Und es geht weiter… mit den Schriften. Ich denke ich habe das Problem mit den pixeligen Schriften unter Windows gefunden. Vielen Dank für Eure Geduld!
In Klassifikationen suchen
In den Klassifikationen kann man jetzt suchen - allerdings werden die Ergebnisse noch nicht ausgeklappt. Auf Zeile kann man per Rechtsklick “Alles aufklappen” wählen.
Noch mal ein paar kleine Änderungen zur Schriftgröße. Bei mir sieht es jetzt sowohl unter macOS als auch Windows und Linux wieder genauso aus wie vorher - ich bin mir aber nicht sicher ob alle HiDPI Bildschirme sich genauso verhalten…
Fix: Weitere Optimierung der Schriftgröße
Verbesserung: Weitere Höhen für die Chart-Widgets auf dem Dashboard
Mit dieser Version kommen wieder diverse kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Wie immer war @Nirus sehr aktiv bei den PDF Importen - aber nicht nur er.
Dashboard Widget mit den performanceneutralen Bewegungen für einen Berichtszeitraum
Performanceneutrale Bewegungen sind die Ein- und Auszahlungen die keine Auswirkungen auf die Performance haben. Wenn man soll, dass was man so spart oder entnimmt. Dafür gibt es jetzt Dank @chirlu ein passendes Widget für’s Dashboard:
Datenreihen können in Diagrammen temporär ausgeblendet werden
Ab und an will man in einem Diagramm eine Datenreihe kurzfristig ausblenden - vielleicht weil die Skalierung nicht passt wenn man sich andere Daten anschaut. Klar, die konnte man auch bisher schon entfernen, aber das wieder hinzufügen war aufwendig. Jetzt könnt Ihr die auch kurzfristig per Rechtsklick ausblenden.
Ausgeblendete Datenreihen werden durchgestrichen dargestellt:
Selektierter Zeitraum im Kursdiagramm ist sichtbar und bleibt erhalten
In der Toolbar war bisher nicht wirklich erkennbar welcher Zeitraum für die Kursdiagramme ausgewählt war. Zusätzlich bleibt der jetzt auch erhalten wenn man die Ansicht wechselt.
RomanLangrehr hat den Rebalancing Algorithmus so erweitert, dass auch Lösungen gefunden werden wenn Wertpapiere auf mehrere Klassifikationen aufgeteilt sind. Zusätzlich gibt es einen neue Spalte mit der man Wertpapiere dem Rebalancing hinzufügen kann bzw. vom Rebalancing ausnehmen kann.
@OnkelDok hat eine neue Option dem Kursdiagramm hinzugefügt: man kann sich jetzt die Limite anzeigen lassen. In dem Beispiel unten habe ich zunächst in den Einstellungen ein neues Attribut “Limit” angelegt. Dann habe ich ein Limit von “>= 70” für das Wertpapier angelegt. Entsprechend wird die orange gestrichelte Linie eingeblendet.
Mit Strg-C bzw. Cmd-C Zeilen aus Tabellen in die Zwischenablagen kopieren
PP möchte kein Datengrab sein. Ihr sollt alle Daten wieder rausziehen können. Klar, die Buchungen werden sowieso als XML gespeichert. Aber was ist mit den Berechnungen? Die konnte man bisher schon als CSV speichern. Das geht jetzt auch einfacher: in jeder Tabelle kannst Du per Strg-C (oder auf dem Mac mit Cmd-C) eine Zeile in die Zwischenablagen kopieren.
Ersparnisse auch unter “Zahlungen” (ehemals “Einnahmen & Ausgaben”)
Neue Funktionen brauchen einen neuen Namen. @chirlu hat die “Erträge und Ausgaben” Ansicht so erweitert dass man jetzt auch die Performance-neutralen Ein- und Auszahlungen auswerten kann (also die “Ersparnisse”). Darum heißt diese Ansicht ab jetzt auch “Zahlungen”.
