Rebalancing in Kombination mit eigenen Filtern

Hallo,

Klassifikationen z. B. Aktien, Aktienfonds, ETF…
Als Filter ist ein einzelnes Depot mit nur 1 Wertpapier in der Klassifikation Aktienfonds ausgewählt.
Im Gesamtdepot gibt es aber mehrere Aktienfonds.

Bei Rebalancing werden nun aber alle Papiere in dieser Klassifikation angezeigt, nicht nur die laut Filter. So weit so gut/schlecht, da die Papiere die nicht zum Filter gehören, wenigstens den Wert 0 haben.

Aber es sind trotzdem ALLE als “Verwendet zum Rebalancing” ausgewählt.
Bedeutet, man muss für jedes einzelne Papier mit dem Wert 0 den Haken bei verwenden raus nehmen.
Ich hatte gehofft, dass durch den Filter auch diejenigen klassifizierten Papiere heraus gefiltert werden, die nicht mit denen im Filter übereinstimmen.

Gesamtdepot hat z. B. 100 Aktien, 10 ETF, 20 Aktienfonds
Filter Depot 1 = 5 Aktien, 1 ETF, 10 Aktienfonds.
Gewünschte Anzeige. Nur diese 5 Aktien, 1 ETF und 10 Aktienfonds in den jeweiligen Klassifizierungen, statt alle.

Gibt es eine Möglichkeit, dass beim Rebalancing nur diese Werte je Klassifikation voreingestellt sind (Haken bei verwenden) die auch tatsächlich dem Filter entsprechen?
Bzw., was mache ich beim Handling falsch?

Ich hoffe das ist verständlich, was ich meine.
Mir deucht zwar, dass das programmiertechnisch evtl. ein großer Aufwand ist.
Aber fragen darf man ja.

Vielen Dank im Voraus

Hallo, es sind jetzt 11 Tage vergangen und ich erlaube mir, das Thema nach oben zu holen.
Keine Ahnung, ob es niemanden interessiert, oder die Fragestellung/Problembeschreibung unverständlich ist.

Ich würde mich freuen, wenn sich das mal jemand anschaut.
Danke vorab Heinz-Otoo

Ich z.B. habe nicht geantwortet weil ich das Problem nicht verstehe. Wenn man mehrere Depots in einer Datei pflegt, macht man das normalerweise weil alle Depots zu einem Vermögen gehören. Dann gibt es aber auch nur eine gewollte Asset-Allokation. Für die Anwendung eines Filters beim Rebalancing sehe ich somit überhaupt keinen Anwendungsfall. Depots, die zu unterschiedlichen Vermögen mit eventuell unterschiedlichen Allokationen gehören, sollten m.E. in multiplen Dateien gepflegt werden.

Mag sein das dies eine Minoritätsmeinung ist.

Ich verwalte auch mehrere Depots in einer Datei. Hierbei habe ich eine Klassifizierung angelegt und verwende diese auch für mehrere Depots.
Bei der Anlage der Klassifizierung und dem Wechsel von einem Depot zum anderen, wähle ich dann auch aus ob diese Aktie/Anlage für das Rebalancing verwendet werden soll.
Dann wähle ich noch bei Filtern die Option an “Wert nicht null” und “nur aktive Konten/Wertpapiere” dann passt es auch für alle Depots. Ich habe aber auch Klasifizierungen angelegt die nur speziell für ein Depot sind.
Man muss es halt händisch pflegen. Eine automatische Lösung ist mir nicht bekannt.

1 Like

Auweia, manchmal ist man einfach blöd :flushed:
Die Lösung ist soooo einfach, wenn man den richtigen Haken setzt :wink:
Naja, einfach über die eigene Blödheit lachen und sich freuen, dass man wieder was “gelernt” hat. Und sei es nur, richtig hinzuschauen.

Genau, so habe ich das auch gemacht. Das klappt auch wunderbar. Da hat man ja schier unendliche Möglichkeiten.

Dann wähle ich noch bei Filtern die Option an “Wert nicht null” und “nur aktive Konten/Wertpapiere” dann passt es auch für alle Depots.

So banal können Lösungen sein :wink: DAAANKE, jetzt ist alles ok. Genau wie ich es haben wollte,

Ich habe aber auch Klasifizierungen angelegt die nur speziell für ein Depot sind.

Richtig. Wobei das je nach Konstellation nicht mal zwingend erforderlich ist.
Dafür hat man ja die Filter.

Dennoch habe ich auch verschiedene Klassifikationen. Z. B. nach Region, Branche, Verteilung innerhalb eines Fonds/ETF.
Ist halt sehr viel Arbeit. Dafür hat man aber auch ein gutes Tool. Gerade weil USA ja oft übergewichtet ist, kann sich das mit den Regionen durchaus lohnen, wenn man weniger USA möchte.
Also qausi ein Balancing vor dem Rebalancing

1 Like