Stimmt, danke für den Hinweis.
Komisch, dass es dann bei mir baut und läuft (obwohl Java 17 in eclipse nicht hinterlegt ist), oder?
Schau mal → hier ← …
Das sieht bei mir so aus:
Wenn dort bei JavaSE-17 was aufgelistet wird, scheint ja Java17 verfügbar zu sein. Wer weiß wann ich das mal installiert hatte.
Danke und Grüße
Ich habe jetzt sowohl SWTChart 0.14 als auch SWTChart 0.10 in der target platform. Es steht auch doppelt in der Datei:
<location includeAllPlatforms="false" includeConfigurePhase="false" includeMode="planner" includeSource="true" type="InstallableUnit">
<repository location="https://download.eclipse.org/swtchart/releases/0.14.0/repository"/>
<unit id="org.eclipse.swtchart.feature.feature.group" version="0.14.0.202301260747"/>
<unit id="org.eclipse.swtchart.feature.source.feature.group" version="0.14.0.202301260747"/>
</location>
...
<location includeDependencyDepth="none" includeDependencyScopes="compile" includeSource="true" label="SWT Chart 0.10" missingManifest="generate" type="Maven">
<dependencies>
<dependency>
<groupId>org.swtchart</groupId>
<artifactId>org.swtchart</artifactId>
<version>0.10.0</version>
<type>jar</type>
</dependency>
</dependencies>
<repositories>
<repository>
<id>portfolio-non-maven-dependencies</id>
<url>https://www.portfolio-performance.info/maven-repo/</url>
</repository>
</repositories>
</location>
Das ist auch korrekt so.
Die eine Version (0.14.0) ist die aktuelle Eclipse Release. Die wird für die Kuchendiagramme genutzt.
Die andere Version (0.10.0) ist die letzte pre-Eclipse Release von SWTChart (liegt auch in einem anderen Namespace). Die wird für die Liniendiagramme verwendet.
Es gibt auch einen Branch mit dem 0.10.0 emigriert wird. Im Prinzip hat sich da nicht viel verändert, allerdings werden die Daten nicht mehr als Array übergeben sondern einzeln über einen ContentProvider abgerufen. Ich habe noch nicht gemergt, weil die Tooltips sich etwas zickig verhalten haben - einige Verzögerungen wenn man den Tooltip bewegt. Ich bin noch nicht dazugekommen zu recherchieren woran das liegen könnte.
Ich habe seit dem Protobuf-Update wieder Probleme:
Ich habe „Reload target platform“ ausgeführt und „(Re-)Generate launch configuration“. Daraufhin wird auch erfolgreich kompiliert. Beim Versuch, PP zu starten, erscheint folgende Warnung von Eclipse:
Wenn ich daraufhin „Continue“ auswähle, erscheint in der Konsole:
org.osgi.framework.BundleException: Could not resolve module: name.abuchen.portfolio.ui [1985]
Unresolved requirement: Require-Bundle: name.abuchen.portfolio; bundle-version="0.62.1"
-> Bundle-SymbolicName: name.abuchen.portfolio; bundle-version="0.62.1.qualifier"
name.abuchen.portfolio [1983]
Unresolved requirement: Import-Package: com.google.protobuf
at org.eclipse.osgi.container.Module.start(Module.java:463)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel$2.run(ModuleContainer.java:1852)
at org.eclipse.osgi.internal.framework.EquinoxContainerAdaptor$1$1.execute(EquinoxContainerAdaptor.java:136)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.incStartLevel(ModuleContainer.java:1845)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.incStartLevel(ModuleContainer.java:1786)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.doContainerStartLevel(ModuleContainer.java:1750)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.dispatchEvent(ModuleContainer.java:1672)
at org.eclipse.osgi.container.ModuleContainer$ContainerStartLevel.dispatchEvent(ModuleContainer.java:1)
at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.EventManager.dispatchEvent(EventManager.java:234)
at org.eclipse.osgi.framework.eventmgr.EventManager$EventThread.run(EventManager.java:345)
Danach erscheinen diverse weitere Meldungen:
Plug-in "platform:/meta/name.abuchen.portfolio.ui/custom.css" kann nicht aufgelöst werden.
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.addons.ProxyAddon
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.addons.StartupAddon
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.handlers.QuitHandler
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.handlers.NewFileHandler
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.handlers.OpenFileHandler
Unable to retrieve the bundle from the URI: bundleclass://name.abuchen.portfolio.ui/name.abuchen.portfolio.ui.handlers.ExportHandler
...
