Interactive Brokers

@Rollo_Joe: danke für die Korrektur.

Falls Du mal zeit und Lust hast, könntest Du mal schauen, ob Du die Steuer-Buchung mit in den Buchungssatz für die Dividenden reinbekommst. Heute wird für die Steuer eine eigene Buchung aufgemacht, dann stimmen aber die Auswertungen (Brutto/Netto) nicht.

@GUHU @Moosbueffel
Ok, ich schaue mir das heute Abend mal genauer an.

@Moosbueffel
OK, ich verstehe das noch nicht richtig.
Du Verkauftst hier 300 Optionen á 4,04 und erhälst 1212,-
3,- Gebühren sind dann in Summe 1209,- netCash (Erlös)
Woher kommen dann die -1030,50 „Cost“?
Bei Aktien stimmt die Rechnung, was ist hier falsch?
Ich kann natürlich für Aktien und Optionen eine andere Rechnung machen, aber ist das immer so?
Wie gesagt ich kann das nicht prüfen, da ich keine Optionen handle.
Mein Vorschlag wäre
if - Verwende TradeMoney
if - Verwende Cost
Quick and dirty - aber wäre das immer gültig? Auch beim Verkauf?

@GUHU
Kannst du mir das genauer erklären? Das ist mir noch nicht aufgefallen, zumindest fand ich das nisher nicht schädlich eine eigene Buchung zu haben.
Wie gasagt, das Modul ist nicht von mir, ich bearbeite das jetzt nur.

Gerne.
Wenn Du eine Dividendenbuchung manuell eingibst, kannst Du dort neben den Gebühren auch die damit verbundenen Steuern angeben. Bei der Übernahme von IB wird dort die Steuer jedoch nicht angegeben, sondern in einer separaten Buchung angegeben.

Das führt dazu, dass bei Auswertungen (z. B. Erträge) kein Unterschied zwischen Brutto- und Nettodividende dargestellt werden kann, beides ist dann gleich, obwohl ja tatsächlich Steuern angefallen sind.

Nein, völlig falsch ;-). Es geht hier nicht um Optionen bzw. waren die einmal der Auslöser für den Kauf, was den Kaufpreis gemindert hat. Dieses spiegelt sich dann bei CapTrader im Einkaufspreis = Spalte Basis = 1030,50 wider. (Normal wäre z.B. der Kaufpreis inkl. Prov 1130,50 gewesen, da ich für die Put-Option aber 100 bekommen habe ist mein Kaufpreis inkl. Provision nur 1030,50).

Es handelt sich hier um den Verkauf der Aktien (die z.B. mit einem Put erworben wurden)

die Spalte Basis (Kaufkosten) entspricht im XML dem key cost.
Verkaufserlös = tradeMoney
Provision= ibCommission

@GUHU Völlig richtig. Sollte so - in einer Buchung - behandelt werden. Also bei Buchung der Dividenden die Daten nach den zugehörigen Steuern duchsuchen. Achtung! Es müssen nicht immer Steuern anfallen. Falls Du also keine dazu findest, kann das auch richtig sein.

@Moosbueffel
OK, das habe ich mal eingefummelt, das mit den Dividenden / Steuern ist trickreicher. Da muss ich mich erst ins Datenmodell einarbeiten.

Habe Dir gerade eine Mail mit den Anforderungen geschickt.

vielen Dank, das schaue ich mir noch genau an, besonders die Verbuchung der Aktien/Optionen.

In Bezug auf die Steuern denke ich, dass es hier besser wäre, wenn dies an einer anderen Stelle als beim Import gelöst wird. Da jeder Steuer ja die Aktie direkt zugeordnet wurde kann diese notwendige Berechnung auch an einer anderen Stelle (z.B. bei der Netto/Brutto-Auswertung erfolgen); zumal es sehr häufig meherer Steuer-Buchungen zu den einzelnen Werten geben kann, die auch ggf. später korrigiert werden (müssen).

Hier finde ich dies als eigene „Steuer“-Buchung zu verarbeiten wesentlich besser, als das „Steuer“-Feld bei der Dividende zu verwenden. Es müssten ggf. aufwändige Zuordnungen und Ausgleichsbuchungen stattfinden. Somit würde das auch dann den Abgleich mit dem Kontoauszug erschweren.

