Import von CSV-Dateien mit Status-Spalte

Hallo zusammen,

ich versuche gerade die CSV Ausgabe von EstateGuru zu importieren. Dabei kann es vorkommen, dass Abgebrochene Transaktionen gelistet werden. Da Portfolio Performance das Vorzeichen im Betrag ignoriert wird der Eintrag falsch importiert. Besteht die Möglichkeit eine Statusspalte zu berücksichtigen?

z.B. (vereinfachte CSV)
“10.07.2023 16:43”,“Investment”,“Approved”,“#35919683 Bridge loan - 2.stage (Estonia)”,“-50.0”
“10.07.2023 15:55”,“Investment”,“Returned”,“#70087513 Development loan - 5.stage (Finland)”,“50.0”

Grüße

Hi,

was macht der Status, ist das sowas wie eine Stornierung? Was soll mit dem Geld passieren, erst investiert werden und dann wieder verkauft?

Grundsätzlich müssen in PP Stornierungen manuell gebucht werden, da PP die Originalbuchung nicht automatisch identifizieren kann. Wenn ich das hier richtig verstehe, würde ich dir einfach raten die entsprechenden Zeilen vorher in einem Tabellenkalkulationsprogramm zu entfernen.

1 Like

Ja, es ist im Grunde eine Stornobuchung (Die geplante Finanzierung kommt nicht zu Stande, die Investition wird wieder freigegeben).

Auf die Identifizierung der Originalbuchung kommt es mir nicht an. Die Buchung einfach zu Löschen, würde allerdings dazu führen, dass die Gegenbuchung fehlt und die Bilanz nicht mehr stimmt.

Das ist aber doch das was in der Realität passiert. In PP zwingt dich ja keiner den Stand immer 1:1 abzubilden (wenn performanceneutral), hauptsache er ist regelmäßig Abstimmbar.

Wenn das für dich überhaupt nicht passt bleibt dir nur über ein Konto “Invest gesperrt” oder so anzulegen. Dann musst du die Originalbuchung als Umbuchung auf das Konto buchen und beim Storno das Geld wieder aus dem Konto auf das eigentliche zurück. Müsstest du dann immer in Excel, etc. die CSV entsprechend anpassen. Das ist aber ein ordentlicher Aufwand und es erschließt sich mir nicht, da das Geld doch sowieso performanceneutral rumliegt.

Ich buche meine P2P Investments als Pseudo-Wertpapier. Entsprechend wird die Storno-Situation durch einen Verkauf des “Wertpapieres” realisiert und das Geld wird wieder auf das Konto gebucht.

In meiner Konstruktion findet also keine Umbuchung zwischen Geldkonten statt, sondern ein Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Das Wertpapierkonto übernimmt gewissermaßen die Rolle des “Invest gesperrt” Kontos, ohne dass ich die Geldbewegungen manuell pflegen müsste.

Schön wäre es, wenn man Portfolio Performance signalisieren könnte, dass ein “negativer Kauf” stattfindet. Dann müsste ich das nicht in der CSV-Vorbereitung anpassen. In der Eingangsdatei ist dies durch den Status und das gedrehte Vorzeichen beim Wert erkennbar.

Das halte ich definitiv für den falschen Ansatz. Würde für P2P Investments immer ein Konto nehmen und entsprechende Zinsen, etc. als Typen nutzen.

Das müsstest du bei einem Konto auch nicht tun. Du musst nur die entsprechenden Buchungstypen nutzen für Kontenbewegungen.

Ein negativer Kauf ist ein Verkauf. Man kann PP ja nicht an jeden Datentypen, den irgendein Broker als Export liefert anpassen. Das macht ja jeder unterschiedlich. Genau deshalb gibt es in der Data Science ETL-Prozesse, um die Daten vor einem import (load) entsprechend auf das benötigte Format zu transformieren.

Aber nochmal, ich denke du bildest P2P ungünstig in PP ab. Da es keine automatischen Stornierung gibt, ist hier die Lösung die originale Kaufbuchung zu löschen.

Ich verwende eine Kombination aus Geldkonto und Wertpapierdepot.
Das Geldkonto ist das Verrechnungskonto des Anbieters und natürlich verwende ich da auch normale Buchungstypen wie Zinsen.

Ich will ja PP gar nicht für jeden Anbieter anpassen. Es wäre nur schön, wenn man den Buchungstyp von zwei Spalten abhängig machen könnte.