Das Fenster von PP öffnet sich, aber weitgehend leer und unbenutzbar.
Was tun?
Die Fehlermeldung hatte ich auch zunächst, aber konnte ich durch das “Re-generate launch configuration” beheben…
Wenn Du in die Launch Configuration gehst, ist das protobuf bundle selektiert?
Ja, sieht genauso aus.
Ich habe jetzt versuchsweise weiter unten in dem Dialog „Include required Plug-ins automatically while launching“ abgehakt, damit funktioniert PP. Allerdings erscheinen dann massenweise solche Fehler, und dazu passend sieht nicht alles wie gewohnt aus:
java.lang.NullPointerException: Cannot invoke "org.eclipse.ui.internal.Workbench.getThemeManager()" because the return value of "org.eclipse.ui.internal.Workbench.getInstance()" is null
at org.eclipse.ui.internal.themes.ColorAndFontProviderImpl.getCurrentTheme(ColorAndFontProviderImpl.java:42)
at org.eclipse.ui.internal.themes.ColorAndFontProviderImpl.getFont(ColorAndFontProviderImpl.java:33)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.helpers.CSSSWTFontHelper.findFontDataByDefinition(CSSSWTFontHelper.java:224)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.helpers.CSSSWTFontHelper.getFontData(CSSSWTFontHelper.java:165)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.properties.converters.CSSValueSWTFontDataConverterImpl.convert(CSSValueSWTFontDataConverterImpl.java:76)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.properties.converters.CSSValueSWTFontConverterImpl.convert(CSSValueSWTFontConverterImpl.java:37)
at org.eclipse.e4.ui.css.core.impl.engine.AbstractCSSEngine.convert(AbstractCSSEngine.java:1091)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.properties.css2.CSSPropertyFontSWTHandler$FontSelectionListener.applyStyles(CSSPropertyFontSWTHandler.java:339)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.properties.css2.CSSPropertyFontSWTHandler$FontSelectionListener.styleSelected(CSSPropertyFontSWTHandler.java:381)
at org.eclipse.e4.ui.css.swt.properties.css2.CSSPropertyFontSWTHandler$FontSelectionListener.handleEvent(CSSPropertyFontSWTHandler.java:411)
at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(EventTable.java:89)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.sendEvent(Display.java:5855)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1529)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1555)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Widget.java:1538)
at org.eclipse.swt.widgets.Control.gtk_draw(Control.java:3891)
at org.eclipse.swt.widgets.Scrollable.gtk_draw(Scrollable.java:365)
at org.eclipse.swt.widgets.Composite.gtk_draw(Composite.java:496)
at org.eclipse.swt.widgets.Widget.windowProc(Widget.java:2482)
at org.eclipse.swt.widgets.Control.windowProc(Control.java:6834)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.windowProc(Display.java:6163)
at org.eclipse.swt.internal.gtk3.GTK3.gtk_main_do_event(Native Method)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.eventProc(Display.java:1597)
at org.eclipse.swt.internal.gtk3.GTK3.gtk_main_iteration_do(Native Method)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Display.java:4514)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.swt.PartRenderingEngine$5.run(PartRenderingEngine.java:1155)
at org.eclipse.core.databinding.observable.Realm.runWithDefault(Realm.java:338)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.swt.PartRenderingEngine.run(PartRenderingEngine.java:1046)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.E4Workbench.createAndRunUI(E4Workbench.java:155)
at org.eclipse.e4.ui.internal.workbench.swt.E4Application.start(E4Application.java:168)
at org.eclipse.equinox.internal.app.EclipseAppHandle.run(EclipseAppHandle.java:203)
at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseAppLauncher.runApplication(EclipseAppLauncher.java:136)
at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseAppLauncher.start(EclipseAppLauncher.java:104)
at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.run(EclipseStarter.java:402)
at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.run(EclipseStarter.java:255)
at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
at java.base/jdk.internal.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:77)
at java.base/jdk.internal.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43)
at java.base/java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:568)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.invokeFramework(Main.java:659)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.basicRun(Main.java:596)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.run(Main.java:1467)
at org.eclipse.equinox.launcher.Main.main(Main.java:1440)
Das ist interessant. Obwohl das protobuf bundle vorhanden ist, meckert Eclipse über die fehlende Abhängigkeit? Schau doch mal was “Validate Plug-in Dependencies” im dem Edit Dialog der Launch Configuration als weitere Abhängigkeiten angibt - und füge nur die von protobuf hinzu (beim mir liefert der Dialog bei der generierten Launch Configuration übrigens keinen Fehler).