Neu: Aktualisierung des Eclipse Frameworks auf die aktuelle Version
Mit dieser Version wird - mal wieder - das Eclipse Framework aktualisiert. Das heißt leider auch, dass die Online Aktualisierung Probleme haben kann. Die einfache Lösung ist meist PP einfach neu installiere. Vielleicht auch den Installer verwenden, der die Rechte für die zukünftigen Aktualisierungen setzt.
Neu: Unterstützung für den Apple M1 Prozessor
Mit dem neuen Eclipse Framework wird auch der Apple M1 Prozessor unterstützt. Wenn Ihr einen M1 habt, dann müsst Ihr die neue Version von der Homepage laden. Die Einstellungen bleiben erhalten.
Neu: PP auf Tschechisch
Vielen Dank an drozdikd für die Übersetzung auf Tschechisch!
Neu: Historische Kurse von EOD Historical Data
Mit dieser Version wird EOD Historical Data als Kurslieferant unterstützt. Zunächst muss dazu das API Token in den Einstellungen hinterlegt werden.
Attribute vom Typ ‘Limit’ können mit benutzerspezifischen Farben versehen werden und optional werden der absolute und prozentuale Abstand zum Limit angezeigt
Eine kleine Update mit einige Fehlerbehebungen - hoffentlich ist damit der komische Bug behoben bei dem manchmal die falsche Datei aktiviert wurde beim Klick auf einen Reiter.
Verbesserung der PDF Importer: Degiro, Findpension, Deutsche Bank, Score Priority Corp, comdirect, Wechselgeld-Sparen,
Verbesserung: Beim Upload zu DivvyDiary wird ebenfalls der FIFO Preis hochladen (im Online Menü)
Fix: Behebt ein Problem bei dem die falsche Datei aktiviert wurde beim Klick auf den Reiter
Fix: Behebt ein Problem bei dem die Vermögensaufstellung nach der Aktualiserung des Filters nicht aktualisiert wurde
Fix: Behebt ein Problem bei dem die Felder beim JSON Kurslieferant falsch befüllt wurden
Frohes neues Jahr! Ich hoffe Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Diese Release enthält diverse Verbesserungen und Fehlerbehebungen, die sich zwischen den Jahren angesammelt haben. Vielen Dank an die vielen fleissigen Contributoren! Im letzten Monat haben insgesamt 9 verschiedene Leute Code für PP geschrieben - von einem kleinen Fix bis hin zu einem Update der PDF Importer. Es macht mir viel Freude das zu sehen
Letzter vollständiger Tag / Handelstag als Berichtszeitraum
Mit dem “Letzten Tag” beziehungsweise dem “Letzten Handelstag” kann man sich die Performance für genau diesen einen Tag anzeigen lassen (z.B. auf dem Dashboard). Vermutlich ist der letzte Handelstag das was man meistens will: am Sonntag wird damit die Performance vom Freitag angezeigt.
“unixtime” als Datumsformat in dem TODAY Makro der URLs
In der Kursdaten URL kennt das TODAY Makro jetzt auch “unixtime” als ein Format. Damit kann man sowas wie {TODAY:unixtime:-P3M} formulieren um das aktuelle Datum minus 3 Monate als Unix Timestamp zu formatieren. Siehe auch Dynamische Kursdaten-URLs - #78 by kingbtcvl
Verbesserungen
Verbesserung der PDF Importer: Hellobank, s.broker, Flatex, DZ Bankgruppe, Keytrade, Deutsche Bank, Raiffeisenbank, PostFinance, DAB, OnVista, Baader Bank, ScorePriority, DKB, Degiro
Verbesserung: Diagramme auf dem Dashboard mit verbesserten Zeitraster
Verbesserung: Notizfeld der Wertpapiere mit verbesserter Unterstützung für mehrere Zeilen
Verbesserung: Datumsfelder werden beim CSV Export im ISO Format geschrieben und damit in Excel und Apple Number korrekt erkannt
Fehlerbehebungen
Fix: Behebt ein Problem wenn ein Wechselkurs von 0 eingegeben wird
Fix: Behebt eine NullPointerException beim Aktualisieren der Rebalancing Daten
Heute eine schneller Release mit ein paar Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Umgekehrte Spaltenreihenfolge bei “Zahlungen”
Gerade die monatliche Auswertungen unter Zahlungen sind manchmal schwer zu lesen - vor allem wenn man eher an den aktuellen, sich veränderten Werten interessiert ist. Die Spalten können jetzt in umgekehrten Spaltenreihenfolgen angezeigt werden. Danke an @tquellenberg.
