Der Datumsfilter ist in PP bereits sehr flexibel und für Wertpapiere, die man im Bestand hat, auch vollkommen ausreichend. Denn dort schaut man sich ja an, was seit einem Zeitpunkt X oder während einer Zeitdauer Y z.B. an Kurs-Performance und Dividenden etc. erreicht wurden.
Für Wertpapiere, die man verkauft hat, finde ich den Datumsfilter verbesserungswürdig. So muss man z.B. in der Ansicht Wertpapier-Performance zunächst den Filter “Bestand =0” auswählen und landet dann in einer Liste, die nach einiger Nutzungs-Zeit hunderte von Zeilen enthält.
Der Datumsfilter per Zeitdauer z.B. von 1 Jahr oder seit X.X.YY macht keinen Sinn mehr, weil für verkaufte Werte will man die Daten für die gesamte Haltedauer aggregiert ansehen. Also steht er bei mir immer auf dem Datum von Tag 1, wo ich PP eingerichtet habe.
Was mir fehlt und worüber die PP-Programmierer bitte nachdenken könnten, ist ein Datumsfilter “Beendet im aktuellen Steuer-Jahr”.
Man könnte natürlich auch eine Spalte benutzen, die das letzte Transaktionsdatum auflistet und sortierbar ist. Dann kann ich die Ansicht absteigend sortieren, exportieren und weiter verwenden. Aggregiere ich diese Zahlen getrennt für meine Depots erhalte ich eine Übersicht, wieviele Dividenden ich erhalten habe und ob durch die Verkäufe im aktuellen Steuerjahr unter dem Strich bei einem Gewinn/Verlust stehe.
Also noch einmal zusammengefasst: PP zeigt für die Wertpapiere im Bestand depotübergreifend wunderbar den Status an und dort sind die Datumsfilter auch flexibel und passend.
Im realen Anlegerleben sollte man sich aber auch damit beschäftigen, wie die Situation für das aktuelle Steuerjahr ist und dort gilt bis zur Steuererklärung: depotfein und Kalenderjahr. Es sollte Filter geben, die diese Sichtweise abbilden, wenn programmiertechnisch machbar.
Im Bereich Zahlungen die Dividenden-Zahlungen für 2024 exportieren.
Im Bereich Trades die geschlossenen Trades für das Jahr 2024 exportieren.
Dann “händisch” zusammenfügen für jedes Wertpapier, damit ich eine Art Erträgnisaufstellung erhalte. Das nach Depot getrennt, wie ich ja im 1.Posting betont habe.
Summen bilden (Dividenden/Zinsen bzw. Handels-Gewinn/Verlust.
In der Perf./Wertpapier-Ansicht gibt es bereits die Spalten “Realisierte Kurserfolge” und “Dividenden”. Der Datumsfilter auf 2024 würde aber die Berechnungen verfälschen, denn Bestand = 0 eliminiert die Dividendenzahlungen von den Werten, die noch im Bestand sind und Kurs-Gewinne will ich über die gesamte Haltedauer.
Wären hingegen die Spalten “Konto bzw. Depot” und “Letztes Handelsdatum” unter Einstellungen verfügbar, würde man erst für Bestand <> 0 die Dividenden ziehen und dann für Bestand =0 und letzter Handel in 2024 die Dividenden + Gewinn/Verlust, oder ist das falsch?
Beides Aufsummieren je Konto/Depot und man hat die “Erträgnis-aufstellung”, die man z.B. bei Banken einsetzen kann, die eine Jahressteuerbescheinigung kostenlos anbieten, aber keine kostenlose detaillierte, transaktionsbasierte Aufschlüsselung.
Oder man nutzt es, um rechtzeitig steuerlich zu reagieren …
Nein, ich habe gar nichts konkret vorgeschlagen (außer dass du dir mal den Bereich Zahlungen anschaust), weil mir unklar ist, was für Daten du eigentlich suchst. Vielleicht beschreibst du das einmal mit ein paar Beispielen.
Ich finde zwar flexiblere Datumsfilter aus Anwendersicht nach wie vor für viele Nutzer sinnvoll. Und auch die Idee einer “Erträgnisaufstellung” statt zig Tabellen mit Teilantworten (und von mir jetzt geprüft: teilweise rechnerischen Fehlern) finde ich sinnvoll, wenn man die Steuern im Blick behalten will und nicht nur ETF-Sparer ist.
Aber offensichtlich ist ein Anwender mit sowohl nationalen als auch internationalen Brokern und Anlagen in Einzel-Aktien, Anleihen etc. nicht die Zielgruppe für Portfolio Performance Programmierer mehr bzw. seine Vorstellungen sind “to far off”.
Was das betrifft, allein der Nachweis fehlt. Zumal gerne vergessen wird, beim nachrechnen die Einstellung zu prüfen, ob Erträge brutto oder netto ausgewiesen werden …