Ein großes Danke für die Initiative, den MACD-Indikator neu in das Programm einzubauen. Der Indikator kann ein hilfreiches tool sein um bessere Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.
Schade ist, dass die Historie für die beiden Bänder z.Zt. nicht dargestellt werden können. Trader richten sich aus Schnelligkeitsgründen überwiegend an der Historie.
Wer noch an weiteren Erklärungen zu dem MACD-Indikator interessiert ist, sollte den folgenden link aufrufen:
@mmu23, mit “Historie” meinst du das “Histogramm”, oder?
Ist es eigentlich wirklich ein Histogramm? Darunter kenne ich nur eine Häufigkeitsverteilung (welche oft per Balkendiagramm dargestellt wird). Beim MACD ists ja einfach nur die Differenz zweier Kennlinien, eben als Balkendiagramm. Aber der Begriff spielt erstmal keine Rolle.
Ich habe mich bisher nicht großartig mit diesem Indikator beschäftigt und ihn nicht benutzt.
Was mir beim in PP integrierten MACD fehlt, ist dessen Nulllinie. In deinem Artikel wird ja zum Beispiel auch der MACD und dessen Lage zur Nullinie als Indikator beschrieben.
Lediglich die Kreuzungen von MACD und Signallinie ließen sich mit dem MACD in PP analysieren.
Ein Histogramm lässt sich vielleicht relativ einfach zusätzlich integrieren (nur grob geschätzt), aber zur schönen Beurteilung wäre auch dort eine Nullline nützlich.
Ganz Allgemein finde ich den MACD direkt im Chart des Wertpapiers unpassend, weil der MACD ein komplett anderen Wertebereich + Nullinie besitzt. Ich vermute deshalb wird er bei (vielen oder allen?) ChartTools auch in einen separaten Diagrammbereich gezeichnet (siehe Link aus Eingangsbeitrag).
Das ist aber nur meine Einschätzung dazu. Stört mich nicht primär, weil ich ihn nicht verwende.
Vielleicht wird das von MACD-Anwendern anders gesehen.
@OnkelDok,
vielen Dank für die gut durchdachte Stellungnahme zu dem MACD Indikator. Ich stimme mit allen angesprochenen Punkten überein. Eine Anwendung des Indikators in PP, evtl. in Verbindung mit anderen Einstellungen führt schnell zu einem schwer lesbaren Wirrwar. Daher habe ich mir angewöhnt, beim Zuschalten des MACD Indikators alle anderen Hilfslinien auszuschalten.
Aus dem Grunde hatte ich auf das Histogramm bzw. die Häufigkeitsverteilung hingewiesen, da mit dieser Differenzdarstellung die Lesbarkeit mit Hinsicht auf den Wertpapierverlauf erleichtert wird. Ich stimme auch der Nützlichkeit der Nulllinie zu. “Nice to have”!
Ob Bollinger Band oder MACD Indikator, alle diese Hilfsmittel zur weiteren Interpretation des Kursverlaufes brauchen einige Erfahrungen im Umgang damit. Da die Resonanz auf meine urspr. Bemerkung relativ gering ist, schließe ich auf ein nur mäßiges Interesse an der Nutzungsbereitschaft von Indikatoren in PP.