Meinem Eindruck nach sollte der automatische Kursdownload eigentlich deaktiviert werden, wenn ich ein Wertpapier auf “inaktiv” umstelle, weil ich mir dadurch als User ja auch irgendwie erwarte, dass das Wertpapier eben nicht mehr als aktiv angesehen wird und somit auch nicht mehr aktualisiert bzw. beachtet wird. Was meint ihr so?
Hallo Andreas,
da ich ebenfalls in meinem Depot ca. 70 Wertpapiere (Aktien und Anleihen) habe, die altersbedingt nicht mehr mit Kursen versorgt werden, frage ich mich warum man diese inaktiven Werte nicht zusätzlich in dem Stammdaten-Menu von einem automatischen Kurs-Update ausschließen soll. Die dadurch erreichte Beschleunigung bei dem täglichen Kurs-Update ist wahrscheinlich vernachlässigbar, aber die Werte erscheinen ja nicht mehr in den Dialogen. Die Kurshisstorie kann ja beibehalten werden, so dass man jederzeit den Kursverlauf noch sehen kann. Meine Frage ist nun, ob es irgendwelche Nachteile gibt, wenn man diese Werte bei dem Kursupdate ausschließt?
Könnte man nicht trotzdem eine globale Einstellung vorsehen für alle Nutzer, die bei inaktiven Wertpapieren auch keine Kursaktualisierung wünschen? Die XML wird meines Erachtens so nur unnötig aufgebläht bzw. die Bedienung verkompliziert.
Weitere Alternative: Könnte eine weitere Checkbox bei den Stammdaten hinterlegt werden “Kursaktualisierung deaktivieren”? Aktuell muss man bei jedem Wertpapier abhängig von den Einstellungen sowohl unter “Historische Kurse” als auch “Aktueller Kurs” eine Änderung vornehmen und ggf. verliert man dabei noch die manuell erfasste Kurs-URL (wenn man später doch noch darauf zugreifen möchte).
Vielleicht kann man das auch trennen in “nicht aktualisieren” und “inaktiv/verstecken”.
Inaktiv sind bei mir auch alle Indizes, damit sie nicht in den anderen Ansichten für Verwirrung sorgen.
Und bei denen will ich ja schon immer aktuelle Daten haben.
Gibt es einen Trick wie man von rund 100 inaktiven Papieren schnell das Kursupdate deaktiviert? Ich habe Sorge, dass meine PP Datei immer groesser wird durch die Kursdaten, die ich wahrscheinlich nie mehr brauche. Löschen kann ich die WKNs ja auch nicht wegen past performance?
Danke
Hallo,
zum Thema habe ich 2 Fragen.
-
Verkaufte Papiere sind in der Performance ja schon abgerechnet → realisierte Kurserfolge.
Wenn sie inaktiv sind und der Bestand 0 ist, werden sie ab Verkauf rechnerisch nicht weiter berücksichtigt, obwohl der aktuelle Kurs weiterhin angezeigt wird?
So wäre es zumindest für mich logisch. Weitere Kursentwicklungen für ein verkauftes Papier sind ja ohne Belang. -
Zu dem hier:
Bei mir stimmt das nicht. Obwohl das Papier inaktiv ist (weil verkauft) + “historische Kurse” + “aktueller Kurs” auf “Kein automatischer Download” steht, wird der aktuelle Kurs trotzdem geholt.
Woher PP das bekommt, ist mir ein Rätsel. Denn das Papier ist von Portfolio Report entkoppelt.
Und ja so eingestellt, dass keine Downloads der Kurse erfolgen. Und zusätzlich auf inaktiv gesetzt.
Meine wichtigste Frage ist daher. Woher bekommt PP die aktuellen Kurse?
Was läuft da im Hintergrund ab?
Ich versuchte also vergeblich, die Aktualisierung des Kurses weg zu bekommen.
Kurios war auch, folgendes Phänomen.
Ich hatte für das Papier ursprünglich historische Kurse per cvs geholt.
