Symbol in Taskleiste fehlt unter Linux Mint

Hallo,
mit Linux Mint 21.1 Cinnamon sehe ich kein Symbol in der Taskleiste der geöffneten Programme, das Programm wird berücksichtigt (im Screenshot rechts), aber ohne Symbol.
Freundliche Grüße

Bildschirmfoto vom 2023-01-21 13-38-41

1 Like

Vorab: Eine Lösung habe ich nicht.
Nach einigem Probieren bin ich nun der Meinung das Problem liegt bei Cinnamon.
Ich denke diese Marginalität sollten wir Linux-User einfach erst mal hinnehmen, beobachten und mal ein Cinnamon Update abwarten.
An Java liegt es wahrscheinlich auch nicht, da ich spaßeshalber mal zwei verschiedene Java Versionen ausprobiert habe. Das Icon habe ich mit Gimp auch mal bearbeitet um zu schauen was passiert wenn man die Größe oder den Dateityp ändert.
Vielleicht kann hier ja mal ein MATE User posten ob er das Icon sieht, dass würde meine Vermutung bestätigen.
Mit so was sollte man keine Entwicklungskapa binden denke ich :smiley:

Bin kein Mint-User, aber vielleicht hilft [SOLVED] Change icon on the panel - dekstop themes - Linux Mint Forums weiter.

Danke für den Hinweis. Der Forumbeitrag bezieht sich allerdings auf die Programmschnellstarter und nicht auf die geöffneten Programme.

Hi,
Sorry, it’s an old thread and in German but I had the exact same issue. It happened also for few other applications, thus I dug a little and here is the fix: in the .desktop file, there is a missing parameter that tells the desktop manager the kind of windows associated.
To fix that (applicable to any other application that shows the issue):

  • Launch PP
  • Open a terminal
  • Type: xprop WM_CLASS and enter
  • A cross will appear, select the PP windows
  • The terminal will give: WM_CLASS(STRING) = “Portfolio Performance”, “Portfolio Performance”
  • In the .desktop file for PP, add that line: StartupWMClass=Portfolio Performance

Et voilà:
PP_Cinnamon

3 Likes

Hi @Hagar.Delest

Thanks for sharing. Your solution seems to be much more elegant than editing [Desktop Entry] manually like I did last time:

Next time I will use your solution :v: :slightly_smiling_face:

Actually, you still need to edit the .desktop file. But it may be an improvement in the future to add it in the default .desktop provided by the install (if there is any, I don’t remember exactly how I installed it, it was a long time ago).
I hadn’t found the post you linked. I should have searched first with the StartupWMClass keyword.
But at least you have the method to find the correct StartupWMClass parameter. Note that the first and the second strings returned by xprop WM_CLASS can be different, I don’t remember which one is the one to add in the .desktop file.

2 Likes

Where is the .desktop file located?

It’s in /usr/share/applications/ or ~/.local/share/applications/

There is a desktop file, but not a .desktop file?

If I edit that file, there are no other entries beginning withStartupWMClass.

When we say a .desktop file, it means that the application name is before the .desktop. And the .desktop suffix is often hidden. Thus, if you open Desklets with a text editor for example, it will show in the title bar “Desklets.desktop”.

On my system there is no .desktop file for PP in /usr/share/applications/. I don’t remember if I created one from scratch (quite likely). Plenty of topics about the creation of such launcher.

Then use a translation and write in German!

I don’t speak English. Most forums are only English. There I can’t write in German. I need to use a translation and write into the board language! Otherwise the users complain, I should write English.

Otherwise, there is no sense that a forum has different languages when each body writes in the language he likes!

This is a very unhappy behavior. There are rules that everyone should follow.

Sorry, but it makes me annoying.

Aber warum antworten Sie dann auf Englisch?

Ich habe mich bereits die Mühe gemacht, mich im Forum anzumelden, um eine Frage zu beantworten und die Lösung zu geben, damit jeder einen Teil des Weges gehen kann.

Aber kein Problem, das ist meine letzte Antwort in dieser Diskussion. Und sicherlich auch in diesem Forum.

Übersetzung: DeepL.

1 Like

Don’t let Heinz-Otto scare you away. He sometimes has days when he acts like the janitor.

Das finde ich unfair. Ist es denn nicht so, dass man in Foren die Sprache verwendet, die vorgegeben ist? Hast du mal in englischen Foren auf Deutsch geschrieben?

Und warum gibt es eine deutsche Kategorie, wenn jeder in der Sprache schreiben kann, die ihm passt und genehm ist? Ich bin froh, dass es die Deutsche Kategorie gibt. Und wer in Englisch schreiben will, hat ja die Möglichkeit.

Mein Enkel hat mir eingetrichtert, dass es auch im Netz eine Nettiquette gibt. Mag sein, dass wir alten Leute die etwas ernster nehmen. Man liest ja viel über Hassreden im Netz. Zum Glück ist das hier nicht so, aber es zeigt mir viel. Dann bin ich lieber altmodisch und lasse mich als Blockwart beschimpfen :stuck_out_tongue:

Ich mag dich trotzdem :stuck_out_tongue:

Ist ja auch nicht falsch. Wenn aber etliche Leute auf Deutsch an einem Problem rumdeuteln, und dann liefert jemand eine Lösung auf Englisch, dann ist mir das lieber als wenn derjenige geschwiegen hätte.

Ich hatte bewusst den harmloseren Hausmeister verwendet.

1 Like