TTWROR im Performance Dashboard als YTD

Hallo zusammen,

habe verschiedene Dashboards erstellt und verschiedene Zeiträume angelegt, um felxibel auswerten zu können.

Aktuell nutze ich den TTWROR (annualisiert). Dieser funktoniert auch gut, wenn ich bspw. mehrere Jahre auswerte.

Bei unterjährigen Auswertungen (bspw. YTD oder einzelne Monate) wird allerdings immer auf das gesamte Jahr hochgerechnet (bspw. wird aus 10% im Monat ~120% auf Jahressicht).

Der kumulierte TTWROR wäre für unterjährige Auswertungen sinnvoller, aber dann müsste ich aber in jedem Dashboard zwei Kennzahlen hinzufügen oder unterschiedliche Dashboards für eine unterjährige und eine jährliche Sicht erstellen.

Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?

@pp1

Wenn Du auf einem Dashboard mehrere Zeiträume gleichzeitig abbilden möchtest, musst Du entsprechend viele Widgets erstellen. Alternativ kannst Du Widgets auf den Dashboardzeitraum einstellen und so den angezeigten Zeitraum schnell und einfach über die zentrale Dashboardsteuerung einstellen. Zeiträume und Stichtage kannst Du frei definieren.

Viele Grüße, Laura

Danke für die Antwort.

Habe alle Widgets auf den Dashboardzeitraum eingestellt, damit ich schnell zwischen verschiedenen Zeiträumen hin und her wechseln kann (YTD, Vormonat, seit Depotbeginn, 2022, 2021, …).

Möchte letztlich die jährliche (durchschnittliche) Rendite auswerten. Das Problem ist, dass der TTWROR (annualisiert) nur bei einem oder mehreren Jahren plausibel ist. Der TTWROR (kumuliert) klappt zwar für unterjährige Zeiträume, aber kumuliert logischerweise bei mehrjährigen Zeiträumen.

Hab aktuell 8 Dashboards und kanpp 50 mal den TTWROR (annualisiert) verwendet. Würde ungern alles doppeln :frowning:

@pp1

Ich kenne keine andere Möglichkeit.

Ich hab das so gelöst, dass ich quasi ein Masterdashboard (mit Widgets zu allen verfügbaren Kennzahlen) habe und Dashboards mit Widgets ausschließlich zu bestimmten Gruppen von Kennzahlen (z.B. Risiko, Performance etc.). So vermeide ich unnötige Redundanz der Infos (und damit der Widgets).

Viele Grüße, Laura

@pp1

Wenn Du Zeitreihen nebeneinanderstellen möchtest, kannst Du das sehr gut durch entsprechende (sortierbare) Spalten in den Wertpapieransichten.

1 Like

Warum? Die Aussage ist bei einem halben Jahr die gleiche wie bei anderthalb oder zwei Jahren.

Das wäre falsch. 10% im Monat entspricht grob 214% im Jahr (wobei es auch auf die Länge des Monats ankommt).

2 Likes

@pp1

Das Problem ist, dass das mathematische Logik ist.

Letztlich geht es mir um Vergleichbarkeit. Für unterjährige Zeiträume hat für mich der TTWROR (kumuliert) eine höhere Aussagekraft.

Jetzt wo das neue Jahr angefangen hat sieht man es recht schön. Der TTWROR (kumliert) liegt YTD bei -0,97% und der TTWROR (annualisiert) bei -69,4%.

Mathematisch zwar richtig, aber eben nicht vegleichbar mit der durchschnittlichen Jahresrendite.

Der kumulative Wert aber genausowenig.

1 Like

Für mich ist es aber der sinnvollere Vergleichswert. Angenommen meine jährliche Durchschnittsrendite liegt bei 7%. Dann ist für mich der kumulierte Wert von -0,97% aussagekräftiger als ein hochgerechneter annualisierter Wert von -69,4%.
Denn ich sehe recht schnell, das ich ~8% Rendite benötige, um auf Vorjahresniveau zu liegen.

Gerade bei einem volatilen Aktienportfolio mit saisonalen Effekten, bringt mir persönlich der annualisierte Wert nichts. Bei Festgeld o.ä. sieht es anders aus. Unabhängig davon ist eine YTD so früh im Handelsjahr natürlich sowieso wenig aussagekräftig :slight_smile:

Aber wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann werde ich die Dashboards einfach entsprechend doppeln.

@pp1

Möglicherweise ist für Deinen Bedarf (YTD) die Heranziehung der Absoluten Performance in % halbwegs zielführend,

Viele Grüße, Laura

Danke für den Tipp. Die Absolute Performance in % gibt es aber nicht im Performance Dashboard, oder übersehe ich da was?

Tatsächlich nutze ich die in der Vermögensaufstellung.

@pp1

Als Dashboard-Widget gibt es das Feature nicht. (0der ich übersehe auch etwas. :grinning: )

Viele Grüße, Laura