Hallo,
ich habe vermutlich eine simple Frage, komme aber nicht auf das Ergebnis.
Möchte 3 verschiedene Depot’s in PP führen, die aber alle auf einem Verrechnungskonto zusammenlaufen. Sprich alle Käufe werden über dieses Konto getätigt aber auch alle Dividenden werden auf dieses Konto gebucht. In der Realität gibt es nur ein Depot mit dem dazugehörigen Verrechnungskonto.
Wenn ich nun die Performance auswerte, kann ich das dann nur für das jeweilige Depot machen ohne das Konto mit ein zu beziehen oder macht es nur Sinn auch das Konto in dieser Auswertung zu haben. Sprich müsste ich virtuell je Depot ein Konto führen??
Danke für euer Feedback und bitte um Nachsicht für eine so einfache Frage 
Du kannst einen Setup mit drei Depots und einem Konto fahren. Allerdings macht das Probleme, wenn Du die gleichen Wertpapiere in den Depots hast weil dann die Dividenden nicht eindeutig zugeordnet werden (ich bin noch nicht dazugekommen, diese Verbindung präziser zu machen - die Dividendenbuchung enthält die Stückzahl, aber PP prüft nicht in den Bestand in dem Depot).
Ich würde keine Wertpapiere doppelt haben, da jedes Depot unterschiedliche Strategien abbildet aber keine gleichen Wertpapiere enthalten wird.
Ist dann die Performance-Berechnung identisch? Egal ob 3 Depots und ein Konto oder jeweils 3x Depot&Konto…
Wenn Du den Filter mit dem genau nur dem Depot anlegst, dann sollte das keinen Unterschied machen (modulo siehe den Kommentar zu den Dividenden).
Wenn Du einen Filter mit “Depot und Konto” machst, dann dämpft das Konto die Performance. Ist ja klar, dass Geld geht meist mit geringer Performance in die Berechnung ein - sehr gute Aktien-Performance ist dann in der Kombination etwas geringer; sehr schlechte eben etwas besser.
Ich überlege auch ob ich nicht PP zu erweitern sollte, dass man nicht zwingend ein Konto braucht. Aber das ist noch Zukunft.
1 Like