wie führe ich einen Depotübertrag in PP korrekt durch?
Im Detail möchte ich wissen, welchen Kurs ich bei der Umbuchung angeben sollte, damit die Performanceberechnung stimmt.
Nehme ich den ursprünglichen Einstandswert, verfälscht dies leider die Performance-Auswertung der Wertpapiere.
welchen eur-Wert trage ich bei der Umbuchung eines Wertpapieres von einem Depot in ein anderes ein?
Bsp. Aktie A
Kauf 2019 - 56St. zu 30€
Kauf 2020 - 100St. zu 50€
Gesamt-Einstandskurs (5630+10050)/156 = 42,8€
Akt. Kurs 2021: 80€
Welchen Wert trage ich nun bei der Depot-Umbuchung der Aktie A ein, wenn ich 56St. in ein anderes Depot umbuchen möchte?
a) Einstandskurs der ersten 56 Aktien (FIFO) → 30€
b) Gemittelten Einstandskurs → 42,8 €
c) Aktueller Kurs → 80 €
Aus meiner Sicht ist a) die richtige Variante, weil auch die Banken nach dem FIFO Prinzip arbeiten. Dementsprechend sind dann auch angezeigten Kurszuwächse und Performance zwischen PP und den beiden Depots korrekt.
Warum entsteht dadurch aus eurer Sicht ein Fehler bei der Performance Berechnung?
Ich führe im PP je Bank-Depot ein entsprechendes PP-Depot. D.h. wenn ich bei 2 Banken Depots habe, dann habe ich auch im PP 2 Depots angelegt. Dadurch kann ich einfach je Depot vergleichen, ob die im PP eingetragenen Daten mit denen der jeweiligen Bank übereinstimmen. Macht man dies nicht, müsste man die Depots jedes Mal händisch zusammenrechnen. Wenn man mehr als 2 Depots hat, wird der Aufwand dazu umso größer.
Beim Übertrag von Aktien wird nach dem FIFO Prinzip vorgegangen. D.h. zunächst werden die ersten 56 Aktien zum Stückpreis von 30 € übertragen. De facto übertragen die Banken nicht nur die Stückzahl einer Aktie, sondern auch den Kaufpreis und den Kauftermin. (Dies wird für die Steuerberechnung beim späteren Verkauf benötigt. )
Bei PP kann man nur die Stückzahl und händisch den Preis eingeben. Ausgangsfrage (s.o.) ist nun, welchen Preis sollte man angeben.
Beim Vorgehen a) (ursprünglicher Einstandswert), welches ich für sinnvoll halte, wird ja im ersten Beitrag geschrieben, dass dies die Performance verfälscht. Warum???
Bei Vorgehen c) hat man abweichende Werte der Aktien zwischen PP-Depot und Bank-Depot.
Das will ich nicht. Schöner wäre natürlich, wenn PP von sich aus die Depotübertragung korrekt handhaben würde bzw. so wie auch eine Bank dies macht. Da das nicht so ist, muss man halt die Möglichkeiten nutzten die manuell möglich sind.
Die Problematik habe ich ja oben beschrieben. Hast du das soweit verstanden?
Ansonsten bleibt meine Ausgangsfrage bestehen. Warum stimmt die Performance in PP nicht mehr, wenn man beim Depotübertrag den Einstandskurs nutzt?
Hast du denn überhaupt mal einen Depotübertrag gemacht, so dass du zur Diskussion hier konstruktiv beitragen kannst? Dein Kommentar lässt mich das nicht vermuten.
Wie man sieht ist Anfangsdatum/Einstiegspreis/Gewinn in den Depots A und D gleich, PP hat also die Einstandswerte der übertragenen Stücke behalten. Die Performance ist auch in Butter, wie Du in der Beispieldatei nachvollziehen kannst.
Was war denn das Problem bei/nach Deinem simplen Versuch?
erstmal vielen Dank für deine Screenshots und Erläuterungen. Ich habe diese noch nicht kompltt verstanden - dazu unten mehr.
Mein Problem ist folgendes. Ich möchte ein Wertpapier, welches ich in einem Depot halte mit den Werten in PP vergleichen können. Damit kann ich sicherstellen, dass eben der Depotanbieter auch sauber arbeitet bzw. ich auch dessen Abrechnungsweise korrekt kenne. (Flatex hat ja bspw. in der letzten Zeit interessante neue Gebühren entwickelt.)
Um ein Wertpapier vergleichen zu können, schaue ich mir die Werte “Aktueller Wert” und “Absolute/Relative Wertsteigerung” an.
Bei OnVista habe ich Apple Aktien, die zu verschiedenen Zeiten gekauft wurden. Einen Teil (56 Stück), habe ich nun testweise nach Trade Republic übertragen. Bei TR Republic wird mir eine relative Performance von 313% angezeigt. Dies entspricht quasi der Wertsteigerung meiner ersten gekauften Apple Aktien.