Zum neuen Monat eine Version mit diversen kleinen Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Vielen Dank für die vielen Contributions!
Neu: Einstellung um die aktuelle Zeit für neue Buchungen vorzubelegen
Du hast viele Buchungen an ein und demselben Tag? Und willst die ganz genau und mit ganz genau einer Reihenfolge erfassen? Dann kannst Du den Einstellungen jetzt hinterlegen, dass neue Buchungen immer mit der aktuellen Uhrzeit vorgelegt werden.
Du musst natürlich keine Uhrzeit erfassen. “00:00” interpretiert PP als “an diesem Tag verbucht”. Und da die historische Performance täglich berechnet wird, ist die Uhrzeit für diese Berechnung auch egal.
Vor allem unter Linux werden teilweise die Kreisdiagramme nicht angezeigt. Das liegt daran, dass diese Diagramme in einem eingetreten Browser gerendert werden und das je nach Plattform anscheinend nicht stabil funktioniert. Für all diejenigen gibt es jetzt eine alternative Implementierung die Ihr über die Einstellungen aktivieren könnt. Die Diagramme sind (noch?) nicht ganz so schön wie die originalen, aber zumindest werden sie angezeigt.
Diese Einstellung ist nur notwendig wenn Ihr keine Kreisdiagramme seht
Verbesserung: Optionale Auswahl von Sprache und Land
In den Einstellungen kann jetzt die Sprache und dann das Land ausgewählt werden.
In Java wird die Sprache und die Formatierung von Zahlen und anderen Konfigurationen wie der erste Tag der Woche durch die Locale bestimmt. Die Locale enthält erst die Sprache und dann das Land. Normalerweise wird das durch das Betriebssystem vorbelegt. Mit dieser Version können jetzt beide Einstellungen auch anders konfiguriert werden.
Neu: Regelmässige Entnahme konfigurieren (als “Sparplan” vom Type “Entnahme”)
Verbesserung: Kontosaldenverlauf mit lesbarer Y-Achse in Tausenderschritten
Verbesserung: DivvyDiary Upload erlaubt die Auswahl des Zieldepots (falls mehrere Depots auf DivvyDiary existieren)
Verbesserung: Sortierung von Limitspalten nach relativen Abstand des Wertes vom Limit
Verbesserung der PDF Importer: JustTRADE, 1822Direkt, KeyTrace, NIBC, FlatEx, Sandander Consumer Bank, Score Priority, SelfWealth, ING DiBa, HelloBank, FIL Fondbank, DZ Bank, Erste Bank, 3BankenEDV, DKB, Deka, LGT Bank, MLP
Fix: Behebt ein Problem mit der Positionierung von Logos in Tabellen unter Windows
Neu: Update des Eclipse Frameworks auf Version 2022-03 und aktuelle Java 11 Runtime
Alles neu macht der Mai? Nein, nicht alles. Aber mit dieser Version wurde das Eclipse Framework auf Version 2022-03 aktualisiert. Das kann dazu führen, dass PP nicht direkt beim ersten Mal startet. Immer wenn das Update sich selber Updaten soll, kann es wackeln. Wenn es auch nach dem zweiten Start Probleme gibt, dann hilft nur ein neuer Download.
