Nicht realisierte Rendite pro Buchung

Hallo,
ich bin Nueling was PP und dieses Forum angeht, ich hoffe hier an der richtigen Adresse zu sein :slightly_smiling_face:
Ich habe (u.a.) einen Sparplan auf einen ETF und möchte am Ende des Jahres gerne immer ein paar Anteile verkaufen und direkt wieder kaufen, um die Freistellung möglichst gut zu nutzen. Dazu möchte ich in PP gerne die (nicht realisierte) Rendite pro Buchung sehen, um dann zu planen wieviel Anteile nach dem FIFO-Prinzip verkauft werden müssen um die verfügbaren Freistellung aus zunutzen. Geht das mit PP, oder ist die “Buchung” hier der falsche Ansatz und man muss das anders machen?

Danke für alle Tips,
Johannes

@JMan_E

Das kannst Du in der Trades-Übersicht sehen.

Viele Grüße, Laura

1 Like

Am einfachsten legst du einfach eine Fake Verkaufsbuchung an, dann siehst du den Gewinn der daraus resultieren würde. Mit der Buchung kannst du dann etwas rumexperimentieren und sie am Ende wieder löschen.

2 Likes

Danke euch, so hat es funktioniert :slight_smile: Erst eine Buchung anlegen und dann bei Trades gucken, was der Gewinn ist.
Was ist denn der Unterschied zwischen Gewinn und Bruttoprofit, der bei den Trades angeziegt wird?

@JMan_E

Bruttoprofit ist der Gewinn vor Kosten.

Viele Grüße, Laura

2 Likes

Welche Kosten werden da angenommen / berechnet?

@JMan_E

Gewinn (Netto) ist die Differenz zwischen EK und VK. Bruttoprofit (Bruttogewinn) ist die Differenz zwischen EK und dem Betrag, welcher auf Deinem Konto tatsächlich gutgeschrieben wird.

Ok, ich habe bei der Buchung für Gebüren und Steuern jeweils 0€ angegeben, aber der Gewinn entspricht nicht dem Bruttoprofit. Da sind 0,5% Unterschied, die ich mir nicht erklären kann :slight_smile:

@JMan_E

@JMan_E

Sorry, meine Antwort ist Bullshit. Umgekehrt ist es richtig:

Gewinn (Netto) ist die Differenz zwischen EK und dem Betrag, welcher auf Deinem Konto tatsächlich gutgeschrieben wird. Bruttoprofit (Bruttogewinn) ist die Differenz zwischen EK und VK .

@JMan_E

Wenn das fragliche Wertpapier in einer Fremdwährung gehalten wird, könnte das auf Währungsdifferenzen beruhen. Anders kann ich mir das im Moment nicht erklären.

Das war ein ETF in US-Dollar, dann wirst Du recht haben, und die Differenz kommt daher :slight_smile:
Danke dir!

@JMan_E

Den genauen tagesaktuellen Impact von Währungsschwankungen auf Deine einzelnen Assets findest Du unter Berichte / Performance / Berechnung.