Nun zur Darstellung des Depotübertrags in PP:
Trage ich beim Depotübertrag den damaligen Einstiegskurs von 31€ ein, zeigt mir PP in der Darstellung “Wertpapiere” (Filter auf Trade Republic Depot gesetzt) 308% TTWROR an. Das sind in etwa die 313% → TR-Depot und PP stimmen überein.
Trage ich beim Depotübertrag den aktuellen Kurs von 126€ ein, zeigt mir PP in der Darstellung “Wertpapiere” (Filter auf Trade Republic Depot gesetzt) 0,11% TTWROR an. Damit kann ich die Wertsteigerung der Apple Aktien zwischen TR-Depot und PP nicht mehr vergleichen.
Ein Workaround wäre nun, dass ich die Apple Aktien aus dem TR Depot und dem OnVista Depot jedes Mal addiere und das dann wieder mit PP vergleiche. Das würde dann wieder stimmen, ist allerdings auch recht aufwändig.
Die Aktien habe ich noch nicht verkauft. Ggf. kannst du auch mal deine Sicht “Wertpapiere” hinzunehmen, bevor du verkauft hast.
Ich hoffe, damit ist es etwas verständlicher geworden.
Nun nochmla kurz eine Nachfrage zu deinen Screenshots.
Was hast du hier genau gemacht?
Hast du das Szenario quasi zweimal durchgespielt und einmal die ersten 200 Aktien von A nach D und beim zwieten Mal von A nach B übertragen.
Oder hast du die ersten 200 Aktien erst von A nach D und dann von D nach B übertragen?
Mir ist nicht ganz klar, was es aussagt, dass B und D hier gleich sind?
Ich habe in Depot A 4 Einlieferungen (oder Käufe, das ist egal). von denen ich die zuerst gekauften 200 Stück nach Depot D übertrage.
In den Depot B sind sind ebenfalls solche 200 Stück, Einlieferung zum gleichen Zeitpunkt/Preis wie in Depot A.
Wenn ich diese jeweils 200 Stück aus Depot B und aus Depot D heraus zum gleichen Zeitpunkt/Preis verkaufe und das Ergebnis, also der Gewinn, völlig gleich ist, dann sagt das aus, das PP hier genauso arbeitet wie korrekt arbeitende Broker.
möchte euch nicht mit den immer gleichen Fragen nerven, aber ich wollte mir meine Vorgehensweise und deren Auswirkung bei dem Depotübertrag nochmal von euch bestätigen lassen.
Aktuell läuft bei mir ein Depotübertrag mit anschließender Löschung/Schließung des abgebenden Depots auf ein Depot das bereits Wertpapiere beinhaltet.
Hatte jetzt in PP folgendes vor:
Wertpapierumbuchung mit aktuellem Datum und durchschnittlichem Einstandskurs buchen für alle Positionen
Altes Depot danach inaktiv stellen und ausblenden
Dadurch sollte ich imho erhalten:
Die “wahre” bisherige Performance des Wertpapiers mit dem Trade-Off das ich die Performance des alten Depots nicht mehr ausgewertet bekomme?!
Die Performance des bestehenden/neuen Depots wird aber so angegeben wie wenn die Wertpapiere schon immer dort gebucht gewesen wären?!
du buchst die Wertpapiere einfach um, mit aktuellem Kurs (trägt PP schon für dich ein).
Die Performance des Wertpapiers bleibt unberührt.
Die Performance des alten Depots kannst du dir immer noch ausgeben lassen, auch wenn es deaktiviert ist.
Nein, das bestehende Depot verhält sich so, wie wenn du die Wertpapiere an dem Umbuchungstag gekauft hättest.
Das kannst du aber auch in einer Probierversion deiner PP-Datei simulieren.
Ja… Sofern ich den Umbuchungszeitpunkt als Datum eingebe.
Ich frage mich nur ob ich das wissen will?
Denn die Depotperformance würde so stimmen. Ein Teil der Performance geht auf Depot A und der Rest an Depot B. Allerdings setzt sich die Performance meines Wertpapiers dann aus der Teilperformance von Depot A und der zukünftigen Performance in Depot B zusammen. Aber mich interessiert doch nicht zwingend wo diese Performance gemacht wurde - vor allem dann nicht, wenn das alte Depot nicht mehr existiert - sondern nur die Gesamtperformance des Wertpapiers seit Kauf. Egal wo es sich zur Zeit befindet?!
Warum solltest du den Umbuchungstag nicht verwenden?
Die Performance des Wertpapiers ist unabhängig davon, wo und wie viele Stücke irgendwo herumliegen. Und die Performance findet nicht durch das Depot, sondern durch das Wertpapier statt.
Und auch wenn du das alte Depot deaktivierst, kannst du immer noch die Wertentwicklung einsehen, die es seinerzeit in dem Depot gab.