Performanceberechnung nach Umbuchung von Depots

Hallo zusammen,

Leider konnte ich zu diesem Thema noch keinen Threads finden.

Zuerst die Hintergründe der Frage: Ich hatte 2 Depots, jedoch ist mir 1 Broker viel zu teuer gewesen(bei der Hausbank aufgrund Unerfahrenheit), weshalb dieser aufgekündigt wurde.
Ebenfalls der Unerfahrenheit wegen habe ich die Aktien damals nicht per Depotübertrag übertragen, sondern verkauft, sonst wäre es leicht gewesen :D. (Auf anderem Depot im Anschluss in andere Aktien investiert)

Wie habe ich das versucht in Portfolio Performance abzubilden: Die Gewinne des anderen Portfolios (das vollständig und richtig in PP gepflegt ist.) nach Auszahlung Stück für Stück als „Umbuchung“ von einem Referenzkonto auf das nächste umgebucht.
Sprich als Beispiel: Wurden 1000€ in Depot 2 eingezahlt, habe ich diese einfach als „Umbuchung“ von den Referenzkonten gehandhabt. Und das dann so lange, bis ich die ausgezahlte Summe aus Depot 1 bei 0 hatte.

Leider habe ich nun in der Performanceberechnung des 2. Depots das Problem, dass diese massiv vom tatsächlichen IST-Zustand abweicht.
Rendite absolut IST: ca. 29% (TradeRepublic), Laut PP Berechnung: ca. 7% (Gesamt, nicht p.a.!)

Vorab noch. Ich möchte PP nicht in Frage stellen, ich vermute den Fehler - wie so oft - vor dem Gerät und nicht in der Software, deshalb zu meiner Frage.

Wie kann ich diesen Sachverhalt richtig in PP abbilden?

Besten Dank und viele Grüße vorab!
Stefan

Edit:
Beispielsachverhalt hier aufgelistet, um für Klarheit zu schaffen:
Depot 1: 0 Aktien; 10k€ Cash → Kein Depotübertrag; Geld einfach in anderes Depot Stück für Stück eingezahlt (In der Realität lag das Geld halt auf dem Girokonto)
Depot 2: x Aktien; Monatliche Einzahlung(Sparrate) 1k€
Der Denkansatz zur richtigen Abbildung in PP: Einfach Monat für Monat 1.000€ von Referenzkonto-Depot 1 auf Referenzkonto-Depot 2 umbuchen, bis Depot 1 „aufgebraucht“ ist? Stimmt das dann?

Ziel ist eben wie oben beschrieben die richtige Darstellung in PP. Falls benötigt kann ich gerne teils geschwärzte Screenshots aus TradeRepublic, sowie PP darstellen, in denen nur die prozentuale Entwicklung zu sehen ist.

Jedenfalls nicht mit einer Umbuchung, wenn du gerade sagst, dass du keinen Depotübertrag gemacht hast. Anscheinend hast du verkauft und das Geld auf ein anderes Konto überwiesen, dann bildest du das auch genau so ab.

Bist du sicher, dass du verstanden hast, was eine performanceneutrale Bewegung ist? Worauf sollen sich die Prozente beziehen?

1 Like

Hallo Stefan,

nur weil du in der Realitär einen Depotwechsel mit Verkauf und Kauf getätigt hast, brauchst du es in PP nicht notwendigerweise auch so abzubilden. In PP könntest du einen Depotübertrag buchen. Du muss halt nur die Verkaufs- und Kaufkosten, sowie die unterschiedlichen Kurse (Verkauf und Kauf) irgendwie clever in PP verwursten. Irgendwas halt, was in die Performance mit reingeht … machen Gebühren das? keine Ahnung.
Z.B. 10 Stück zu 100 EUR/Stück verkauft (Depot alt), Kosten 12 EUR
10 Stück zu 99 EUR/Stück gekauft (Depot neu), Kosten 8 EUR
Beim Übertrag des Depots in PP dann 10 Stück, Gebühren: 12 EUR + 8 EUR + (-1 EUR * 10) = 10 EUR

1 Like

Genau so habe ich es gemacht. Hintergrund war eben, dass ich das Geld reinvestiere.

Oh, jetzt ist es mir aufgefallen! Ich meinte natürlich Kurssteigerungen. Sprich: Nicht Performanceneutrale Bewegungen… Natürlich richtig der Hinweis.

Dann ist es wohl besser, wenn ich die Buchungen von Depot 1 einfach in das Depot 2 einfüge und dies als ein Depot betrachte.

Dankeschön schon mal für die Antworten!

das habe ich jetzt nicht verstanden, aber das liegt wohl eher daran, dass ich deine Eingangsfrage nur überflogen habe

Nein! Dann hättest du falsche Daten!!! Ich schätze @Harry_Hirsch sehr aber diese Empfehlung würde ich gerne negieren! Mach es so, wie @chirlu es geschrieben hat und bilde die Realität ab.

Dein Post zeigt, dass du noch frisch im PP Universum bist. Für den Ansatz von Harry_Hirsch müsstest du schon tief drin sein, um die Implikationen zu verstehen und ein einfaches die Buchung aufs andere Depot ändern, hilft hier nicht.

1 Like

Deshalb wollte ich das Geld auch umbuchen und dann direkt reinvestieren, nur muss dort bei mir irgendein Denkfehler vorliegen, ich arbeite mich zur Sicherheit die Tage nochmal durch die komplette Datei.

Ja, stimmt. Wenn man die 12h bisherige Trades eintragen vernachlässigt bin ich komplett neu hier.
Dann dupliziere ich meine Datei einfach und mache mich die Tage mal an die Methode, die @chirlu mir oben erläutert hat, wobei das dann schon passen müsste, da das ja mein Denkansatz bzgl. Der Umbuchungen war. Ich versuche Klarheit reinzubringen und halte euch auf dem Laufenden.

Da ich anfangs „Performanceneutral“ falsch definiert habe hier nochmal ein Beispiel-Sachverhalt mit Zahlen erläutert:
Depot 1: 0 Aktien; 10k€ Cash → Kein Depotübertrag; Geld einfach in anderes Depot Stück für Stück eingezahlt (In der Realität lag das Geld halt auf dem Girokonto)
Depot 2: x Aktien; Monatliche Einzahlung(Sparrate) 1k€
Der Denkansatz zur richtigen Abbildung in PP: Einfach Monat für Monat 1.000€ von Referenzkonto-Depot 1 auf Referenzkonto-Depot 2 umbuchen, bis Depot 1 „aufgebraucht“ ist? Stimmt das dann?

Vielen Dank für die schon zurückliegenden und noch weitere Antworten.
Stefan