PDF-Import mehrerer Dokumente schlägt fehl, einzeln funktionieren sie

Hallo,

ich habe leider das Problem, dass wenn ich mehrere PDF-Dokumente auf einmal importieren möchte, lediglich das erste importiert werden kann und es beim Rest eine Fehlermeldung gibt.
Die Fehlermeldung ist immer die gleiche. Aufällig ist eben, dass bei einem Klick auf “Weiter” das erste selektierte File korrekt importiert werden kann.

Wenn ich jede Datei einzeln importiere funktioniert das zwar, ist aber auf dauer etwas umständlich :wink: .

Nach etwas “Detektivarbeit” konnte ich herausfinden, dass PP versucht auf die Dateien im Verzeichnis “run/user/1000/doc/acda15d8/…” zuzugreifen, aber das System in diesem Ordner tatsächlich nur eine Datei abgelegt hat. Nämlich die Funktionierende. Für die anderen Dateien wird jeweils ein eigenes Verzeichnis angelegt:

Ist das ein Bug, oder etwas das ich selber konfigurieren kann?

Zu meinem Setup:
PP-Version: “0.56.5”
OS: linux, x86_64 (ubuntu 20.04)
Java: 11.0.14+8, Flathub

installiert habe ich das Programm mit dem Paketmanager “Flatpak”

Viele Grüße,
ottoNormal

Was genau wählst du denn für den Import aus? Ein ZIP-File oder eine Menge von einzelnen PDF-Files? Falls es ein ZIP-File ist, kannst du das mal entpacken und schauen, ob dort Verzeichnisse drin sind.

Danke für die Antwort. Es handelt sich um eine Menge von PDF-Dateien. Ich lade sie vom Comdirect-Postfach herunter und speichere diese in einem lokalen Verzeichnis (alle im gleichen Verzeichnis). In PP wähle ich die Import Funktion aus, selektiere im lokalen Verzeichnis alle PDF-Dateien und klicke auf “öffnen”.

Okay, ich schau mal was da los sein könnte…

1 Like

Also bei einer “normalen” Installation unter Linux Ubuntu kann ich jetzt kein Problem sehen (getestet mit mehreren comdirect-PDF-Files). Ich glaube das wäre auch schon aufgefallen.
Mein Tip wäre jetzt, dass es mit Flatpak zu tun hat, von dem ich gar keine Ahnung habe.

Vielleicht gibt es hier noch Flatpak-Nutzer, die das Problem bestätigen können?

2 Likes

Hmm okay ich werde heute Nachmittag PP mal deinstallieren und ebenfalls mal die normale Installation versuchen. Evt. liegt es ja tatsächlich daran. Wenn ich mehr weis, werde ich meine Erfahrungen hier teilen.

3 Likes

Es ist zwar nicht mehr Nachmittags, aber ich habe es jetzt mal mit der normalen installation versucht. So klappt es wunderbar!

Alle Importe werden nun einwandfrei erkannt. Wo genau jetzt der Unterschied zwischen der flatpak installation und dieser ist kann ich aber leider nicht bestimmen… Evt wird da mit einem anderen GTK3 oder evt mit einer anderen JRE gearbeitet.

Auf jeden Fall danke fürs gegenchecken. Das hat mir geholfen :slight_smile: .

2 Likes

Ich verwende Linux Mint und die PP-Flatpak-Version

Hallo, das Problem “mehrere PDF-Dokumente importieren” gibt es immer noch. Bei mir ist es das erste mal aufgetreten, als ich die Datei mit “Datei Speichern unter” in meiner PCloud abgelegt habe. Hierbei ist es egal ob XML oder Binär.
Danach habe ich PP geschlossen und den Rechner runter gefahren.
Öffnet man später die ursprüngliche Datei (also das Portfolio) wieder von der lokalen Festplatte kann man die PDFs nur noch einzeln von der lokalen Platte einlesen. Bei mehreren Dateien will PP unbedingt aus dem Verzeichnis “run/user/1000/doc/…” lesen, das nicht existiert. Legt man die PDFs in einen Ordner in PCloud können auch mehrere PDFs geöffnet werden.
Auch unter “Datei->Zuletzt verwendet” steht immer das Verzichnis “run/user/1000/doc/…” und nicht das zuletzt verwendete. Wobei … immer andere Buchstaben-Zahlenkombinationen sind.
Auch beim Speichern und Öffnen der Datei gibt es danach Probleme. Öffnet man PP möchte dies die letzte Datei aus dem ominösen Ordner “run/user/1000/doc/…” lesen und nicht von der lokalen Platte, wo es beim schließen von PP gespeichert wurde. Man muss die Datei dann über “Datei->öffnen” manuell öffnen.
Kann es sein, das die “Settings” nicht aktualisiert oder/und gespeichert werden?

Kannst Du mal eine Datei lokal speichern und dann den Inhalt von

/home/$USER/.PortfolioPerformance/workspace/.metadata/.plugins/org.eclipse.core.runtime/.settings/name.abuchen.portfolio.ui.prefs

zeigen? Eventuell gespeicherte API-Keys unkenntlich machen.

CSV_IMPORT_PATH=/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/RossaInvestWertpapierabrechnung/
DIVVYDIARY_API_KEY=10495pf- 9f2c4947-595f-4294-90bc-c8e95f79d1b0-001Tr-179386
ENABLE_EXPERIMENTAL_FEATURES=true
ENABLE_SURVEY_REMINDER=false
FORMAT_CALCULATED_QUOTE_DIGITS=3
PDF_IMPORT_PATH=/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/RossaInvestWertpapierabrechnung/
RECENT_FILES=/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/InvestmentRossa.backup.xml:/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/InvestmentRossa.xml:/home/thomas/Downloads/InvestmentRossa.portfolio:/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/InvestmentRossa.portfolio:/mnt/b0aec004-ef12-4506-975d-1510e12f996c/PortfolioPerformance/InvestmentRossa.portfolio
STORE_SETTINGS_NEXT_TO_FILE=true
eclipse.preferences.version=1

Was ist denn das? Etwas manuell eingehängtes?
Falls ja, könntest Du das nicht über die fstab automatisch einbinden?
Ändert sich der “b0…6c”-Namensteil?

Nein, der “Name” der Partition ändert sich nicht. Das ist seit Jahren so und hat auch mit PP nie Probleme bereitet. Erst seit dem ich das erste mal in die Cloud gespeichert habe.

Da fällt mir nichts dazu ein.

Aus meiner Sicht werden die Daten und Pfade nicht in eine aktuelle “Settings” Datei beim Speichern oder Schließen von PP eingetragen. Es wird immer eine alte "Settings-"Datei aufgerufen. Wo auch immer diese Daten her kommen.
Speicher ich alles in der Cloud und arbeite dort komplett mit der Datei funktioniert alles. Auch beim Schliessen und Öffnen von PP, sowie Import von PDFs gibt es keine Probleme.