Ich benutze Klassifikationen nach Regionen, Branchen und enthaltene Positionen >1% für meine Aktien ETFs.. Das funktioniert zwar sehr gut, aber dabei wird immer auch mein Anleihenfonds zur Berechnung der % Anteile herangezogen. Der hat natürlich diese Klassifikationen nicht, da das bei einem Anleihenfonds keinen Sinn macht. Wie kann man das Wertpapier bei der Analyse über Klassifikationen dergestalt ausblenden, dass die % Werte pro Klassifikation auf Basis der Summe der Aktien-ETFs berechnet werden (Summe Aktien ETFs = 100%)? Schließlich will ich durch meine Aktien-ETFs durchblicken und die Analyse nicht durch einen Anleihenfonds verfälschen.
Nimm nur das in die Klassifikation was du auswerten möchtest, und dann blendest du dir rechts oben “ohne Klassifikation” aus.
Schön, wenn das ginge. Aber rechts oben kann man “ohne Klassifikation” gar nicht ausblenden…Im Filter kann man nur anwählen “Wert nicht null” oder “nur aktive Konten/Wertpapiere”. Habe mal versucht, den Anleihenfonds auf inaktiv zu setzen und dann zu filtern. Das bringt aber rein gar nichts.
Auf welcher Ansicht im Klassifiaktionsmenü bist du denn?
Zum Beispiel “Regionen (MSCI): nur Aktien”. War bei PP schon vordefiniert.
Welche Ansicht von diesen?
Du kannst unter–> Ansicht → Optionen → Diskreter Modus aktivieren und dann mit Screenshots arbeiten, das hilft schneller zum Ziel zu kommen.
Ich bin in der Ansicht “Definition der Klassifizierung”
Dort könnte man zB. sehr einfach den USA-Anteil in der Tabelle ablesen, wenn er sich nur auf die Summe der Aktien-ETFs bezöge. Das geht aber gar nicht.
Dann rechtsklick auf die Wertpapiere die du nicht haben willst und löschen.
Du kannst eine Klassifiaktion auch kopieren, und dann beides haben… mit und ohne.
Sie ist ja schon da wo du sie haben willst, nicht klassifiziert.
Das bringt aber doch nichts, denn der %Anteil einer Region wird immer auf Basis der Gesamtsumme inklusive des nicht klassifizeirten Wertpapiers gerechnet.
Der ist Anteil entspricht der Summe aller Wertpapiere innerhalb der Klassifikation. Somit ändert sich die Gesamtsumme wenn du ein Wertpapier aus der Klassifikation nimmst.
Probier es doch einfach aus.
Habe ich ausprobiert. Die Spalte “Ist % am GV” berechnet sich pro Region immer am Gesamt-Depotwert inkl. nicht klassifizierter Wertpapiere. Das kann man anscheinend nicht aushebeln. Der “Ist%” Wert hingegen ist ein % Wert bezogen auf die Summe der nächsthöheren Regions-Ebene, der mich gar nicht interessiert. Mich interessiert einfach nur der % Satz in Bezug auf das Aktienvermögen ohne Anleihefonds.
Eine Möglichkeit wäre, für alle Aktien-ETFs, die in deine Auswertung einfließen sollen, ein separates Depot anzulegen und dann oben im Filter nur dieses Depot auszuwählen.
Wie soll das gehen wenn man schon zig historische Buchungen über mehrere Jahre gebucht hat? Am einfachsten wäre doch ein Filter “ohne nicht klassifizierte Wertpapiere”. Derzeit ist so eine einfache Frage wie “Wie hoch ist der % Satz USA am Aktienvermögen ohne Anleihen?” mit PP gar nicht beantwortbar ohne Mithilfe eines Taschenrechners…
Du könntest eine Umbuchung machen. Hat eben Vor und Nachteile.
Doch mit dem von @Paddington vorgeschlagenen Weg.
Ja, das geht. Dazu muss man aber alle historischen Buchungen bzgl. des Anleihenfonds auf ein anderes Depot zuordnen. Viel einfacher und eleganter wäre doch eine Filtermöglichkeit. Schließlich ist das nur ein Problem der Datenanalyse und die Unterscheidung “klassifiziert” und “nicht klassifiziert” liegt doch vor. Zwei virtuelle Depots für diesen Zweck vorzuhalten mag ein “workaround” sein, ist aber sicher nicht intuitiv. Kein neuer User käme auf die Idee, so vorzugehen.
Der Workarround ist in 10 Sekunden erledigt.
Weil viele neue User uns erst einmal erklären was nicht geht, sie sich gerne Wünschen und anstelle sich ein wenig einzulesen, zu probieren und nicht mit Live Daten zu starten.
Natürlich wäre eine weitere Filter Option eine elegantere Lösung. Aber PP ist im Kern > 12 Jahre und ein OpenSource Projekt.
Das bedeutet viele Entwickler konzentrieren ihre Freizeit auf Feature und Bugs die sie als wichtig bewerten.
Das sollte man einfach nicht vergessen.
Ich sitze jetzt gerade nicht vor dem Programm, und kann es nicht selbst testen, aber eine andere (aufwendigere?) Möglichkeit wäre vielleicht, eine neue Klassifikation anzulegen und für die Aktien-ETFs zu pflegen, bei der alle Länder flach, also nicht als Unterebene der Regionen dargestellt sind.
Dann müsste man doch in dieser Klassifikation, wenn man “ist %” (statt “ist % am GV”) betrachtet, die richtigen Werte bekommen, oder?
Ich arbeite übrigens erst seit etwa einer Woche mit dem Programm, und versuche nur, Vorschläge zu machen. Natürlich wäre es eleganter, wenn man einfach nur einen Filter anklicken müsste. Aber solange es das nicht gibt, muss man halt schauen, wie man sich behilft…
(Editiert: Idee angepasst)