Welchen Kurs bei Depotübertrag verwenden?

Sind vermutlich keine wirklichen inhaltlichen Dinge. Eher eine Grundsatzfrage wie es zukünftig am besten aussehen soll…

Korrigiert mich wenn ich falsch liege…

Die Depotperformance berechnet sich doch ab dem Übertragsdatum beginnend mit 0 wenn ich den Übertragskurs verwende?! D.h. es bildet quasi die Realität ab.

Allerdings bin ich mir aktuell noch nicht sicher ob ich das so haben will. Denn eigentlich würde ich das alte Depot „historisch“ gern komplett eliminieren und es so darstellen als ob die Wertpapiere im „neuen“ gekauft worden wären. Aber ich bin mir schon bewusst dass das die Realität natürlich nicht darstellt… nur… ist das wirklich wichtig?!

Hallo pp_pa,

warum schaust du dir dann nicht die Performance des Wertpapiers an? Die interessiert es nicht, wo die Wertpapiere lagen. Performances von Depots will man eigentlich nur wissen, wenn man Portfolios gegeneinander antreten lassen will, etwa Depot (Portfolio) Papa mit 70/30 zu Depot (Portfolio) Kind mit 30/70.
Dinge innerhalb eines Portfolios (etwa das Konglomerat deiner physischen Depots) sind besser zu lösen über das Betrachten der Wertpapiere oder, wenn mehrere Wertpapiere zusammengenommen betrachtet werden sollen, über Kategorien.


In dem Screenshot siehst du den Verlauf von adidas (blau) der letzten zwei Jahre. Nach einem Jahr wurden die Wertpapiere auf das Depot test_neu (braun) umgebucht. Den linken Teil von Depot test_alt (rot) sieht man nicht, weil er deckungsgleich mit der Aktie selbst ist.

Schreibe mir gerne persönlich, wenn du weitere Fragen hast

3 Likes

Tolles Beispiel @Harry_Hirsch. Dein Screenshot ist sehr hilfreich. Ich glaube es ist häufiger das Problem, dass die Leute mit den vielen Analysemöglichkeiten in PP überfordert sind und daher Dinge vermischen (z.B. Performance Wertpapier vs. Performance Depot), dadurch suchen die Personen in falschen Bereichen nach Antworten. Ich finde deine Antwort löst die Thematik in dem Thread definitiv auf!