Diese Option funktioniert für mich ebenfalls nicht. Meinem Verständnis liegt das daran, dass PP nur die e4 Plug-ins verwendet und nicht den “compatibility layer” zu der 3.x Version wie Eclipse selber (weil da viel - wie zum Beispiel die “Workbench” dran hängt).
Bisher hat das gut geklappt, dass die Launch Configuration DSL zu verwenden um damit die configuration zu generieren. Vielleicht löscht Du die Launch Configuration mal komplett?
Alternativ kannst Du mal probieren, die Launch Configurtion aus dem Product file zu generieren. Das hat bisher auch meist funktioniert, allerdings sind die generierten Launch Configurations Platform-abhängig und kann man nicht einchecken.
„No problems were detected.“
Das hat es jetzt gebracht. Mit der, nach dem Löschen, neu erzeugten Konfiguration startet PP wieder ohne Schwierigkeiten.
Also Problem gelöst, aber auf keine sehr befriedigende Art. Mehr so „Erst einmal den Rechner neu starten“ …
@Nirus, wär es denk- und umsetzbar zu jedem einzelnen Importer im Code den Link zu dem jeweiligen Thema hier im Forum zu hinterlegen und bei Fehlermeldungen anzuzeigen (ggfs sogar anklickbar)?
Geht gerade am eigentlichen Thema hier vorbei. Gerne diesen Post löschen, wenn du ihn gelesen hast, @Nirus.
Hallo @OnkelDok
also wenn ich einen PDF-Debug aus dem Forum als PR setze, dann füge ich immer im Kommentar den Link aus dem Forum bei. Zusätzlich noch den Link in den Importer schreiben, macht für mich keinen Sinn oder verstehe ich deine Frage falsch?!
Gruß
Alex
Ich meinte, dass der Link in der Programmoberfläche für die Benutzer*innen angezeigt wird, sobald der entsprechende Importer eine Fehlermeldung zeigt. Ggfs mit kurzer Erläuterung in der Form “Bei Importproblemen bitte im Forum informieren/lesen/melden/nachfragen: [LINK]”.
Damit man nicht im Forum suchen muss oder fälschlicherweise ein neues Thema aufgemacht wird, sondern genau an die richtige Stelle geleitet wird.
Das dürfte nicht möglich sein, nicht in der jetzigenForm wie der Import arbeitet. Bis vor einigen Jahren musste der User noch auswählen, welche Schnittstelle verwendet wird. Es wurde dann so geändert, dass jeder Importer versucht das PDF zu lesen. Im Fall des Falles werfen alle einen Fehler, welcher Link soll dann angezeigt werden?
Es gibt Vorteile und Nachteile, derzeit können verschiedene Banken gleichzeitig bearbeitet werden.
Ah ok. Das war mir nicht bekannt. Dann geht das natürlich nicht. Ich hab vermutet, dass zunächst aus eindeutigen Kriterien automatisch der jeweilige Importer gewählt wird, welcher dann den Importvorgang versucht.
Danke.
Für Techniker:
Die Vergangenheit, bis 2019:
Es gibt nur noch Variante mit der “Suche über den Bank Identifiers”…
Hallo,
beim Aktualisieren eines PDF-Importers ist mir wieder aufgefallen, dass Eclipse aus irgendeinem Grund die komische Angewohnheit hat, den Source extrem komisch zu formatieren.
Beispiel:
Warum sind hier so viele Leerzeichen am Anfang der Zeilen? Muss man hier in Eclipse etwas umstellen, das der Source ordentlich formatiert wird?
Hallo @auchri
im Menü → Quelltext → Bereinigen kann ich dir schon mal ans Herz legen.
Hier meine Konfigurationen für PP
Konfiguration Bereinigung - PDF-Importer.xml (10,2 KB)
Diese kannst du auch importieren.
Und nebenbei “STRG+Shift+F”
Gruß
Alex
@auchri
Ansonsten lassen wir alles(!!!) auf Standard in Eclipse… das vereinheitlicht den Sourcecode für alle(!!!) contributer.
Gruß
Alex








