Ich verwende PP schon eine Weile und war bisher nur unangemeldeter Leser in diesem Forum und bisher habe ich auch alles gefunden was ich benötigt habe.
Heute ist mir jedoch aufgefallen, dass der Gewinn/Verlust und somit auch die Performance bei Trades mit Teilverkäufen mit dem FIFO berechnet werden. In Österreich gibt es das FIFO jedoch nicht (mehr?). Hier wird rein mit dem Gleitenden Durchschnitt gerechnet.
Im Reiter Wertpapiere kann man sich ja alles auch auf Basis des GLD Anzeigen lassen. Nur im Reiter Trades finde ich solch eine Einstellung nicht. Bin ich blind oder gibt es diese Einstellung nicht?
Nun bin ich auch stutzig was die Heatmap angeht. Verwendet diese ebenfalls FIFO? Bzw. gibt eine globale Einstellung um PP auf GLD umzustellen?
Hoffe dass mir hier jemand helfen kann.
Grüße aus Österreich
Hallo, ich stimme zu, und es ist ein bisschen allgemeiner als Trades.
Wenn ich nicht falsch liege, sind realisierte/unrealisierte Gewinne nur FIFO:
Bei Kaufpreis und -wert sowie Veräußerungsgewinnen ist sie bereits verdoppelt.
Aber wenn alles einfach verdoppelt wird, könnte dies die Benutzeroberfläche unübersichtlich machen?
Ich denke, die Idee einer allgemeinen Präferenzwahl zwischen FIFO und GLD ist interessant. Wenn zum Beispiel nur die Spalten, die sich auf FIFO beziehen, oder nur die Spalten, die sich auf GLD beziehen, angezeigt/vorgeschlagen werden, könnte dies die Benutzeroberfläche vereinfachen.
Das letzte Update hat die Lücke zwischen FIFO und GLD geschlossen: Im Wertpapierdiagramm können Sie jetzt den Markttrend im Vergleich zum GLD-Kaufkurs darstellen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Das ich GLD in diversen Bereichen Einstellen kann ist mir bekannt. Jedoch speziell im Bereich Trades habe ich es bisher nicht gefunden. Hier stimmt die Performance in meinem Fall nicht, da für mich nur der GLD zählt. So werden mir Gewinne/Verluste angezeigt, die eigentlich keine sind.
Daher habe ich auch gefragt, ob ich eventuell was übersehen habe, da es in anderen Bereichen implementiert ist.
Ich denke auch nicht, dass die Einstellungen unübersichtlich werden, da man sich im Normalfall die Ansichten einmal einstellt.
Eine globale Einstellung wär in meinem Fall natürlich toll, da ich FIFO gar nicht benötige. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es Personen gibt, die GLD und FIFO benötigen. Somit müsste es 3 Präferenzen geben. Ob es das bessermacht kann ich nicht sagen.