Vor kurzem habe ich Portfolio-Performance entdeckt. Mit Begeisterung habe ich nun mein kleines Portfolio eingepflegt.
Dabei haben sich bei mir Fragen bezüglich der Performance (und den entsprechenden Auswertungen) ergeben.
Ich versuche das mal dazulegen:
-Meine „Heimwährung“ ist CHF.
-Ich habe CHF-Buchungen als Einlagen im CHF-Konto erfasst.
-Danach eine Verschiebung vom CHF- ins USD-Konto vorgenommen.
-Mit den USD dann den Kauf von 7 VTI erfasst zu USD 144.63 / USD 1012.41
Das sind CHF. (Immer wenn keine Währung vor einem Betrag steht, ist es Deine “Heimatwährung”).
Um die Performance von einem Wertpapier in Fremdwährung zu betrachten, muss man zwei Komponenten anschauen: Wie hat sich der Kurs geändert? Und wie hat sich der Wechselkurs geändert?
Die Wechselkurse findest Du über die Seitenleiste → Währungen.
Ich vermute das hier zwar der Kurs gestiegen ist, der Wechselkurs sich aber nicht zu Deinen Gunsten geändert hat. Das heißt in CHF bist Du im Verlust.
Herzlichen Dank für die Antwort.
Die Kursschwankungen (USD.CHF) habe ich ausgeschlossen, da ich gedacht habe, diese werden als Fremdwährungsgewinn/ -verlust berücksichtigt.
Wäre es nicht sauberer/ transparenter den Kursgewinn des Wertpapiers auszuweisen und allfällige Währungsverluste erst im Anschluss auszuweisen? So entsteht der Eindruck, dass das Papier für einen Verlust verantwortlich ist, obwohl eigentlich der Währungskurs die Schuld zu tragen hat - oder mache ich da einen Denkfehler?
In Kaufkraft ausgedrückt erleidest du damit nunmal einen Verlust.
Etwas anderes da rein zu programmieren würde keinen Sinn ergeben. Ein Kursgewinn in einer Fremdwährung ohne Berücksichtigung des Wechelkurs ist Mumpitz und bringt dir gar nichts
So pauschal würde ich das jetzt nicht sagen.
Im Prinzip hast Du recht, man hat den Kaufkraft Verlust.
Aber um sein Investment zu bewerten und einzuschätzen, kann es durchaus hilfreich sein, den Währungsverlust / Gewinn zu kennen.
Entsteht der Verlust nur durch die Währung, muss es ja kein schlechtes Unternehmen sein, in das man investiert hat.
Und somit ist meine Fundamental Analyse des Unternehmens vielleicht doch ganz brauchbar, auch wenn ich gerade Verluste mache.
nur zur Ergänzung:
hatte zuletzt einen Trade bei dem die ermittelte Differenz zwischen Verkauf und Ankauf einen positiven Wert hatte (vulgo Gewinn). So was soll ja vorkommen…
Nur war der ermittelte Betrag in Euro höher als in USD.
Ersteres ist die Heimatwährung, letzterer die Handelswährung. Wollte es zuerst gar nicht glauben und habe die Buchungen Schritt für Schritt nachgerechnet, aber die Rechnung von PP stimmt haargenau!
Hintergrund: Ankauf bei EURUSD 1,38 Verkauf bei 1,12…
Bei Der ZKB wird der Währungsverlust dargestellt, ich persönlich finde es Hilfreich. Den gerade bei meinem Japan Engangement, interessiert es mich. Da habe ich unüblich zu meiner Strategie, im Prinzip wegen der Währung investiert, weil ich hoffte, dass die Japanische Zentralbank irgendwann mal interveniert. Bis jetzt eher wenig. Trotzdem mein Japan Engatgement hat sich gelohnt, aber nicht wegen meiner Hoffungen ,-)