Z. B. vom 1.1. - 30.06. und historische Kurse auf “kein Download” gestellt.
In aktueller Kurs hatte ich “Tabelle von einer Webseite” aktiviert. Dann wurde es natürlich immer aktualisiert und ich hatte die lückenlosen Kurse. So weit so klar.
Das Papier wurde aber am 30.4. verkauft.
Dann habe ich mir die historischen Kurse nochmals per cvs geholt.
Allerdings nur vom 1.1. bis 30.4. da das Papier dort verkauft wurde.
Wieder jegliche Downloads deaktiviert.
Dann das Papier auf inaktiv gesetzt.
Die historischen Kurse (1.1.-30.6.) wurden allerdings nicht mit der neuen cvs (1.1.-30.4) überschrieben. Die Kurse vom 1.5.-30.6. musste ich händisch löschen.
So oder so. Es erscheint entgegen des obigen Tooltips weiterhin der aktuelle Kurs. Von wo auch immer der her kommt.
Hast du auch vorher die alten Kursdaten gelöscht? Das musst du natürlich machen vor dem neuen Import. Ansonsten würde PP ja bei jedem CSV Import der nicht den gesamten Zeitraum enthält alles andere wieder löschen.
Zu dem anderen Phänomen kann ich dir nichts sagen. Bin gerade nur am Handy. Das müsste ich Mal nachstellen.
Hi Jo92,
Nein, hatte ich nicht. 1. Dachte ich, dass jeder neue Import den alten überschreibt.
2. Wusste ich gar nicht, dass man die Kurse manuell löschen kann.
Das Programm ist sehr komplex. Ich taste mich da gerade Stück für Stück ran.
Was mich aber am meisten beunruhigt, was PP im Hintergrund anstellt (aktuelle Kurse trotz Deaktivierung von Downloads)
Generell mag ich es nämlich nicht, wenn ein Programm etwas tut wovon ich nichts weiß, bzw. der Meinung bin ich habe es deaktiviert.
Das erinnert mich zu sehr an das heimliche nach Hause funken von Microsoft.
Um die aktuellen Kurse zu holen, obwohl Download explizit deaktiviert wurde, muss ja eine Internetverbindung aufgebaut werden.
Und wenn das gemacht wird ohne meine explizite Erlaubnis - ja sogar entgegen meiner Erlaubnis - , dann ist das - sorry - ein starkes Stück.
Das glaube ich nicht bis zum Beweis des Gegenteils.
Wie hast Du das denn festgestellt? Zum Zeitpunkt T aktuellen Kurs konfiguriert gehabt und zum Zeitpunkt T+x aktuellen Kurs explizit auf “kein automatischer Download” gestellt - und trotzdem siehst Du nach T+x noch einen aktuellen Kurs wie z.B. hier?
Kann es sein das T und T+x am gleichen Tag sind/waren?
Der letzte Kurs wird in der xml gespeichert und Dir deshalb auch noch angezeigt.
<latestFeed>YAHOO</latestFeed>
<latest t="2021-08-09" v="1713000000">
<high>1739000000</high>
<low>1691000000</low>
<volume>0</volume>
<previousClose>1615000000</previousClose>
</latest>
So wird es gespeichert mit aktivem aktuellem Kurs.
Und so
<latestFeed>MANUAL</latestFeed>
<latest t="2021-08-09" v="1713000000">
<high>1739000000</high>
<low>1691000000</low>
<volume>0</volume>
<previousClose>1615000000</previousClose>
</latest>
mit deaktiviertem aktuellem Kurs. Das Bild der PP-Oberfläche ändert sich dadurch aber nicht, es sieht immer noch aktuell aus.
Vielen Dank ProgFriese!
Alles klar, das ist die Erklärung! Ich dachte wenn ich alle manuell aus den historischen Kursen lösche, dass der Kurs dann auch weg ist.
Der letzte Kurs ist kein historischer Kurs. Dementsprechend muß man ihn ggf. mit der entsprechenden Funktion separat löschen.
Hallo und danke!
Ich komme einfach nicht damit klar, wie ich die Einstellungen in “hist. Kurse” und “aktuelle Kurse” korrekt vornehme, damit ich unter der Standardansicht “Performance” die korrekten Werte erhalte.
