Seit die Baumkarte in der Klassifizierung auch die Performance meiner Bestände z.B. des letzten Handelstages farblich darstellen kann, habe ich endlich eine sinnvolle Verwendung dafür. Perfekt wäre es jetzt noch, wenn die Baumkarte sich meine zuletzt genutzten Einstellungen auch merken könnte.
Kleiner Witz am Rande, wenn ich den Bot nicht richtig verstehen kann, bin ich dann auch schlecht programmiert? - siehe (hoffentlich) anhängendes PDF Sei gegrüßt! - Portfolio Performance Forum.pdf (133,8 KB)
Frage zur Farbgebung: Kann man anpassen ab welchem Wert eine Farbe angezeigt wird (bei Anzeige des TTWROR)? Wenn ich den Zeitraum etwas länger setze, ist (fast) jeder Wert in der “Maximal” Farbe. Sinnvoll wäre evtl die Möglichkeit ein automatisches Normalizing (schwächster und stärkster Wert definieren Min und Max der Farbskala).
Meiner Meinung nach macht es wenig Sinn, die Baumkarte auf einen langen Zeitraum einzustellen. Man sollte nicht vergessen, der TTWROR wird nur auf die Haltezeit eines einzelnen Investments ermittelt und ignoriert z.B. die Auswirkung gestaffelter Käufe oder Verkäufe auf die Rendidte. Für längerfristige Betrachtungen bevorzuge ich Berichte|Performance|Wertpapiere, dort kann ich mir auch Spalten mit detailliertere Informationen als auch bereits geschlossene Positionen anzeigen lassen.
Eigentlich sollte man den TTWROR eher für die Depotperformance nutzen, und kann diese dann gut mit einen Benchmarkindex vergleichen. Der TTWROR berechnet die Performance dabei so, als ob Einlagen oder Entnahmen keine gezielte Investmententscheidung gewesen wären, genauso wie das bei einem Investmentfonds (aus sicht der Fondsverwaltung) der Fall ist.
Danke für Deine Antwort. Ich sehe durchaus einen Sinn darin, den TTWROR anzeigen zu lassen. Wenn ich wissen möchte, welche Werte ich möglicherweise aufstocken möchte, dann will ich ja wissen wie gut diese im Vergleich in einer längeren Periode performt haben. Unabhängig davon ob ich bei meinen Inverstitionsentscheidungen bisher Glück gehabt habe, oder nicht…
Ich gebe Dir vollkommen Recht, die Baumkarte mit TTWROR macht unter bestimmten Umständen auch für Betrachtungen über einen längeren Zeitraum Sinn.
Portfolio Performance, hat aber auch noch einige andere gute Funktionen unter der Haube, manchmal ein bisschen versteckt. Zum Beispiel unter Berichte|Performance|Rentite/Volatilität. Dort kann man viel mehr tun, als nur einen Punkt für das eigene Portfolio auf diesem Diagramm anzuzeigen. Ich habe dort noch ein paar zusätzliche Benchmarks hinzugefügt: S&P 500, Xetra-Gold und Berkshire Hethaway. Die letzten beiden sind Einzelwerte, und niemand hindert Dich daran noch eine zusätzliche Ansicht zu erstellen. Dort kannst Du z.B. Dein Portfolio und eine Auswahl an Einzelwerten, welche Dich interessieren, als Benchmark anzeigen lassen. Du hast dann eine wunderbare grafische Übersicht mit Rendite/Volatilität über frei wählbare Zeiträme, egal ob Du die Einzelwerte über diesem Zeitpunkt gehalten hast (oder eben auch nicht, und da liegt der Vorteil gegenüber Baumkarte mit TTWROR und einen Überblick über die Volatilität kriegst noch als Zugabe).