Zinsen aus Anleihen

Derzeit kann man offenbar nur Zinsen auf eines der angelegten Konten erfassen, nicht aber an eines der angelegten Wertpapiere hängen. Die Verknüpfung mit einem Wertpapier (z.B. eine Anleihe) kann man nur erreichen, wenn man die Zinszahlung als Dividende erfasst.

Grundsätzlich wäre es aber zu überlegen, zwischen Zinsen und Dividenden zu unterscheiden.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, wie eigentlich mit Stückzinsen umgegangen werden soll, die man beim Kauf eine Anleihe bezahlen muss.

2 Likes

Anleihen werden noch nicht richtig unterstützt. Das ist ein grösseres Thema. Bisher habe ich noch nicht die Zeit gefunden mich da einzuarbeiten (und da ich selber noch keine Anleihen besitze, auch noch nicht die Notwendigkeit). Da ich gerade beruflich viel um die Ohren habe, kann ich auch gar nicht sagen wann ich dazu kommen werde. Frühestens wohl zwischen den Jahren…

Ich wäre auch sehr dankbar, wenn dieses ansonsten ausgezeichnete Programm die Verarbeitung von Anleihen etwas erleichtern könnte. Es ist klar, dass eine komplette Integration von Anleihen sehr aufwändig ist. Aber vielleicht könnte man mit ein paar kleinen aber wichtigen Schritten beginnen. Z. B. hinsichtlich der Stückzinsen:

  1. Vorschlag
    Möchte man die Stückzinsen in der Maske “Kauf/Verkauf” beim Punkt "Belastung/Gutschrift"mit erfassen, gibt man hier aber dann den dirty Price an. Das verfälscht natürlich den eigentlichen Kauf/Verkaufskurs. Man bräuchte m. E. die Stückzinsen nicht gleich komplett automatisiert integrieren. Ich mache es im Augenblick so, dass ich beim Kauf die Stückzinsen als “Zinsbelastung” und beim Verkauf bzw. Auszahlung als “Zinsen” erfasse. Dabei fehlt aber eine Zuordnung zur jeweiligen Anleihe. Vielleicht wäre es mit wenig Aufwand möglich hier eine Zuordnungsmöglichkeit zu schaffen (auch für die turnusmäßigen z. B. halb/jährlichen Zinsen der Anleihe).
    2.Vorschlag
    Natürlich wäre es grundsätzlich noch besser, wenn man eine eigene Maske für Kauf/Verkauf von Anleihen programmieren könnte, in welcher Stückzinsen mit erfasst werden. Damit werden dann natürlich die Stückzinsen nicht tagesaktuell erfasst, sondern erst bei einer Transaktion oder Zinsausschüttung. Aber viele andere Progrmme machen das ja auch nicht und es wäre eine programmiertechnisch gesehen sicher einfache für den Anleger aber sehr wertvolle Hilfe. Weitere Verfeinerungen könnte man ja später Schritt für Schritt machen.

Aber nochmals Vielen Dank für dieses Super-Programm!

2 Likes

Hallo Andreas,
ich wollte dir meine Hilfe beim Anleihenthema anbieten.
Ich habe beruflich mehrere Wertpapierabwicklungs- und handelsysteme konzipiert und in den ersten Jahren auch in Cobol implementiert. In der Zwischenzeit bin ich als Privatier im Ruhestand und lebe von meinen Assets. Da ich über kein anderes Einkommen verfüge und regelmässige Erträge benötige, halte ich 80% meiner Assets in Anleihen ca. 80 verschiedene Anleihen in 10 verschiedenen Währungen.

Ich finde Portfolio Performance ein tolle Software und ich glaube aus meiner Erfahrung heraus nicht, dass der Aufwand zur Unterstützung von Anleihen besonders hoch wäre. Ein paar zusätzlich Attribute bei den WP-Stammdaten und in der Transaktionserfassung, sowie ein paar chirurgisch platzierte if Statements in den Berechnungen.

Ich kann zwar auch etwas Java programmieren, sehe meine Stärken aber eher in der fachlichen Ausarbeitung (Erweiterung DB, Masken, Berechnungslogik) und dem Testen.

Wäre eine schöne Winterbeschäftigung und würde die Software enorm aufwerten.

3 Likes

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich die Integration von Anleihen in das hervorragende Programm als mit hoher Priorität für wünschenwert erachte. Ich finde es großartig, wie hier schon konkrete Vorschläge für die Programmtechnik gemacht werden. Anleihen sind eine unverzichtbare Anlageform gerade für eine ausgewogene Anlagestrategie. Stückzinsen bei Kauf und und Verkauf sowie die Steuergutschrift bei Verkauf im Falle einer negativen Performance müssen allerdings der jeweiligen Anleihe korrekt zugewiesen werden. So wie man bei einer Aktieneingabe am Anfang das Datum und das Verrechnungskonto bestimmt, könnte man zusätzlich die Engabe Maske erweitern um den Auswahlpunkt Aktie oder Anleihe. Bei einer Aktieneingabe bleiben die Eingaben für Stückzinsen und Steuergutschrift bei dem Verkauf dann eben leer.

