Ich verfolge verschiedene Anlagestrategien. Der naheliegende Ansatz ist, diese auf verschiedene reale Depots zu verteilen. Dann lassen sich diese Strategien gut auswerten und miteinander vergleichen. Aus technischen Gründen habe ich einzelne Strategien jedoch auf verschiedene reale Depots verteilt. Amerikanische Aktien kaufe ich zum Beispiel direkt an den amerikanischen Börsen bei IB. ETFs bei anderen Banken. Dadurch befinden sich dann in einem realen Depot die Wertpapiere verschiedener Strategien.
Die Standardauswertungen nach Depot machen dann jedoch keinen großen Sinn. Ich habe den Wertpapieren entsprechende Strategieattribute hinzugefügt.
Ich exportiere die PP-Daten momentan und mache die Auswertungen dann mit Excel.
Am liebsten würde ich das jedoch auch mit PP auswerten. Leider kann ich bei den Auswertungen keine Filter nach Attributen verwenden.
Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige, der verschiedene Strategien auswerten möchte? Wie macht ihr das?
Diese Standardauswertung - also die Auswertung in PP - bezieht sich nicht auf reale Depots. Vielmehr solltest Du in PP eine virtuelle Struktur bauen, die Dir dann auch eine sinnvolle Auswertung ermöglicht.
Danke für die Info. Eigentlich einfach, wenn es darum geht die Strategien einzeln bewerten zu können.
Eine weitere Frage hätte ich jedoch. Bisher habe ich alle Aktien in DE gehandelt, künftig werde ich US Aktien wegen Liquidität an US Börsen handeln. Dazu gibt es ein eigenes Depot und Referenzkonto. Habe hierzu zwei Refernzkonten angelegt, EUR für Zahlungen und USD für Abrechnungen.
Sollte ich deswegen die historischen Aktienkurse auf USD umstellen oder kann das so bleiben?
um eine Auswertung nach unterschiedlichen Strategien zu machen, schlagt Ihr eine Aufteilung in “virtuelle” Depots/Konten vor. Was könnte man aber machen, wenn man sich da nicht von der Realität entfernen möchte ?
Ich würde so wie @Berzdorfer bzw. @Andreas.F auch gerne über “Attribute” auswerten. Attribute sind aber nach meinem Verständnis nur bei Wertpapieren (bzw. Konten/Depots) möglich. Und jedes Wertpapier (Konto / Depot) muss dann entsprechend der Strategie (Attribut) 1:1 zugeordnet werden.
Bei mir kann ein Wertpapier aber auch mehrfach, d.h. bei verschiedenen Strategien, vorkommen. So war meine ursprüngliche Idee eine Zuordnung einer Kauftransaktion zu einer Strategie.
Das ist jetzt bewusst kein Wunsch an die Entwickler, ich frage mich nur, wie ich das irgendwie mit Bordmitteln erreichen kann ?
Die Kontolösung “löst” den Fall des mehrfach vorkommenden Wertpapiers natürlich.
…das habe ich befürchtet…
Man bräuchte also virtuelle Unterkonten zum Hauptkonto (wie bei GnuCash), damit das eigentliche Konto / Depot zur Bank abstimmbar bleibt (was es für PP auch nicht einfacher macht).
Guter Hinweis, vielen Dank, soweit habe ich nicht gedacht und muss mir das mal gesamthaft ansehen/durchdenken. Jedenfalls komme ich mit PP immer auf neue Ideen
Wollte mich nochmals melden und mitteilen, dass ich mehrere virtuelle Depots erstellt habe um verschiedene Strategien in PP auszuwerten.
Für die Euro Konten ist alles ok, für das IBKR USD Konto (mit EUR Konto als Basis) leider nicht. Ich benutzte das mehrfach erwähnte Flex-Query für den Datenexport von IBKR. Im XML format ist alles drin was benötigt wird. Der IBKR XML import erstellt auch die Buchungen korrekt in USD.
Für den Trade Report werden allerdings die vom Flex-Query mitgelieferten USD/EUR Kurse nicht berücksichtigt, sondern es werden die PP Kurse benutzt. Abweichungen sind die Folge. Ich hatte die Hoffnung, die Trade Reports aus PP auch für das Finanzamt nutzen zu können.