okay kannst vergessen
scheinbar wurde der dienst von etf-data für privat personen eingestellt. aber so wie ich es in dem post lese wird bereits an alternativen gearbeitet. von daher abwarten und tee trinken
okay kannst vergessen
scheinbar wurde der dienst von etf-data für privat personen eingestellt. aber so wie ich es in dem post lese wird bereits an alternativen gearbeitet. von daher abwarten und tee trinken
Hi,
vielen Dank für Deine Recherche.
Ich hatte das Thema eben wieder… alles selber händisch eingepflegt… es stellt sich die Frage, ob es möglich wäre das “wir Community” hier eine DB pflegen könnten für die wichtigsten ETFS (ja, Diskussionssache, was wichtig ist^^) ODER ob man die Eingabe insoweit vereinfachen könnte das man:
a. Einen Screenshot aus dem Factsheet “einlesen” kann (also OCR sozusagen).
b. Community-Gedanke wie bereits obig erwähnt
c. Eine einfachere “Eingabmaske”. Sprich z.B. beim Editieren des Wertpapieres habe ich 15 Regionenfelder in denen ich per Pulldown (antippen erster Buchstabe Land) das Land auswähle und gleich rechts daneben die % eintragen kann. Da wäre zumindest viel Drag&Drop gespart.
VG, warten wir gespannt,
Franz
Hallo liebe PP Fans!
Sicher kennt das Folgende der ein oder andere: Mit der Zunahme der verschiedenen Aktien, Fonds und ETF im Depot ist es mega nervig die Branchen, Regionen und co. zu pflegen, die man ja sogar ab und zu mal nachziehen müsste.
Ich fände es ein absolutes mega PP feature, wenn man bestimmte Klassifizierungen mit Mornigstar oder anderen Quellen automatisch abgleichen könnte und dann in PP übernehmen.
Das wäre wirklich nochmal ein riesiger positiver Schritt für PP, was eh schon super ist.
Oder geht das schon und ich finde nur die Optionen dazu nicht?
Beste Grüße!
Hast du den Thread gelesen? Wenn du für alle Fonds/PDFs die Daten bereit stellst sind wir alle Dabei. Der letzte kostenlose Anbieter hat wenige Tage nach der PP Integration massiv an den Preisen geschraubt.
Hi Jo92, danke dir für das Verschieben in den passenden Thread. Den habe ich wohl übersehen.
Ich drücke die Daumen, dass es mal ein Anbieter geben wird der die Daten konstant liefert. Bzw. würde es ja ausreichen, wenn aktuelle Webseite welche die Daten eh liefern (Morning star und co.) ihr ok. geben diese Daten zu grabben.
Prinzipiell genau wie man auch web data table für Kursedaten mit PP auslesen kann. So etwas halt für Klassifizierungen. Und eben für ETF, Aktie, Fonds am besten, nicht nur ETF.
Nach lesen des Threads hier kamen noch ein paar Dinge, die man mit integrieren müsste. Viele ETFs haben natürlich extrem viele Klassierungen (World ETF Branchen). Oben lass ich im Thread sogar etwas von tausenden. Ich denke meist interessieren die top10. Oder man müsste anstatt topX einen Mindest-Prozentsatz konfigurieren können, ab dem alles weitere auf “Rest” geht.
Wie gehabt, wäre wirklich ein mega feature!
Ja aber selbst das “scrappen” der Kursdaten ist eigentlich eher eine Grauzone und man muss sich freuen, dass die Anbieter das tolerieren. Die Kosten die Kursdaten nämlich richtig Schotter. Daher muss ich ehrlich sagen fände ich es nicht ganz fair solche noch aufwendigeren Daten von Morningstar o.ä. zu scrappen.
Das soll nicht heißen, dass ich das Feature nicht auch toll finde, ich wäre sogar bereit einen Teil dafür zu zahlen. Aber bisher hat sich noch kein Anbieter gefunden, der das in angemessenen Preisen ermöglicht.
Verstehe ich es richtig, dass das einzige Problem hier gerade ist, dass es online keine gratis Möglichkeit gibt, die Klassifizierungs-Daten zu bekommen?
Jep so ungefähr natürlich müsste dass dann noch jemand implementieren
Ja, es scheitert zum einen an der fehlenden kostenlos zugänglichen API Schnittstelle und zum anderen an Programmierer due es umsetzen. Es gibt zwar im Archiv den Ansatz von ETF-data.com, nur müsste dieser angepasst werden. Removed sync functionality with etf-data.com · buchen/portfolio@0779214 · GitHub
ok, danke für das Update. Hab etwas gegoggled und überlegt (kenn mich ab er nicht mit API oder mit Data-Retrieving aus)
Falls man sich unsicher ist, inwiefern man die Daten per HTTP HTML abrufen und parsen darf, könnte man sie auch zumindest im Browser öffnen und es nicht (nur) automatisch (im Hintergrund) machen, sondern per aktiven Klick pro Asset in PP. Ich denke mal im Browser öffnen und Screenshot machen oder (für sich selbst) abschreiben dürfte man auch, das ist dann schon sehr ähnlich.
