Portfolio mit Gesamtwertverlauf messen

Hallo,

ich habe Gesamtportfolio bei Quirion eröffnet. Der Portfoliomanager legt automatisch in internationale ETFs an.
In den entsprechenden Dashboards des Anbieters werden natürlich Performancekennzahlen angezeigt, jedoch bin ich damit nicht vollständig glücklich. Entscheidend für meine Bewertung der Performance ist der kalkulierte geldgewichtete effektive Jahreszins.
Diesen kann ich in PP grundsätzlich tracken, jedoch liegt hier eine Herausforderung in der Messung der Kurse.

Bis dato (ohne Sparplan) konnte ich in PP in regelmäßigen Zyklen den Gesamtwert des Portfolios als “Kurs” manuell eintragen. Das hat gut geklappt und die Bewertung der Anlage erfolgt wunschgemäß.
Nun habe ich einen Sparplan eröffnet. Die Konsequenz ist nun, dass der Kurs natürlich pro Anteil fungiert, ich jedoch den jeweiligen aktuellen Gesamtwert meines Portfolios eintrage, inkl. der aufgelaufenen Sparplaneinlagen. Gerade die Kurscharts werden dadurch natürlich nicht mehr korrekt bewertbar, da die Einlagen einen sprunghaften Kursanstieg darstellen.
Ich sehe bis dato nur die Möglichkeit meine Gesamteinlagen auf jeweils anzupassende Gesamtstückzahl anzupassen und sozusagen die Stückzahl der bisherigen Einlagen jeweils fiktiv downzugraden.
Beispiel: Ursprüngliche Anlage 10.000 € entsprechen 1 Stück
Sparplaneinlage zum 01.01. mit 100 €
→ die 10.000 € ursprüngliche Anlage müsste ich auf eine neue Stückzahl von 0,991 (= 10.000 /1,1 Gesamtanteile 1 pro Anteil) umbewerten.
Das müsste mit allen Anlagen jeweils passieren und ist extrem unkomfortabel.

Gibt es in der Community eine besser Lösung für das beschriebene Problem?

Ich wäre super dankbar für jede Idee.

Hallo TBaer,

ganz ehrlich, ich habe deine Fragestellung nicht verstanden.

Ein bischen habe ich das Gefühl, dass hier der Unterschied der Bewertungen des Portfolios mit und ohne “performanceneutrale Bewegungen” eine Rolle speieln kann.

Einmal zu meinem Verständnis:
Du hast einen Roboadvisor den du in PP tracken willst. Du hast das Robo Portfolio als Wertpapier angelegt. Da du keine Kurse für das Portfolio hast, hast du einfach regelmäßig den aktuellen Portfoliowert als Kurs eingegeben.
Jetzt hast du auf dem Robo aber zusätzlich einen Sparplan eingerichtet, den du natürlich aus der Performance rausrechnen willst.

Unter der Annahme, das ich das richtig verstanden habe:
Deine Lösung klingt irgendwie nach von-hintern-durch-die-Brust-ins-Auge-geschossen.
Deine damalige Erstanlage ging (fiktiv) über ein Anteil über den Gesamtwert. Der neue Kurs ist immer der Portfoliowert geteilt durch die Anzahl der Anteile. (Bisher also immer 1, entspricht deinem Vorgehen) Mit deinen Sparplanraten kaufst du jetzt also 0,x Anteile dazu. Die Kurse kannst du weiterhin anpassen, indem du am Tag X in den Robo guckst wieviel dein Portfolio Wert ist und in PP wie viel Anteile du hast. Wert durch Anteile ist der neue Kurs. Fertig.

Ja das hast du genau richtig verstanden.
Mich würde interessieren, wie denn eine saubere Lösung anstelle des “von-hintern-durch-die-Brust-ins-Auge” gehen würde. Mir fiel mit dem vorhandenen Set an Möglichkeiten jedenfalls nichts Klügeres ein.
Das Problem, wenn ich nun einfach die Sparrate mit 0,x Anteile ergänze ist, dass der Kurs dadurch nicht korrekt wird.
Bisher ist die Kursangabe immer gleich dem Portfolio-Wert. Ab weiteren Einlagen steigt der Kurswert immer sprunghaft an, da ein Kurs ein Wert für 1 Stück ist, ich dann aber eine Kursangabe mit 1,x eintrage.

Wenn ich deine Lösung richtig verstehe müsste ich nun eine Kalkulation bei der Erfassung durchführen, indem ich jedes mal den Portfolio-Wert / 1,x Gesamtanteile berechne und diesen Wert eintrage. Das geht zwar natürlich, ist aber auch nicht wirklich schick. Ich würde gerne bei der Verlaufsmessung so wenig Aufwand wie möglich erzeugen. Es wäre nun natürlich klasse, wenn man für diesen Zweck den Gesamtwert eintragen könnte, und der Kurswert wird automatisch errechnet. Ich habe aber bis dato keine Option gefunden, die das ermöglicht.

Habe ich ja geschrieben, Portfoliowert im Robo durch Anzahl in PP teilen.

Du wolltest jedesmal rückwirkend alle Kurse anpassen und jetzt ist es dir zu viel zwei Zahlen durcheinander zu Teilen bevor du das Ergebnis in PP überträgst?

etwas überspitzt formuliert soll also jemand eine Funktion für dich programmieren weil du keine Lust hast 20sec zusätzlichen Aufwand zu betreiben?

Einen Vorschlag, den ich sehr unterstützen würde, wäre allerdings die Möglichkeit solche kleinen Berechnungen direkt im Eingabefeld zu tätigen, bzw. einen Taschenrechner in PP zu integrieren der das Ergebnis an Eingabefelder übergibt.

Additionen gehen in vielen Feldern.

Divisionen stelle ich mir schwierig vor, weil das Ergebnis meistens gerundet werden müßte.

Die Kurse muss ich ja ohnehin rückwirkend anpassen. Der Sparplan läuft ja schon. D. h. die eingetragenen Kurse sind bereits nicht mehr pro Stück. Jetzt stellt sich dann die Frage was einfacher ist. Monatlich die Stückzahlen zu ändern oder z. B. bei der täglichen Erfassung der Kurse jedes mal zu rechnen. Aber ja natürlich sind die beiden Themen auf dem Tisch als “schlechter” Workaround.

Für mich soll niemand eine Funktion programmieren. Ich denke nur, dass der Anwendungsfall, den ich hier schildere ein reales Szeario für viele Nutzer sein sollte. Ich habe auch nicht nach einer Funktionsprogrammierung gefragt, sondern nach einer bestehenden Lösung, die das abbildet.
Wenn ich deine Ausführungen aufgreife gibt es die Funktion oder eine gute Lösung out of the box also nicht.
→ Workaround in irgendeiner Form wird wohl notwendig.