Ich verstehe die Auswirkungen auf einige Auswertungen nicht ganz.
Ich experimentiere seit Tagen, um hinter die Auswirkungen von div. Einstellungen und Werteingaben zu kommen.
Je nach Einstellungen, Datum der importierten Kurse, letzter hist., erster hist. Kurs, Download ja oder nein, aktueller Kurs wie historischer, wirkt sich das stark auf den TTWRoR aus.
Und (totz gleicher max. Draw Down Duration ) natürlich auch auf den % Wert von Max. Draw Down und Volatilität.
Ältere Kurse holte ich immer über Ariva. Gerne auch für Zeiten vor dem Kauf, damit ich sehe, ab wann ich eingestiegen bin.
Das wirkt sich dann anscheinend auf die Vola aus? Denn die wird nach meinen Beobachtungen für die vorliegenden Kursdaten berechnet und nicht “für mich”, sprich erst ab meinem 1 Kauf bis heute?
Das selbe gilt anscheinend für den TTWRoR?
Für die genauen Werte muss ich also folgendes beachten?
a) Das Datum des 1. hist. Kurs sollte mit dem erstem Kaufdatum beginnen.
b) Es darf keine Lücke in den Kursdaten entstehen.
Ich hole meine Kurse immer von Ariva. Auch die älteren für den Import.
Die Arriva-Url zeigt immer nur die letzten 30 Tage an.
a und b funktionieren aber nur, wenn ich unter historische Kurs = Tabelle auf einer Webseite
und aktueller Kurs = wie historische Kurse einstelle?
Die importierten Kurse kann ich ja trotzdem behalten.
Alles andere kann zu Verfälschungen oder Kurslücken führen?
Meine Beobachtungen:
Nach einem Import unter hist. Kurse “kein Download” einzustellen und dann den aktuellen Kurs per Webseite zu holen ist anscheinend keine gute Idee, weil sonst Lücken entstehen.
Z. B. der letzte hist. Kurs ist der 5.8. Der aktuelle Kurs wird zwar geholt, aber unter “Alle Wertpapiere” erscheinen die der hist. Kurse vom 6.8.-10.8. nicht.
Ich bin jedem sehr dankbar, der mir meinen Knoten im Hirn entwirrt
LG Relaxo
Verstehe ich deine Frage so richtig? „Ich habe das Laden von historischen Kursen abgeschaltet, warum werden jetzt keine historischen Kurse mehr geladen?“
Lol. Gute Gegenfrage.
Nunja. Es könnte (sollte?) ja sein, dass die täglich geholten Kurse in die Tabelle der hist. Kurse übernommen werden. Diese Tabelle also täglich aktualisiert/ergänzt wird.
Mir erschließt sich der Sinn dieser Teilung und den Einstellungsoptionen von hist. und aktuellen Kurse nicht wirklich.
Nicht jeder Kurslieferant, der historische Kurse liefert, liefert auch aktuelle Kurse und andersherum. Daher muss man teilweise unterschiedliche Quellen konfigurieren.
Das mache ich bisher nicht, weil es dann ja davon abhängt wann PP die Kurse geholt hat. Sagen wir Du öffnest PP einmal um 10 Uhr. Da ist der Kurs. Dann am nächsten Tag um 16 Uhr. Wieder ein Kurs.
Die historischen Kurse sind immer EOB - end of business. Darum mische ich die nicht mit aktuellen Kurse.
(Ansonsten ist das historisch bedingt: Yahoo hat zwei verschiedene APIs - je eines für die historischen Kurse und eines für den aktuellen Kurs)
Danke AndreasB
Anders gefragt. Welche Auswirkungen hat es auf die Berechnungen, wenn
Kurse in “hist. Kurse” an einem bestimmten Datum enden, also nach dem Import “kein autom. Download” eingestellt wird. Und dann nur noch der aktuelle Kurs geholt wird.
Soll/muss man, nachdem man die benötigten älteren historischen Kurse runter geladen hat, die URL eingeben (für die aktuellen Kurse) und dann in “aktueller Kurs” wie hist. Kurse einstellen, oder ist das egal.
Danke vorab Relaxo