfach auf den maximal vorhandenen Zeitraum gestellt werden kann. -
Also den letzten “chart_history”-Eintrag auswählen, und unter “Headers” die “Request URL” kopieren. Für “BMW” und “Xetra (EUR)” steht dort bei mir: https://api.onvista.de/api/v1/instruments/FUND/100871/chart_history?idNotation=3225150&range=MAX&resolution=1W&withEarnings=true
Hier sieht man schön, dass “range=MAX” benutzt wird, im Gegensatz zu “eod_history” welches immer ein konkretes Startdatum benötigt. -
Diese URL müssen wir jetzt noch modifizieren. Immerhin möchte ich die maximale Genauigkeit und ändern daher “resolution=1W” zu “resolution=1D”, was das Intervall der Daten von wöchentlich zu täglich umstellet.
-
Ich bin mir nicht sicher, was die Option “withEarnings=true” genau tut. Ich kann nur vermuten, dass es was mit der Einberechnung von Dividenden zu tun hat. Für manche Wertpapier macht es keinen Unterschied, für manche muss ich dies auf “withEarnings=false” umstellen um die Kurse meiner Trades zu treffen.
-
-
Einfügen in Portfolio Performance: Das Wertpapier editieren und unter “Historische Kurse” “JSON” als Datenlieferant auswählen und die Felder wie bereits in einem früheren Post belegen:
Kurs URL: <die unter 3 extrahierte und ggf. manipulierte URL>
Pfad zum Datum: $.datetimeLast[*]
Pfad zum Kurs: $.last[*]
Optional
Pfad zum Tagestief: $.low[*]
Pfad zum Tageshoch: $.high[*]
Pfad zum Volumen: $.volume[*]
Hinweise zu 2:
Mir persönlich ist der exakt korrekte Handelsplatz weniger wichtig, gerade für ältere nachträglich eingepflegte Wertpapiere und Trades achte ich eher drauf, welche Datenquelle mir die längste Historie an Kursen liefert. Das kann je nach Datenquelle variieren. Einfach auf der Webseite verschiedene Handelsplätze wählen und im Chart jeweils auf “max” stellen um zu schauen, welcher Zeitraum abgedeckt wird.
Ich hoffe mit dieser Zusammenfassung kann ich ein paar Leuten helfen.
PS: Kann ich irgendwie helfen dies als automatische Datenquelle in Portfolio Performance zu intergrieren? Ich hatte irgendwo mal Skripte getestet, und es schien als wäre es möglich programmatisch an die entsprechende URL zu kommen. Müsste ich aber wieder rauskramen.