Sprich, es gäbe keinen knopf um direkt “alle” ETF (und Aktien) daten zu updaten, es geht nur pro asset im Rechtemaus Kontextmenü. Und neben dem Ziehen der Daten in PP geht dann im Browser auch die Webseite auf von der es genommen wird.
Das wäre auch fair gegenüber den jeweiligen Anbietern.
Ansonsten könnte man es auch dem PP User überlassen wo die Daten herkommen, das wäre vielleicht der kleinste Aufwand (keine Pflege der Quellen der PP Programmierer).
Sprich, wie beim Holen der Kursdaten, könnte man bei ETF Daten dann einen HTTP-Link zu einer Webseite mit einem HTML table der Daten in PP konfigurieren. Um den richtigen table und spalte zu finden, ggf. mit ein paar mehr Daten konfigurierebar als nur der HTTP Link.
So kann der User pro ETF Asset auch selbst aussuchen, von wo die Daten her stammen sollen. Und der PP User muss sich selbst drum kümmern, ob das erlaubt ist oder nicht. PP stellt dann nur die Funktionalität grundlegend table zu parsen und dann in PP Assets damit Daten zu füllen.
Auch hierbei sollte es nur auf konkrete Anforderung (klicks im Kontextmenü eines assets) zu starten sein. Nicht automatisch, nur pro einem Asset, nicht parallel. Ggf. auch hierbei, dass die Seite auch im Browser geöffnet wird → Was denke ich eh Sinn macht, so kann der PP User die Daten die PP zieht direkt abgleichen ob alles passt).
Das aktualisieren der ETF und Aktiendaten (Branche, Allocation, etc,) macht man ja nur sehr, sehr selten. Ich gehe mal von 1-2 mal im Jahr aus oder so.
Hmm, die letzte Idee es sehr generalisiert zu implementieren gefällt mir eigentlich ziemlich gut. Bin nicht der super Java Programmierer, aber ggf. versuche ich es mal selbst. An die PP devs, was meint ihr wieviel Arbeit das ist? Kenne mich leider gar nicht mit UI Programmierung aus. Das Parsen selbst (auch konfigurierbar mit table ID/class und spalten, etc.) und so sollte ich relativ leicht hinbekommen. Wie komplex ist die Daten in die PP save files einzupflegen?
Gibt es eine Roadmap, ab wann PP die Daten von portfolio-report laden könnte?
Oder ist auch vorgesehen, alternative Quellen anzugeben. Das manche Daten nicht über portfolio-report bereit gestellt werden können (Weil Quelle unbekannt, oder sonstige Lizenzthemen) ist nachvollziehbar, dennoch hätte ich gerne die Daten in PP. Auch wenn ich mir die dann halt selber organisieren muss.
Finde das Thema auch recht interessant und habe mich daher ein bisschen schlau gemacht. Könnte direkt beim Anbieter (u. a. Xtrakers, Vanguard) eine xlsx Datei finden in der - meiner Meinung nach - alle notwendigen Daten drin sind.
Mein Lösungsvorschlag wäre folgender.
Manueller Download der xlsx-Datei beim Anbieter
Konvertierung der Datei in ein Standardisiertes Format
CSV Import in PP (analog z.B. Buchungen)
Bereitstellen eines CSV Exportes bestehender Klassifizierung
Klar wäre ein automatische Anbindung eleganter und einfacher. Aber Mal ehrlich, wie oft ändert sich die Zusammensetzung.
Da der Export die leichtere Funktion ist und außerdem damit die Programmstruktur besser kennengelernt und verstanden werden kann habe ich damit angefangen. Die ersten Test schauen auch viel versprechend aus. Sobald das klappt geht’s weiter zu Schritt 3
Falls jemand Zeit und Lust hat, kann bereits mit der Konvertierung begonnen werden. Die Datenstruktur kann dann kurzfristig abgestimmt werden.
Verstehe ich es richtig, dass du jetzt an dem Code arbeitest?
Hast du einen Link zu Github?
Ja ich arbeite am Code.
Nein, da ich noch kein fertiges / fehlerfreies Build hab. Aber sobald das fertig ist kann ich den Link hier teilen.
Der Export klappt. Schaut dann so aus:
Hier gibt es das ganze nochmal zum nachlesen und testen
Basis ist schon die Version 0.55.0
Hallo,
ich habe für mich selbst mal in Java reinschauen wollen und habe ebenfalls eine eigene Implementierung eines Imports von Klassifikationen anhand der vorhandenen ETF umgesetzt.
Diese ist nicht unbedingt die Nutzerfreundlichste, eventuell möchte es aber dennoch jemand ausprobieren und hat Verwendung dafür.
Der lange Thread beginnt ja damit, dass es bereits schön wäre Klassifizierungen/Taxonomien in CSV importieren zu können. Eine Export-Funktion finde ich, wenn ich eine Klassifikation anklicke, oben rechts im Menü. findet sich auch irgendwo eine Importfunktion dafür?
Wäre toll wenn man seine Klassifikation zumindest in CSV exportieren, dann in CSV bearbeiten (und stark erweitern bzw. mit anderen CSV-Daten im vorhandenen-exportierten Format überführen & zusammenführen kann) und dann wieder importieren kann.