Ich habe mir das Thema “Wie bilde ich korrekt einen Spin-off ab” bereits durchgelesen aber irgendwie bin ich dieses mal mit der Buchung überfordert bzw. unsicher. Ich habe schon Spin-offs mit der Dividendenvariante gebucht und war immer zufrieden damit aber dieses mal muss ich leider noch mal nachfragen.
Ich hatte 55 Aktien (FR0000127771) des Unternehmens Vivendi. Von diesem wurden am 16.12.2024 die Unternehmen Canal+, Havas und Louis Hachette abgespaltet. Ich habe nun also immer noch 55 alten Vivendi Aktien plus je 55 Aktien der drei oben genannten ausgegliederten Unternehmen im Depot.
Der Ausgabepreis von Canal+ beträgt wohl 2,90 Pfund also 3,50 €.
Der Ausgabepreis von Havas beträgt wohl 1,79 €.
Der Ausgabepreis von Louis Hachette beträgt wohl 1,12 €.
Das “wohl” weil ich unterschiedliche Preise gelesen habe.
Vivendi blieb ja bestehen ist halt nur im Kurs entsprechend gefallen.
Wie würdet ihre das nun buchen? Ich bin damit wirklich überfordert. Danke
Als Dividende in Höhe der Summe aller neuen Wertpapiere.
Für dich also 3,5 + 1,79 + 1,12
Passt den der Abschlag von 6,41 für Vivendi?
Hallo Fragensteller76,
Wie Sn1kk3r5 schon schrieb, buchst du eine Dividende von Vivendi i. H. v. 55 x (3,5+1,79+1,12) EUR. (Ganz so wichtig ist der exakte Kurs nicht.) Insgesamt also 352,55 EUR.
Abschließend buchst du drei Käufe von jeweils 55 Stück der anderen Werte zu eben den Kurs, die du zum Ermitteln der Dividende hergenommen hast.
Super, Danke, ihr habt mir sehr geholfen. So klingt es ja auch wirklich logisch und plausibel, war mir aber trotzdem unsicher.
Der einzige Nachteil ist aber, dass durch die Dividendenmethode die Ursprungsaktie Vivendi vermutlich bis in alle Ewigkeit im Minus sein wird. Ich habe diese irgendwann für 500 Euro gekauft und dann ist sie um die ausgegliederten Vermögenswerte auf z.B. 200 Euro gefallen. In PP würde dann also ein Kursgewinn von -60% angezeigt werden.
Im Prinzip müsste man nun immer alle 4 Werte zusammen betrachten.
Habe mir aber bei allen eine Notiz “Spin-Off” gemacht.
Hallo Fragensteller76,
Ich verstehe deinen Blickpunkt nicht. Die Vivendiaktie zeigt doch ausdrucksvoll, dass die Buchung des Spin-Offs über eine Dividende genau das richtige ist: Die Werte, die du als andere Aktien bekommen hast, fehlen im Unternehmen Vivendi. Der Aktienkurs zeigt genau das, und der Kurs ist, wie er ist, den kann man in PP auch nicht künstlich hochhalten.
1 Like
Ich meine das so, dass der Wert Vivendi durch den Spin-Off vermutlich auf ewig eine negative Performance haben wird. Ich verkaufe ab einer bestimmten Mindestperformance (15%) per Trailing Stop Loss und das wird bei Vivendi nie möglich sind, da ich die Mindestperformance nie erreichen werde. Das ist aber nur ein technisches Problem.
Habe Vivendi zu 9,26 gekauft und durch das Spin-Off ist sie nun (vollig zu Recht) nur noch 2,60 wert. Die Aktie wird also dauerhaft eine negative Performance haben. Die ausgegliederten Unternehmensteile zeigen hingegen eine realistische Performance an.
Sinn macht die Dividendenvariante aber trotzdem.
PS: Die Performance würde “richtig” angezeigt werden wenn ich den Vivendi Einstandskurs (Kaufkurs) auf den Kurs vom Spin Off Tag reduzieren würde aber das hat sicher auch wieder Nachteile, mache ich also auch nicht.
Versteht jemand was ich meine? 
Das ist durchaus verständlich.
Vielleicht hilft dir das Vehikel der Klassifizierungen. Du könntest alle mit Vivendi verbundenen Aktien in eine Klassifizierung aufnehmen. Was damit alles möglich ist, kann ich dir im Moment aber nicht sagen, da ich aktuell nicht so viel mit Klassifizierungen mache.
Ich habe mir bei den vier Unternehmensteilen eine Notiz gemacht, damit komme ich gut zurecht. Vielen Dank für eure Hilfe.