Wenn Ihr Windows nutzt, dann kann es Sinn machen den Installer zu verwenden. Der setzt die Rechte auf das Verzeichnis so, dass in Zukunft die Online Aktualisierung funktionieren sollte (also nicht mehr “als Administrator” ausführen).
Neu: Spalten umbenennen per Rechtsklick auf den Spaltenkopf
Mit dieser Version kann man - höre ich da ein “endlich”? - die Spaltennamen anpassen. Das ist vor allem dann interessant, wenn die normale Bezeichnung sehr viel länger als die Spaltenbreite ist. Das ganze funktioniert per Rechtsklick in den Spaltenkopf.
Neu: Spalte für den Abstand vom gleitenden Durchschnitt (SMA)
Die neue Spalte Abstand vom gleitenden Durchschnitt zeigt den prozentualen Abstand des aktuellen Kurses von dem gleitenden Durchschnitt an. Das konnte man sich bisher schon visuell im Kursdiagramm anzeigen lassen, jetzt gibt es die einfache Möglichkeit als Spalte.
Neu: Mehr Optionen die Backup Dateien in anderen Verzeichnissen zu erstellen
Alle Eure Daten innerhalb von PP liegen lokal bei Euch. Es gibt nichts was auf dem Server liegt. Das heißt aber auch, Ihr müsst Euch selber um die Backups kümmern. PP schreibt immer zwei Backup-Dateien. Mit den neuen Optionen könnt Ihr die auch in ein anderes Verzeichnis legen: entweder wählt Ihr ein Verzeichnis aus, oder es wird immer ein Verzeichnis relativ zu der aktuellen Datei gewählt.
Experimentell: neues binäres Dateiformat um eine Datei schneller zu laden und öffnen
Dem einen oder anderen ist vielleicht schon die Option unter “Speichern unter…” aufgefallen: es gibt ein neues binäres Dateiformat für Portfolio Performance. Damit werden vor allem große Dateien deutlich schneller geladen.
Das Video vergleicht eine 60 MB XML Datei mit den selben Daten im neuen Dateiformat. Wie Ihr seht lädt die rechte Datei deutlich schneller als die Datei im linken Bereich.
Ich selber nutze das neue Datei-Format jetzt schon einige Monate für meine eigene Datei. Darum bin ich ziemlich sicher, dass es stabil ist.
Intern wird immer noch mit den selben Datenformat gearbeitet. Darum könnt Ihr auch immer noch die XML Datei über “Datei → Exportieren → Portfolio Performance XML” erstellen.
Diverse weitere Verbesserungen
Verbesserung: Korrektur der Handelskalender von Wien, Frankfurt, NYSE
Verbesserung: Eingabe von Beträgen unterstützt auch einen Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen wenn es das einzige Trennzeichen in der Eingabe ist
Verbesserung: Wertpapier-Ereignisse auch in der Wertpapier-Performance anzeigbar
Verbesserung: Optimierung der Kurs-Downloads von Portfolio Report
Verbesserung der PDF Importer: Baader Bank, UBS, DAB, FlatEx, Trade Republic, Comdirect, Degiro, OnVista
Fix: Behebt ein weiteres Problem mit der Prüfung von Wechselkursen beim Öffnen der Datei: sehr kleine Beträge können größere prozentuale Rundungsdifferenzen aufweisen wenn schon die kleinste Einheit verwendet wird (z.B. Cents)
Mit dem diskreten Modus werden absolute Beträge in den Tabelle und Diagrammen verdeckt. Das macht es einfacher mal einen Screenshot mit einem Problem im Forum zu posten. Oder sich über die Asset Allocation auszutauschen ohne direkt auch den Gesamtwert des Depots zu teilen.
Der Modus kann über das Menü Anzeige → Optionen aktiviert werden. Oder über Ctrl-G / Cmd-G (G wie “Go”) mit dem man auch schnell zwischen Ansichten hin- und herspringen kann.