Danke für die Aufklärung:ok_hand:
Genau das.
Danke für die Aufklärung:ok_hand:
Genau das.
Der rote Warnhinweis verlangte nur nach einer aktuellen Java-Version. Eine spezielle Version war da nicht angegeben, auch nicht Version 11.
So blöd sind die Leute die sich deswegen hier im Forum melden nun auch wieder nicht.
Ich habe auch eine Weile im Netz gesucht, bis dann mal auf einer Seite explizit erwähnt wurde, dass nach Java 8 die JRE nicht mehr separat ausgeliefert wird, sondern nur noch in Verbindung mit dem JDK.
Ich dachte auch die 8/271 wäre aktuell, weil der Updater das so sagte und ich im Netz auch nur nach der JRE gesucht habe. Welcher Nutzer kommt denn auf die Idee das JDK zu installieren?
Da mit PDF24 das einzige andere, Java benötigende Programm dass ich nutze, seit kurzem auch eine eigene JRE mitbringt, habe ich den PP-Ordner gelöscht und die aktuelle PP-Version inklusive JRE geladen und installiert. So konnte ich die separate JRE endlich mal deinstallieren.
Hallo seit dem letzten update lässt sich Portfolio Performance nur noch als Administrator starten.
Wenn ich Portfolio Performance als normaler User starte bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
„An Error has occured. See the log file.“
Hatte das Problem vorher nie.
Vielen Dank, das war die Lösung.
Ich hatte mit JEDER der Versionen 0.50.1, 0.50.2 und 0.50.3 erneut das gleiche Problem:
Nachdem das Update angekündigt wurde, habe ich PP beendet und als „Administrator“ neu gestartet. Dann habe ich bestätigt, dass das Update ausgeführt werden soll. Es lief scheinbar problemlos durch. Aber der folgende Neustart bemängelte, dass die File-Version des XMLs „neuer“ sei und das XML nicht geladen werden könne.
Die einzige Lösung (nach einigem Rumprobieren) für mich war ein vollständige Neuinstallation.
Das heißt altes Verzeichnis löschen oder umbenennen. PP erneut Herunterladen und Entpacken. Als Administrator das PP-Verzeichnis mit allen Dateien und Unterverzeichnissen an den gewünschten Platz auf der Festplatte kopieren. Unbedingt auch den Ordner .eclipse im Nutzerverzeichnis löschen (ohne das geht es nicht, selbst nach Neustart des PC nicht!).
Und wichtig: wenn all diese Vorbereitungen erledigt sind, PP das erste Mal als Administrator neu starten und dem Windows Defender/Antivirenprogramm gestatten, die EXE auszuführen. Nur dann war die anschließende Installation komplett und hat die XML Dateien anstandslos geladen.
Nach dem Aktualisieren der Kurse und abspeichern der Dateien kann ich PP dann als normaler User starten und habe keine Probleme mehr bis zur Version 0.50.4
Aber im Ernst: Ist obige Beschreibung die „korrekte und vollständige“ Anleitung für einen Neuinstallation ohne Haken und Eclipsen?
Hört sich brutal an. Das Eclipse Framework will leider Dateien in seinem Installationsverzeichnis schreiben. Und das scheint allerlei Folgeprobleme zu haben - vor allem wenn man PP unter “Programme” ablegt wo Windows noch ein paar Sonderregelungen zu haben scheint (ich arbeite und entwickle auf dem Mac). Vor dem nächsten großen Update (also from Eclipse Framework) muss ich mir was einfallen lassen.
Ja, PP liegt im Verzeichnis „Programme“ - aber damit gab es bis zur Version 0.49.x nur selten Probleme. Es könnte natürlich sein, dass ein Win10 Update irgendwelche Richtlinien für den Win Defender oder den Schutz der Verzeichnisse verschärft und angepasst hat. Ohne das es an die große Glocke gehängt wurde. Dann wäre das nur ein zeitliches Aufeinandertreffen mit den Version 0.50.x.