Guten Tag,
ich vergleiche momentan die Performance von MSCI World ETFs. Als Benchmark habe ich von der offiziellen MSCI Homepage den Vergleichsindex MSCI World heruntergeladen.
Jedoch fällt bei allen ETFs auf, das die Korrelation sehr schlecht ist. Die Korrelationen liegen in einem Bereich kleiner 0,1… . Das macht keinen Sinn, da ETFs den Index abbilden und demnach eine hohe Korrelation rauskommen müsste. Die Berechnungen sind alle richtig.
Wenn ich die Benchmark aus dem iShares ETF excel sheet nehme, sieht die Korrelation plausibler aus.
Kann mir jemand sagen, ob einer von dem Problem was weiß??
woher weißt du das? meines Wissens nach gibt es dazu keine Berechnung in PP
spontan: passt der Zeitraum zu deinem Investitionszeitraum? ist das der “richtige” Index (USD/EUR, Gross/Net/Price)?
Mit ein paar (aussagekräftigen) Screenshots könnte man dir deutlich besser helfen. So ohne jegliche Details kann nur im Nebel gestochert werden.
2 Likes
chirlu
June 16, 2023, 5:59am
3
Gibt es da nicht ein Widget? Ich habe es dann aber auch noch nie genutzt.
Rafa
June 17, 2023, 4:17am
5
Das Stichwort ist “tracking error”. ChatGPT schreibt bspw folgendes dazu:
Die Korrelation eines ETF (Exchange-Traded Fund) mit seinem zugrunde liegenden Index sollte theoretisch nahe bei 1 liegen, was eine fast perfekte Übereinstimmung bedeutet. Eine Abweichung kann jedoch aus verschiedenen Gründen auftreten:
Abweichungen im ETF-Management : Das Management des ETF kann geringfügig vom Index abweichen. Zum Beispiel können Transaktionskosten, die Wiederaufnahme von Dividenden oder andere Managemententscheidungen zu Unterschieden zwischen der Performance des ETF und des Index führen.
Sampling : Manchmal repliziert ein ETF seinen zugrunde liegenden Index nicht vollständig, insbesondere wenn der Index eine große Anzahl von Aktien enthält. Stattdessen verwendet er eine Technik namens “Sampling”, bei der eine Auswahl von Aktien aus dem Index ausgewählt wird, die den Index repräsentieren sollen. Wenn diese Auswahl nicht perfekt ist, kann das zu Abweichungen führen.
Gebühren und Kosten : ETFs erheben Verwaltungsgebühren, die als Expense Ratio bezeichnet werden. Diese Gebühren werden von der Rendite des ETF abgezogen, was zu einer geringeren Gesamtrendite führt als die des zugrunde liegenden Index.
Marktliquidität : Der Handel mit ETF-Anteilen auf dem offenen Markt kann zu Preisschwankungen führen, die von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index abweichen. Bei geringer Liquidität oder bei schnellen Marktveränderungen kann es zu Abweichungen kommen.
Zeitverzögerung : Es kann auch zu Verzögerungen bei der Anpassung des ETF an Änderungen im Index kommen, besonders wenn Aktien zum Index hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
Jede dieser Situationen kann dazu führen, dass die Korrelation zwischen einem ETF und seinem zugrunde liegenden Index weniger als perfekt ist.
Die Abweichung zwischen der Performance eines ETF und seinem zugrunde liegenden Index wird als Tracking Error bezeichnet. Der Tracking Error ist ein Maß für, wie gut ein ETF seinen Index nachbildet, und je geringer der Tracking Error, desto genauer bildet der ETF den Index nach.
Alle Faktoren, die ich in meiner vorherigen Antwort genannt habe - Managementabweichungen, Sampling, Gebühren und Kosten, Marktliquidität und Zeitverzögerung - können alle zu einem höheren Tracking Error beitragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein gewisser Tracking Error bei ETFs unvermeidlich ist, da es praktisch unmöglich ist, einen Index perfekt nachzubilden. Die besten ETFs sind jedoch diejenigen, die ihren Tracking Error minimieren und damit die Performance ihres zugrunde liegenden Index so genau wie möglich nachbilden.
Weitere Faktoren, die den Tracking Error beeinflussen können:
Währungsrisiko : Bei internationalen oder globalen ETFs, die Wertpapiere in verschiedenen Währungen halten, können Wechselkursschwankungen zu Abweichungen zwischen der Performance des ETF und des Index führen. Einige Fonds versuchen, dieses Risiko durch den Einsatz von Hedging-Strategien zu minimieren, aber diese sind nicht immer vollständig wirksam und können zusätzliche Kosten verursachen.
Steuerliche Behandlung : Die steuerliche Behandlung von Dividenden und Kapitalgewinnen kann sich auf die Nettorendite eines ETF auswirken und damit den Tracking Error erhöhen.
Dividendenwiederanlage : Die Zeit und die Methode, die ein ETF für die Wiederanlage von Dividenden verwendet, kann zu Abweichungen zwischen der Performance des ETF und des Index führen. In der Regel nimmt ein ETF Dividenden in bar entgegen und investiert sie dann wieder in den Markt, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Unterschiedliche Handelszeiten : Der ETF und sein zugrunde liegender Index können zu unterschiedlichen Zeiten handeln, insbesondere wenn der Index internationale Wertpapiere enthält. Dies kann zu Abweichungen in der Performance führen.
Unterschiede in der Zusammensetzung des ETF und des Index : Der ETF kann nicht immer alle Wertpapiere des Index halten, insbesondere bei Indizes, die aus einer großen Anzahl von Wertpapieren bestehen. In solchen Fällen muss der ETF-Manager ein repräsentatives Portfolio aus einer kleineren Anzahl von Wertpapieren erstellen, was zu Abweichungen in der Performance führen kann.
Diese und andere Faktoren können zu einem höheren Tracking Error beitragen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein gewisser Tracking Error bei ETFs normal ist, und Anleger sollten die Gesamtkosten, das Risikoprofil und die langfristige Performance eines ETF bewerten, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.
chirlu
June 17, 2023, 8:40am
7
Offensichtlich sind deine Vergleichsdaten falsch. Da wir sie nicht kennen, können wir nicht viel mehr sagen.
Es hilft der Übersicht auch nicht, dass du in deinen Tabellen Äpfel und Birnen vermischst (Euro, Dollar, Hedged-to-Euro), obwohl der riesige Unterschied daran sicher nicht liegt.
Rafa
June 17, 2023, 6:34pm
9
Kannst du bitte die Quelle der von dir verwendeten MSCI Index Daten posten? Den World gibt es in einer Vielzahl von Varianten.
Rafa
June 18, 2023, 8:53am
11
Schwierig zusagen da es mehr als 8000 Indices (lt. Reuters) alleine auf den World gibt. IShares & co. verweisen zwar auf den World, aber welcher.
Es gibt bspw den MIWO00000NUS MSCI THE WORLD INDEX NET RETRUN INDEX IN USD CURRENCY der mE von ausschüttern in Betracht gezogen werden könnte. Das passende Gegenstück für thesaurier finde ich nach längerer Suche nicht.
Das Thema hier kann wieder gelöscht werden! #Moderator