Ich habe als Beispiel 1 Wertpapier (Xtrackers Overnight Swap) mit 2 Buchungen.
Die erste für 200 € inkl. einem Euro Gebühren.
Die zweite für 20.000 € inkl. einem Euro Gebühren.
Das Performance Diagramm beginnt mit -0,5% (1 von 200 - also 0,5% Verlust durch den 1 Euro Gebühren) und endet in einer Gesamtperformance von ca. 2,5%. Wenn ich nun bei der ersten Buchung den einen Euro Gebühren streiche, geht’s bei 0% los und endet bei 3%.
Müsste die Performance nicht schon kurz nach der zweiten Buchung deutlich im Positiven sein und heute bei 3% liegen?
Schaue ich auf die Tabelle Performance / Wertpapier wird mir 3,01% als Abs. Performance (und ca. 600 € Abs. Performance) angezeigt, was ich auch als plausibel empfinde. Und das unabhängig von dem einen Euro Gebühren bei der ersten Buchung.
Kann mir evtl. jemand erläutern, warum der 1 € bei der ersten Buchung die angezeigte End-Performance um 0,5% nach unten zieht?
Und warum der 1 € praktisch nicht ins Gewicht fiele, wenn ich die beiden Buchungen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt hätte?
Ich verstehe wohl die -0,5% zu Beginn (1 von 200 - also 0,5% Verlust durch den 1 € Gebühren), nicht jedoch dessen Auswirkung auf die End-Performance.
Insbesondere nicht vor dem Hintergrund, dass der selbe Euro bei den Buchungen in zeitlich umgekehrter Reihenfolge (mit ca. 1 von 600€) praktisch nicht ins Gewicht fiele.
Die prozentuale Abweichungen bei kleinen Investitionen fällt mehr ins Gewicht als bei großen Beträgen (0,5% vs. 0,005%). Das heißt die kleine Investition hat großteils die Performance geschluckt, die prozentual erarbeit werden muss. Der absolute Betrag ist irrelevant, nur die prozentuale Veränderungen ist entscheidend.
Und was sagt das Diagramm dann aus?
Weil die kleine Investition am Anfang war, habe ich heute (oder am Ende des Diagramms) mit einer Performance von 2,5 % relativ wenig erwirtschaftet.
Hätte ich die Große Investition zwei Tage früher - also einen Tag vor der kleinen - getätigt und nicht einen danach, hätte ich mit ca. 3% eine relativ gute Performance? Ich hätte zwar ziemlich ähnlich viel Geld in der Tasche, würde mich aber relativ besser fühlen?!
Errechnet sich denn eine prozentuale Veränderung nicht IMMER aus absoluten Beträgen?
“Zahlenangaben in Prozent sollen Größenverhältnisse veranschaulichen und vergleichbar machen, indem die Größen zu einem einheitlichen Grundwert ins Verhältnis gesetzt werden.”
Bliebe also die Frage, wie die Performance in diesem Diagramm-Typ definiert ist und warum die angezeigt Performance nur in einem der beiden Fälle den 3,01% “Abs. Performance” aus der Tabelle entspricht. - Klar, die Differenz von 2,5 zu -0,5 spiegelt 3% Differenz wieder; erschließt sich mit aber bisher trotzdem nicht.
Okay, ich ziehe meine Frage nach der Definition zurück
Ich hatte mir eher Hinweise und Erläuterungen zur Aussagekraft und warum der 1 € einen Tag früher oder später das Diagramm so stark verändert, erhofft.
Und wo wir jetzt so diskutieren: Evtl. ist das Diagramm für mein Anliegen das Falsche. Noch eigentlicher bin ich nämlich auf der Suche nach einem Diagramm, das mir den tatsächlichen Anlageerfolg in % über die Zeit unter Berücksichtigungen meiner Buchungen von unterschiedlichen Anlagen darstellt.
Das haben wir oft, dass Leute sich die „tatsächliche“ oder „wirkliche“ Rendite wünschen. Es stellt sich dann regelmäßig heraus, dass sie nicht in der Lage sind, ihre gefühlte Rendite in konsistenter Mathematik auszudrücken. Ich habe deshalb schon einmal ein Rendite-Widget vorgeschlagen, bei dem man einfach die anzuzeigende Rendite vorgibt. Wer 10,3% möchte, bekommt das, und wer 3,4% will, bekommt das ebenfalls.
Das ist so, ja. Die Gesamtrendite ergibt sich aus der Verkettung der Tagesrenditen; und der eine Euro Gebühr haut bei geringem Vermögen eben stärker rein als bei hohem.
In diesem Fall würde eine kapitalgewichtete Rendite wie der IZF deinem Gefühl offenbar besser entsprechen – da hat eine Schwankung bei geringem Vermögen weniger Einfluss als bei hohem Vermögen. Es kann auch nicht eine negative Rendite herauskommen, obwohl du insgesamt im Plus liegst, wie es bei der zeitgewichteten Rendite möglich ist. Eine kapitalgewichtete Rendite kann man aber wiederum nicht sinnvoll als Verlaufsdiagramm darstellen.
Ich hatte tatsächlich geschrieben, weil ich mir so schnell nicht klar war, ob IZF,
TTWOR oder eben der Absolute Performance in % aus der Tabelle; mit Tendenz zu dem Wert aus “Tabelle Performance / Wertpapier wird mir 3,01% als Abs. Performance” - s.o…
Nur aus Interesse, falls ich’s übersehen habe: Trägt “…Rendite-Widget vorgeschlagen, bei dem man einfach die anzuzeigende Rendite vorgibt.” irgendwie zur Klärung der Fragen bei? - Oder sollte es witzig sein? - Ich fand’s nur unangemessen!
Trotzdem vielen Dank für diesen Teil der Antwort.
Hätte mich noch interessiert, warum. Schließlich kann die Tabelle (s.o.) ja auch jeden Tag einen sinnvollen Wert darstellen.