Hallo,
ich habe noch einen alten Notebook, auf dem Linux mit 32 bit läuft. Ich würde gern auch auf dem Oldie PortfolioPerformance installieren, gibt es da noch ein runterladbares Programm?
Hallo,
ich habe noch einen alten Notebook, auf dem Linux mit 32 bit läuft. Ich würde gern auch auf dem Oldie PortfolioPerformance installieren, gibt es da noch ein runterladbares Programm?
Hier kannst du dir eine passende Version raussuchen.
welches davon ware denn die letzte version für 32 bit? ist nicht so ganz erkennbar
Mich irritiert das auch.
Eine PP-Datei, die Du mit einem modernen PP schon einmal gespeichert hast, wirst Du mit so einem Urahn nie öffnen können.
Versuchen kann man es ja mal
Keines davon ist für ein 32Bit Linux geeignet.
TL;DR: Lass es lieber und prüfe, ob das Notebook nicht mit einem 64-Bit Linux versehen werden kann.
Keines davon. Ich befürchte, dass dafür ein wenig Handarbeit erforderlich ist. PP selbst ist eine Javaanwendung, die eigentlich auch auf 32-Bit-Plattformen laufen können sollte. Was es 64-Bit macht ist die mit der Applikation mitgelieferten Java Virtual Machine. Solche gibt es aber auch noch für 32 Bit, d.h. wenn du dir die gesondert runterlädst und im Startskript für PP passend einträgst, wäre Hürde 1 genommen. Unter Umständen gibt es noch als Hürde 2 die SWT-Library. Diese ist nicht komplett in Java und braucht entsprechend zur Plattform passende Shared Libraries. Ob da “ab Werk” noch die 32-Pendants enthalten sind, weiss ich gerade nicht. Wenn nicht, müsstest du auch diese organisieren und in die App einspielen.
Das ganze ist natürlich bei jedem Update erforderlich (zumindest der SWT-Teil würde ich erwarten, Java ist da etwas stabiler).
Und dann bekommt er zusätzlich noch keine der Dateien mehr auf, wenn er eine alte Version nutzt und die meisten PDF importer funktionieren nicht. Ich verstehe es nicht, warum man sich das antut.
Warum sollte das nicht funktionieren? Das passiert innerhalb von Java und da sind die Datentypen identisch zwischen 32 und 64 Bit.
Warum nicht? PDFBox ist auch pure Java und sollte daher von der darunterliegenden Plattform unabhängig sein.
Es ging wohl darum, eine aktuelle Version von PP auf einem 32 Bit Linux zum Laufen zu bringen. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du das schon wusstest, bevor ich dir das jetzt erklärt habe.
Also aus
habe ich entnommen, dass er einfach irgendeine alte Version installieren möchte und dann kommt es zu den beschriebenen Effekten. Klar, wenn du eine aktuelle nimmst und die Dinge unter der Haube austauschst sieht das anders aus. Aber so habe ich OP nicht verstanden.
Sorry, die Frage war gibt es eine alte Version.
Und die hab ich mit Verweis auf alle Versionen beantwortet.
Es ist sicherlich nicht zu viel verlangt wenn man einen Link bekommt sich eine Version (welche auch immer passt) selbst heraus zu suchen.
Also danke für deine Erklärung, denn ich habe so geantwortet wie ich es verstanden habe.
Eclipse baut keine SWT Versionen mehr für 32bit. Das ist auch der Grund warum es keine 32Bit Version mehr von Portfolio Performance gibt.
Natürlich kann man eine X Jahre alte 32bit Version vielleicht noch installieren, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die eine aktuelle Datei öffnen kann.
Ich habe ja einige Zeit auch eine 32bit Version weitergepflegt (genauso wie ich das aktuell mit Eclipse 4.30 mache um noch eine zeitlang z.B. Windows 7 zu unterstützen), aber der Aufwand wird sehr schnell sehr hoch. Darum mache ich das nur für die PDF Importer.
Ich glaube, das “Oldie” war auf das Notebook bezogen und nicht auf das PP, das installiert werden sollte
Ich weiß nicht auf was du raus möchtest.
Ich habe auf die Frage so geantwortet wie ich sie verstanden haben.
Der Link führt zum Ziel und der TO kann sich eine für ihn passende Version raussuchen.
Daran war also rein nichts falsch.