Split-bereinigt: Historische Kurse (Portfolio Report vs. PortfolioPerformance build-in)

Bei der Umstellung von “Portfolio Report” auf “PortfolioPerformance (build-in)” als historischen Kurslieferant erhält man andere/angepasste/bereinigte Kurse.
Nach etwas Suche ist der build-in Kurs wohl bereinigt, der von dem “alten” Report nicht?
Ganz deutlicht sieht man es (als Beispiel) bei ISIN DE0008232125 in 2018 (Peak Wert)

Kann man irgendwo umstellen ob der Kurs bereinigt oder unbereinigt dargestellt werden soll? Auch bei anderen Kurslieferanten erhalte ich nicht die Kurswerte, die “Portfolio Report” geliefert hat.
Da ich die Dividenen in PP habe, sollte der unbereinigte Kurs passender sein?

Nein, das geht nicht.
Was aber geht ist den Splitt einzutragen und die historischen Kurse umrechnen zu lassen.

Wobei zu dem Beispiel laut ariva kein Split vorliegt.

Und kann man inzwischen Splits rückgäng machen?

Edit: Und je nach dem welchen Kurslieferant ich habe (siehe oben) muss der Split genau umgekehrt sein?

Puh. :smiley:

Nur als workaround, in dem man einen weiteren Split im umgekehrten Verhältnis ausführt. Einen Split einfach löschen geht leider nicht in PP.

Kapitalerhöhung 2021?

2 Likes

@ProgFriese
Danke!
Wie würde ich das in PP erfassen, wenn die Daten von PortfolioPerformance build-in kommen?
Bei mir Unterscheiden sich die beiden Kurven vor 2021 und sind danach überlappend.

Welcher Kurs wäre für die PP Auswertung der “richtigere”? Wenn man Dividenden separat einträgt soll man unbereinigt nehmen.

Ich habe keine Lufthansa, deshalb fabuliere ich mal ins Blaue.
Wenn Du Aktien vor dem Termin (06.10.2021?) hattest, wirst Du Bezugsrechte bekommen haben. Die hast Du entweder gegen Cash verkauft oder ausgeübt.
Falls Bezugsrechte verkauft: Wahrscheinlich als Dividende verbuchen?
Falls ausgeübt: Als Dividende verbuchen und von dem Geld die neuen Aktien einbuchen?

2 Likes

@ProgFriese
Also hinterlegt habe ich die Daten, also Käufe, Verkäufe, Dividenden und auch diesen Fall. Was die manuell eingetragenen oder per PDF importieren Daten angeht sollte alles stimmen.

Aber welche Kurslinie ist jetzt dafür die “richtige”?

In diesem Beispiel, je nach dem ob PortfolioReport oder PortfolioPerformance build in bekomme ich ja eine andere Kurslinie (wobei die bei mir vor 2021 abweichen).
Das Ereignis soll ja nicht doppelt in PP in der Auswertung sein. An diesem Punkt hänge ich gerade. Ich hatte naiverweise erwartet dass ich da die gleichen Daten erhalte, was aber nicht so ist.
Wenn ich yahoofinance als Quelle nehme erhalte ich auch die Daten wie bei PP build in.

PortfolioPerformance built-in würde ich sagen.

@ProgFriese
Dann stimmt aber alles vor 2021 nicht. Bei mir sind die vor 2021 unterschiedlich und danach gleich.

Hast Du da ein Ereignis eingetragen, damit das so ist?

Dann nimm doch bis zur Kapitalerhöhung die von Report und danach von Built-In :wink:

Der Unterschied ist: die Kurse von Portfolio Report sind nicht Split-bereinigt, die von dem integrierten Kurslieferanten sind Split-bereinigt.

Ersteres hat(te) den Vorteil, dass man den Split relativ einfach in PP eintragen kann. Zu dem Splittermin werden die Kurse lokal angepasst. Das geht jetzt nicht mehr so einfach weil man ja vielleicht erst ein paar Tage nach dem Split PP öffnet und dann schon bereinigte Kurse lädt. Auf der anderen Seite habe ich jetzt auch die Splittermine (muss das aber noch programmieren).

Ich habe das gerade verglichen: der integrierte Kurslieferant liefert für Lufthansa die historischen Kurse so wie das auch Onvista oder Ariva machen.

@Stakeholder Wie hast Du die Kapitalerhöhung erfasst?

@AndreasB
ja der build-in liefert die Daten so wie yahoo und andere auch, also bereinigt. Danke nochmal für die Erklärung. Das verzerrt bei mir aber alles vor 2021. Die Dreiecke von Käufe und Verkäufe hängen in der Luft, obwohl richtig eingetragen. Das Phänome habe ich auch noch an anderer Stelle, aber ich weiß nicht so recht wie man in PP damit umgeht.

Ich habe in dem Fall eine Dividenenzahlung so wie @ProgFriese das auch geschrieben hat.
Nach meinem Verständnis müsste der Kurs des build-in nach 2021 damit stimmig sein. Aber vor 2021 passt es dann damit nicht, oder?

Edit:

Blockquote
Auf der anderen Seite habe ich jetzt auch die Splittermine (muss das aber noch programmieren).

Sprich, in einer zukünftigen PP-Version kommen dann auch solche Termine und man kann auswählen welche Version man sehen möchte? Dann würde ich von manuellen workarounds aktuell absehen. Vor allem da man manuelle Splits nicht einfach wieder löschen kann.

Die Buchungen in PP müssen ebenfalls “split-bereinigt” sein.
Und das macht der “Aktiensplit” Dialog.
Der passt die Stückzahl in den Käufen, Verkäufen, und Dividenden vor dem Split entsprechend an.
Und merkt sich den “Aktiensplit” unter Ereignissen.

@AndreasB
Ah, danke. Also stelle ich auf build in um. Trage den Split ein, der mir die Käufe und Verkäufe anpasst und alles ist toll :smiley:

Wie trage ich den Split ein? Es war eine Kapitalerhöhung. Bezugsverhältnis 1:1.

Wird sich da zukünftig was wegen den Splitterminen ändern? Nicht dass ich das später wieder rückgängig machen muss?

Wie ich das genau in Zukunft machen werde, das weiß ich noch nicht. Aber… ich werde auf jeden Fall die Splits berücksichtigen müssen, die viele Nutzer (und auch ich) so eingetragen haben.

Mich würde trotzdem interessieren wie bei Dir die Kapitalerhöhung genau abgelaufen ist. Welche Buchungen hast du für den Tag erfasst? Gerne auch Deine Datei ohne die anderen Buchungen an portfolio dot performance dot help at gmail dot com.

@AndreasB
Ich bin dabei die Datei zu erstellen.

An dem Tag habe ich eine Dividendenzahlung eingetragen. Entweder Bezugsrechte oder Geld. In meinem Fall letzteres. Die Bank macht vermutlich eine Erhöhung der Bezugsrechte mit anschließendem Verkauf.
Die Anzahl ist unverändert geblieben.

Somit müssten nur die Buchungen vor 2021 angepasst werden. Dann müsste das eigentlich stimmen.

Edit: Datei ist unterwegs. Vermutlich müsste ich einen Aktiensplit und statt der Dividendenbuchung einen Verkauf machen. mhh