ich bin ziemlich neu hier und wollte wie im Betreff zu lesen, mich darüber informieren ob meine eingepflegten Daten bei PP auch noch wo anders außer auf meinem Rechner gespeichert werden? Wie sieht es hier mit dem Thema Datenschutz/Datensicherheit aus?
PP speichert dir getätigten Buchungen in einer XML-Datei, entweder als reine Textdatei oder verschlüsselt mittels AES. Darüber hinaus werden keine persönlichen Daten extern verwaltet.
Nein. Das PDF wird auf deinem Rechner in Text gewandelt und dann werden über programmierte Muster, die in dem Text gesucht werden, die Daten extrahiert. Das geschieht aber alles auf deinem PC.
Ok, die PDF von der Bank dürften den Reintext immer enthalten und lassen sich einfach parsen.
Aber ansonsten kann man sich da nicht drauf verlassen, bei (selbst:) als PDF eingescannten Papieren ist das leider nicht immer so.
Arbeitet PP eigentlich mit einer Datenbank auf die ich direkt zugreifen könnte ?
Mir fehlen Angaben zu den Verlusttöpfen. Aber vlt. bin ich auch nur noch nicht drauf gestossen.
Na das wäre auch wieder ein neues Thema.
Bevor ich das aufmache, sollte ich mich mal noch ein wenig umsehen und mal schauen ob ich nicht auch mit dem Sourcecode was anfangen kann.
Das ist sehr Schade
Zumindest die grundlegenden Daten sollten sich doch abfragen lassen.
Wie hoch ist der Ertrag/Verlust in einem bestimmten Zeitraum oder was ist an Steuern abgeführt worden. Oder erfasst PP nicht alle auf der PDF-Abrechnung angebotenen Daten?
Die Datenübernahme aus dem PDF ist für mich der eigentliche Clou an PP,
aber ich möchte nur einmal alle Daten irgendwo einpflegen müssen und dann auch alle Auswertungen bekommen, die ich brauche.
Mal schauen ob ich mit einem CSV - Export was anfangen kann.
Ich beschäftige mich erst 3 Jahre mit Kapitalanlagen. Von manchen Bereichen habe ich noch gar keinen Plan. So stellen die meisten Auswertungen von PP noch böhmische Dörfer für mich dar.
Immerhin habe ich mein Excel mittlerweile soweit, das ich alle wesentlichen Zahlen daraus abfragen kann und blicke auch die damit zusammenhängenden steuerlichen Konsequenzen durch.
Was bei mir recht komplex ist, weil die Versteuerung nach dem allgemeinen Tarif, also ohne 25% Kapitalertragssteuer, immer eine Option ist. Um steuerliche Ertragsoptimierung im Auge zu behalten, muss ich zumindest zu Jahresende genau wissen, was wo noch in den Töpfen steckt.
Ich trage mich mit dem Gedanken, meine Exceltabellen in eine Datenbank zu überführen.
Kann mich aber nicht recht entscheiden welche ich nehmen soll.
Einfach Access, was vlt. Vorteile hinsichtlich der Übernahme der Tabellen und beim Erstellen von Eingabeformularen und Berichten hätte, oder MySQL/MariaDB und ein Frontend mit php oder Java auf Browserbasis, oder LightSQL und alles ganz schlank lokal.
Deshalb auch meine Frage, was bei PP denn im Hintergrund werkelt. Die gleiche DB zu verwenden, wäre sicher keine schlechte Idee.
Brauche das Rad ja nicht unbedingt neu zu erfinden.
Vielleicht wäre dann auch ein selbstgemachtes Widget ein guter Weg, um meine Bedürfnisse zu erfüllen.