Naja, sehe ich nun nicht ganz so. Schöner wäre es schon wenn die Steuer gleich zugeordnet wird. Wenn Du die Dividende manuell erfasst, machst Du es ja auch so. Zuordnung über Symbol und Datum sollte ggf. ausreichend sein.

Notfalls dann lieber gar keine Steuer buchen und dann muß die Steuer halt von Hand nachgetragen werden indem jede Dividendenbuchung bearbeitet wird. Zumindest, solange bis es eine Lösung dahingehend gibt, dass die Buchung komplett beim Import durchgeführt wird

@Rollo_Joe: Du hast Recht, eigentlich ist es ein Fehler der Auswertung. Wenn da steht „Brutto“ bzw. „Netto“, dann sollten alle Transaktionen berücksichtigt werden, auch wenn sie gesplittet sind. Wo kann man das melden?

Jein, denn ein wirklicher Fehler liegt nicht vor. Wenn die Steuern in einer getrennten Buchung neben der eigentlichen Buchung erfasst wird, woher soll die Auswertung jetzt erkennen ob es jetzt eine reguläre Steuerlast oder f Dividenden oder Käufe ist? Dies ist das gleiche Problem wie bei der Comdirect und deren getrennten Steuermitteilung

Das Problem liegt sicher auch in dem verwendeten Datenmodell und das bei nachträglichen Korrekturen die eigentliche Buchung nicht zugeordnet werden kann. Wer also einen Vorschlag hat, immer her damit…

Naja, der Bericht heißt „Erträge“ und differenziert zwischen „Brutto“ und „Netto“. "Netto ist abzgl. Steuern. Was soll daran mißverständlich sein?

Daran ist nichts missverständlich. Nur wenn keine Steuern der Dividendenbuchung zugeordnet wird, kann nicht zwischen Brutto und Netto unterschieden werden. Das ändern der Auswertung wäre möglich, würde sich dann nicht mehr auf die Erträge alleine beziehen.

Da liegt meine ich ein Missverständnis vor. Es ist nur die Dividende in 2 Buchungen gesplittet. Jeweils mit Steuerbuchung. Das kommt bei amerikanischen Aktien dann vor, wenn diese vom Broker verliehen wurden. Es finden dann am gleichen Tag 2 Buchungen/Transaktionen statt. Einmal für die Teile, die im Depot liegen (da kommt die Dividende von der Company) und zum anderen für die Teile, welche ausgeliehen wurden(da kommt die Dividende vom Shortseller).

Aus meiner Sicht können diese beiden Teildividenen summiert gebucht werden. Es ist der gleiche Tag. Der gleiche Basiswert und für alle Stück, die ich davon habe. Für uns als Aktienhalter gibt es da keinen Unterschied. Captrader macht das vermutlich, weil die Quelle von wo die Dividende kommt unterschiedlich ist.

Mit zu buchen ist aber in jedem Fall die jeweils dazugehörige Steuer - sofern eine angefallen ist. Es gibt ja auch Werte, wo keine Steuer abgezogen wird.

Nein, es ist kein Mißverständnis. Sowhl bei Dividenden(ersatz)zahlungen bei verliehenen Aktien (Payment in lue of Dividends) als auch bei Dividendenzahlungen werden die Steuerabzüge in getrennten Buchungen beim Import generiert.

Die Auswertung bezieht sich ja auf Summen aus den Transaktionen, bezogen auf den Wert. Es ist vollkommen unerheblich, zu welchen Buchungen die Steuern gehören, sondern es kommt auf das datum und den Aktienwert an.
Brutto = Summe Dividenden
Netto = Brutto ./. Summe Steuern.

Ok, wenn man die Steuer auch getrennt/einzeln buchen kann…

Ich dachte die Steuern müssen zusammen mit den Dividenden in einem Rutsch gebucht werden, damit die Steuern auch der jeweiligen Dividende zugeordnet werden kann und dann Brutto/Netto-Auswertung passt. Wenn Du von Hand buchst, machst Du auch keine zwei Buchungen, sondern gibst die Steuer bei der Dividendenbuchung mit an

In der Summe und der Performance ist es natürlich unerheblich, aber als Info finde ich es sehr Interessant.
Da kann man zum Beispiel schön miteinander vergleichen, welche Auswirkungen unterschiedliche Quellensteuern haben, oder wenn man Unternehmen hat, die Dividenden aus der steuerlichen Einlagekonto zahlen und nicht aus den Gewinnen und diese erstmal steuerfrei sind.