1 Like

Hallo Leute, erst mal vielen Dank für dieses tolle Programm!
Mir geht es auch so, dass ich das Handling von Anleihen vermisse. Kommt da noch was in naher Zukunft? Wäre toll!!

1 Like

Hallo Zusammen,
gibt’s was neues zu Zinsen aus Anleihen?

Aktuell buche ich die Zinsen aus Anleihen als Dividenden.

1 Like

Hallo,
ich hätte eine kleine Bitte, welche die Verwendung der Software für Anleihen sehr erleichtern würde:
Beim Kauf der Anleihen werden zunächst ja Steuern auf Stückzinsen rückerstattet.
Das würde negativen Steuern entsprechen.
In der Kaufordermaske kann man leider nur positive Werte bei „Steuern“ eintragen.
Könnte man die Ordermaske so einstellen, dass man hier negative Werte bei Steuern eintragen kann?
Das sollte nicht mit großem Aufwand möglich sein.
Vielen Dank
BeCi

Hallo,

kann ich Kupons-Zahlungen aus Anleihen weiter spezifizieren, so dass diese

  1. einen eigenen Typen erhalten
  2. nicht unter Dividendenzahlungen zusammen gefasst werden und
  3. filterbar sind?

Danke und Grüße, Ingo

PDF-Import

Alle Buchungen

Nein.

…blah…

1 Like

Wozu schreibst du das?

Für Discourse, das bestimmte Mindestbeitrags- und -satzlängen verlangt.

Die (100%-)Rückzahlung der Anleihe kann ich nicht per PDF import einpflegen.

Einfach über das Konto gutschreiben asl Einzahlung, oder anders?

Die Rückzahlung ist äquivalent zu einem Verkauf: Du bist die Anleihe los und hast dafür Geld.

1 Like

Hallo,

ich würde gerne noch meinen Senf zum Thema Anleihen in PP dazu geben. Die Aussage von AndreasB, dass (klassische) Anleihen „noch nicht richtig unterstützt“ werden ist meines Erachtens nach wie vor vollkommen richtig. Das Thema Stückzinsen beim Kauf ist dabei nur Symptom eines tiefer liegenden Problems. Will man die „Performance“ einer Anleihe zu jedem Zeitpunkt sauber erfassen (und darum geht es ja im Grunde bei PP), dann reicht es nicht, nur den aktuellen Kurs und vorangegangene Ausschüttungen (sowie gezahlte Stückzinsen an Vorbesitzer) zu berücksichtigen, sondern auch den inzwischen aufgelaufenen Anspruch auf Stückzinsen (die man bekommt, wenn man die Anleihe verkauft bzw. die einem bei Ausschüttung ausgezahlt werden). Bei Aktien und Fondsanteilen ist das anders. Dort erhält derjenige die gesamte Dividende, der die Aktie zu Beginn des Ex-Tags besitzt. Entsprechend ist die Dividende bereits im Kurs repräsentiert und daher fällt typischerweise der Kurs am Ex-Tag. (Daher buche ich Dividenden natürlich am Ex-Tag ;-).

Mit den aktuellen Workarounds, bei denen Anleihen im Prinzip wie Aktien und Fondsanteile behandelt werden, bekommt man nur eine Näherung, die eigentlich nur am Tag der Ausschüttung die Performance der Anleihe korrekt widerspiegelt.

Dise ist nur ein Beitrag zur Problembeschreibung, keine Bitte oder Aufforderung, Anleihen in PP besser zu unterstützen :-).

Oder am Tag des Verkaufs.

yep (kein weiterer Text)

Ja, Kern des Problems ist, dass Anleihenkurse traditionell als „clean prices“ notiert werden, also ohne Stückzinsen. Bei „dirty prices“, wie sie zum Beispiel bei Pleitekandidaten verwendet werden, passt für PP alles, denn dann verhalten sich die Kurse wie bei Aktien.

Gibt es eigentlich keine Web-Pages oder sonstige Kurslieferanten, die den “dirty price” liefern (aka “Flat-Notierung”)? Damit wäre ein guter Teil des Problems außerhalb von PP gelöst.

Mir ist keine bekannt.

Leider ist das Ausrechnen der Stückzinsen auch keine Trivialität. Man braucht die jeweils verwendete Zinsberechnungsmethode, die Ausschüttungstage, die Kuponhöhe, die Handelsusancen (T+2 oder anders), …